Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Äthiopien: Millionen Menschen benötigen dringend Nahrung, besonders in den nördlichen Regionen

Von Simon D. Kist, 3 Februar, 2024

Die Vereinten Nationen und die äthiopische Bundesregierung haben am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung zu dringenden Finanzmitteln aufgerufen, um auf die unsichere Ernährungslage in den nördlichen Regionen zu reagieren, da schätzungsweise 4 Millionen Menschen in den Regionen Tigray, Afar und Amhara sowie Teilen der Regionen Oromia, Süd und Südwest von einer verheerenden Dürre betroffen sind. Obwohl die Lage in vielen dieser Gebiete bereits alarmierend sei, bestehe immer noch die Möglichkeit, eine schwere humanitäre Katastrophe abzuwenden, betonten die UN und die Regierung.

In der Erklärung von Shiferaw Teklemariam, Kommissar der äthiopischen Kommission für Katastrophenrisikomanagement (EDRMC), und Ramiz Alakbarov, dem UN-Koordinator für humanitäre Hilfe in Äthiopien, heißt es, dass die Auswirkungen der Dürre, die durch das Wetterphänomen El Niño begünstigt wird, die Gemeinden in vielen Teilen Äthiopiens heimsuchen.

Schwere Wasserknappheit, ausgetrocknete Weiden und verringerte Ernten beeinträchtigten das Leben von Millionen von Menschen und deren Vieh, und es gab Berichte über alarmierende Ernährungsunsicherheit und zunehmende Unterernährung, so die Verantwortlichen.

Am stärksten vom Hunger betroffen sind jedoch gefährdete Gemeinschaften im Norden Äthiopiens, die sich noch nicht vom Krieg in den Jahren 2020-2022 erholen konnten, insbesondere in den Regionen Tigray, Amhara und Afar, wo die jüngste Ernte stark beeinträchtigt wurde, so dass die Haushalte über keine oder nur begrenzte Nahrungsmittelvorräte verfügten, wie die Regierung und die Vereinten Nationen einräumten.

"Die Unterernährungsraten in Teilen von Afar, Amhara und Tigray sowie in anderen Regionen haben bereits die weltweit anerkannten Krisenschwellen überschritten, auch wenn die Situation derzeit noch nicht auf eine Hungersnot hindeutet", heißt es in der Erklärung.

Obwohl die Lage in vielen dieser Gebiete bereits alarmierend sei, bestehe die Möglichkeit, eine ernste humanitäre Katastrophe abzuwenden, indem zusätzliche Mittel bereitgestellt würden, um die Hilfsmaßnahmen unverzüglich auszuweiten und zu unterstützen. Mehr als 6 Millionen Menschen wurden in den betroffenen Gebieten des ostafrikanischen Landes bereits mit Nahrungsmitteln und Bargeld unterstützt, aber es bestehen noch große Lücken, so die Verantwortlichen.

"Um eine weitere Verschlimmerung der Auswirkungen der Dürre zu verhindern, werden dringend zusätzliche Mittel benötigt, um die Hilfsmaßnahmen rasch auszuweiten und aufrechtzuerhalten, auch in Gebieten, in denen die nationalen Systeme und die öffentliche Infrastruktur durch Konflikte unterbrochen wurden", heißt es in der Stellungnahme.

Die Vereinten Nationen und die äthiopische Regierung erklärten, es gebe nur ein kurzes Zeitfenster, um eine weitere Zuspitzung der Lage zu verhindern, und es müsse jetzt dringend gehandelt werden, um die Hilfsmaßnahmen zu verdoppeln.

Allerdings gibt es widersprüchliche Berichte über den Ernst der Lage in der nördlichen Region Tigray. Während beide offizielle Stellen verneinten, dass Tigray und andere nördliche Regionen am Rande einer Hungersnot stünden, haben regionale Behördenvertreter wiederholt gewarnt, dass große Teile der Bevölkerung von Hunger und Tod bedroht seien und dass eine Hungersnot unmittelbar bevorstehe.

Die Übergangsbehörden in der vom Krieg zerrissenen äthiopischen Region Tigray haben zur Jahreswende 2023/2024 wegen der Dürre und der anhaltenden Folgen des verheerenden zweijährigen Krieges im Norden des Landes vor einer drohenden Hungersnot gewarnt, da im Norden Äthiopiens weiterhin zu wenig Regen fällt.

In einem Interview mit dem britischen TV-Magazin "Channel 4 News" sagte Getachew Reda, der Leiter der regionalen Übergangsregierung in Tigray, am Freitag, dass Menschen in Tigray am Verhungern seien. Er appellierte erneut an die äthiopische Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft zu helfen.

In Tigray sind Berichten zufolge in den letzten Monaten Hunderte von Menschen dem Hungertod zum Opfer gefallen, nachdem die Nahrungsmittelhilfe landesweit eingestellt worden war. Das Welternährungsprogramm (WFP) und die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) hatten die Nahrungsmittelhilfe für Äthiopien im Juni 2023 eingestellt, nachdem sie festgestellt hatten, dass die Hilfsgüter die Bedürftigen nicht erreichten.

Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass die mehr als sechsmonatige Aussetzung der Nahrungsmittelhilfe die vulnerablen Bevölkerungsgruppen gefährdet und die Situation der Menschen in Tigray und anderen Regionen des Landes verschlimmert hat, wo nach jahrelangen Konflikten und Klimaschocks eine große Ernährungsunsicherheit herrscht.

Die Verteilung von Nahrungsmitteln wurde im Dezember 2023 in ganz Äthiopien wieder aufgenommen. Medienberichten zufolge hat jedoch nur ein kleiner Teil der Millionen von Menschen im vom Krieg zerrütteten Tigray, die im Januar von humanitären Organisationen mit Nahrungsmitteln versorgt werden sollten, diese auch tatsächlich erhalten.

Äthiopien steht noch immer vor enormen humanitären Herausforderungen, wobei Konflikte, Vertreibung, Dürre, Überschwemmungen und der Ausbruch von Krankheiten die Hauptursachen für die Not sind. Diese Herausforderungen führen zu einer komplexen und instabilen Situation, von der mehr als 20 Millionen Menschen betroffen sind, die im Jahr 2024 humanitäre Hilfe benötigen.

Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung zur Meher-Saison - der Haupterntesaison in Äthiopien - kam zu dem Schluss, dass die Zahl der Menschen in Äthiopien, die in akuter Ernährungsunsicherheit leben, in den nächsten Monaten weiter ansteigen wird und in der mageren Jahreszeit zwischen Juli und September einen Höchststand von 10,8 Millionen erreichen wird.

Eine historische Dürre und ein Krieg im Norden Äthiopiens - die beide im Jahr 2020 begannen - sowie Krankheitsausbrüche und Konflikte zwischen den Gemeinschaften haben zu einem erhöhten Bedarf im ganzen Land geführt. Obwohl Ende 2022 ein Friedensabkommen unterzeichnet wurde und sich der humanitäre Zugang zu Tigray und den benachbarten Regionen Afar und Amhara verbessert hat, ist der Bedarf aufgrund des zweijährigen Konflikts weiterhin hoch.

Die langanhaltende Dürre, die schlimmste in der Region am Horn von Afrika in der jüngeren Geschichte, hat die Nahrungsmittel- und Ernährungsunsicherheit in Äthiopien verstärkt. Während sich das Horn von Afrika als Ganzes endlich von der dreijährigen verheerenden Dürre erholt, verschlechtert sich die Lage in vielen Teilen Nord-, Süd- und Südostäthiopiens weiter. Darüber hinaus haben zahlreiche Menschen in anderen Teilen des Landes nach wie vor mit fünf aufeinanderfolgenden Jahren ohne ausreichende Niederschläge zu kämpfen.

Zusätzlich sind seit Ende Oktober 2023 schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen von schweren Überschwemmungen in Äthiopien betroffen, insbesondere im Süden und Südosten des Landes. Zu den am stärksten betroffenen Regionen gehören Somali, wo 80 Prozent der Betroffenen leben, sowie die Provinzen Südost, Gambela, Oromia, Afar und Sidama.

Die Hilfsmaßnahmen im Land sind gefährlich und chronisch unterfinanziert. Der Humanitäre Reaktionsplan (HRP) der Vereinten Nationen für Äthiopien 2023 sah 4 Milliarden US-Dollar vor, um Millionen von Menschen zu unterstützen. Mit Stand vom Januar dieses Jahres war der HRP 2023 nur zu 34 Prozent finanziert.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Gemeinsame Erklärung von Botschafter Shiferaw Teklemariam, Kommissar der äthiopischen Kommission für Katastrophenrisikomanagement, und Dr. Ramiz Alakbarov, Residenter und humanitärer Koordinator der Vereinten Nationen in Äthiopien, zum dringenden Finanzierungsbedarf für die laufende Reaktion auf die unsichere Ernährungslage im nördlichen Hochland Äthiopiens, veröffentlicht am 1. Februar 2024 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/ethiopia/joint-statement-commissioner-ethiopian-disaster-risk-management-commission-and-un-resident-and-humanitarian-coordinator-ethiopia-urgent-funding-needs-ongoing-response-food-insecurity-across-northern-highlands-ethiopia-0

Vollständiges Video: Äthiopiens Hungersnot von 1985 würde im Vergleich zur aktuellen Krise "verblassen", sagt der Präsident der Interimsverwaltung von Tigray, Interview mit Getachew Reda, Präsident der Interimsverwaltung der Region Tigray, Channel 4 News, ausgestrahlt am 2. Februar 2024 (in Englisch)
https://www.channel4.com/news/ethiopias-1985-famine-would-pale-in-comparison-to-current-crisis-says-president-of-tigray-interim-administration

Tags

  • Äthiopien
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE