Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Glossar

Humanitäres Handeln

Humanitäres Handeln umfasst Aktivitäten, die unternommen werden, um menschliches Leid in Krisensituationen zu verhindern und zu lindern, unabhängig davon, ob diese durch bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen oder andere Notlagen verursacht wurden. Seine Hauptziele sind die Rettung von Menschenleben, die Hilfe für Notleidende und die Wahrung der Menschenwürde. Humanitäres Handeln unterscheidet sich von Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechtsarbeit oder politischem Engagement, da es sich auf dringende Bedürfnisse und unmittelbaren Schutz konzentriert und nicht auf langfristige strukturelle Veränderungen oder die Verfolgung politischer Ziele.

Humanitäres Handeln umfasst im Allgemeinen drei Hauptkomponenten:

  • humanitäre Hilfe, die aktiv materielle Hilfe wie Nahrung, Unterkunft, Wasser, sanitäre Einrichtungen und Gesundheitsversorgung bereitstellt;
  • humanitärer Schutz, der darauf abzielt, die Sicherheit, die Rechte und die Würde der betroffenen Bevölkerung zu gewährleisten;
  • Interessenvertretung, welche die Einhaltung des humanitären Völkerrechts und anderer relevanter Standards einfordert.

Zusammen bilden diese Elemente einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der unmittelbaren Folgen von Krisen für die Zivilbevölkerung. Humanitäres Handeln orientiert sich an den vier humanitären Grundprinzipien. Humanitäre Maßnahmen können von verschiedenen Akteuren durchgeführt werden, darunter internationale Organisationen, Organisationen des Roten Kreuzes, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Regierungen, gemeindebasierte Organisationen und Einzelpersonen.

Bitte beachten Sie: In der deutschen Sprache wird statt des breiteren Begriffs "humanitäres Handeln" häufig nur von "humanitärer Hilfe" gesprochen.

Links für das Blättern im Buch 117

  • Humanitäres Cluster
  • Nach oben
  • Humanitäres Länderteam

Stichworte

  • Humanitäre Hilfe

Navigation

  • Bewaffneter Konflikt
  • Binnenvertriebene
  • CERF
  • ECHO
  • Ethnische Säuberung
  • Flüchtlinge
  • Flüchtlingsreaktionsplan
  • Genfer Konventionen
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitär
  • Humanitäre Hilfe
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Prinzipien
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitärer Zugang
  • Humanitäres Cluster
  • Humanitäres Handeln
  • Humanitäres Länderteam
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • IPC
  • Index der menschlichen Entwicklung
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • Kollektive Bestrafung
  • Komplexe Notsituation
  • Koordinator für humanitäre Hilfe
  • Kriegsverbrechen
  • Migrant
  • Nichtregierungsorganisation
  • Nichtstaatliche bewaffnete Gruppe
  • Nothilfekoordinator
  • OCHA
  • UNHAS
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • WASH
  • Zurückweisung
  • Zweckgebundene Spende
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE