Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Hintergrund

Wohin fließt mein Geld?

Es hängt von der jeweiligen Organisation ab, wie viel von Ihrer Spende in die Arbeit vor Ort und in Programme fließt und wie viel in Verwaltungs- und Fundraisingkosten.  DONARE zeigt einige Beispiele, die Ihre Entscheidung beeinflussen können, welcher Organisation Sie Ihre Spende zukommen lassen wollen. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen möglicherweise nicht vollständig vergleichbar sind.

Action against Hunger

Nach Angaben von Action against Hunger verwendet die Organisation 6 % ihrer Mittel für die Verwaltung, 3 % gehen in die Mittelbeschaffung. Das bedeutet, dass 91 % aller Mittel für die Programmarbeit verwendet werden. Dies sind sehr gute Werte.

Amnesty International

Amnesty International verwendet laut seiner Website 9,3 % für die Mittelbeschaffung und 3,2 % für die Verwaltung. Dies sind gute Werte. Das bedeutet, dass 87,5 % direkt für die Arbeit der Organisation verwendet werden.

CARE International

Nach Angaben der Organisation verwendet CARE 89 % aller gesammelten Gelder für Programmarbeit, 11 % der Ausgaben fließen in die Mittelbeschaffung und die Verwaltung. Das sind gute Werte.

Concern Worldwide

Laut Angaben auf der Website von Concern Worldwide fließen mehr als 90 % einer Spende in die Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit.  Etwa 2 % werden für Bildung und Lobbyarbeit verwendet.  Rund 7 % gehen in die Mittelbeschaffung und 0,5 % werden für Governance und Verwaltung benötigt. Dies sind sehr gute Werte.

Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)

Das IKRK gibt auf seiner Website an, dass 93,5 % der Spenden direkt für die Arbeit der Organisation vor Ort verwendet werden. Das klingt bemerkenswert.

International Rescue Committee (IRC)

Laut seiner Website verwendet das International Rescue Committee (IRC) 8 % aller Mittel für Governance und Verwaltung. 5 % werden für die Mittelbeschaffung verwendet. 87 % der Mittel des IRC fließen in die Programmarbeit. Dies sind gute Werte.

Médecins Sans Frontières (MSF)

MSF gibt auf seiner Website an, dass 80,5 % der gesammelten Gelder direkt in seine Arbeit fließen.  4,4 % werden für Governance und die allgemeine Verwaltung benötigt. 15,1 % werden für die Mittelbeschaffung verwendet. Das sind gute Werte.

Mercy Corps

Mercy Corps verwendet 86 % aller Mittel für die Programmarbeit. 10 % werden für die Verwaltung benötigt, 4 % gehen in die Mittelbeschaffung. Das sind gute Werte. Das besagt die Website der Organisation.

Norwegian Refugee Council (NRC)

Laut seiner Website verwendet der Norwegian Refugee Council (NRC) mehr als 90 % aller Mittel für die Arbeit vor Ort und für Programme. Das bedeutet, dass weniger als 10 % für Verwaltungs- und Fundraising-Ausgaben benötigt werden. Dies sind sehr gute Werte.

Oxfam International

Nach Angaben von Oxfam International verwendet die Organisation 9 % für Fundraising und Marketing, 20 % gehen in die Betriebskosten. Dies sind durchschnittliche Werte. Das bedeutet, dass 71 % direkt für humanitäre Arbeit, Entwicklungsprogramme und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.

Plan International

Laut Jahresbericht verwendet Plan International 81 % seiner Mittel für die Programmarbeit. 12 % gehen in die Verwaltung, 7 % werden für Fundraising-Ausgaben verwendet. Dies sind gute Werte.

Save the Children International

Save the Children gibt auf seiner Website an, dass 85 % aller Ausgaben in die Programmarbeit fließen, 10 % werden für Fundraising verwendet und 5 % werden für die Verwaltung benötigt. Dies sind gute Werte.

UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR)

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks werden 8 % aller Mittel für Governance und Verwaltung verwendet.  85 % der Spendengelder fließen direkt in die Arbeit vor Ort. 7 % werden für globale Programme zur Unterstützung von Flüchtlingen, Binnenvertriebenen, Asylbewerbern und Staatenlosen im Rahmen des UNHCR-Mandats bereitgestellt. Das klingt beeindruckend.

Welternährungsprogramm (WFP)

Laut seiner Website verwendet das Welternährungsprogramm (WFP) 28 % einer Spende für Fundraising. Das ist ein schlechter Wert. 11 % werden für Governance und Verwaltung benötigt. Das bedeutet, dass nur 61 % Ihrer Spende den Menschen in Not zugute kommen.

World Vision

Laut der Website von World Vision fließen 86 % der gesammelten Mittel in Programme, die Kindern und Familien direkt zugute kommen. Dies ist ein guter Wert.

Tags

  • Spenden

Humanitäre Krisen

  • Krise im Sudan
  • Palästina-Krise
  • Krise in Myanmar
  • Krise in Haiti
  • Krise im Libanon
  • Krise im Südsudan
  • Krise in Syrien
  • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
  • Krise im Jemen
  • Sahel-Krise
  • Krise in Äthiopien
  • Krise in Afghanistan
  • Krise in Somalia
  • Krise in der Ukraine
  • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
  • Krise in Mosambik
  • Krise in Burundi
  • Krise in Kolumbien
  • Krise in Venezuela
  • Krise in Zentralamerika
  • Weitere Krisen

Humanitäre Hilfsorganisationen

  • Weltweit
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Österreich

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • FAQs: Humanitäre Hilfe
  • FAQs: Humanitäre Krisen
  • FAQs: Humanitäre Akteure
  • FAQs: Humanitäre Finanzierung
  • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE