Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Akute Unterernährung bedroht das Leben von Millionen gefährdeter Kinder

Von Simon D. Kist, 13 Januar, 2023

Fünf Organisationen der Vereinten Nationen haben zu dringenden Maßnahmen zum Schutz der am stärksten gefährdeten Kinder in den 15 Ländern aufgerufen, die am schwersten von einer noch nie dagewesenen globalen Nahrungsmittel- und Ernährungskrise betroffen sind. Der Aufruf wurde am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), des UN-Kinderhilfswerks (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht.

Nach Angaben der UN-Organisationen leiden derzeit mehr als 30 Millionen Kinder in den 15 am stärksten betroffenen Ländern an ‚Wasting‘ (Auszehrung) - oder akuter Unterernährung - und 8 Millionen dieser Kinder sind stark ausgezehrt, was die tödlichste Form der Unterernährung darstellt. Die am schwersten betroffenen Länder sind Äthiopien, Afghanistan, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Haiti, Jemen, Kenia, Madagaskar, Mali, Niger, Nigeria, Somalia, Sudan, Südsudan und Tschad. Der Begriff ‚Child Wasting‘ meint, dass Kinder ein zu geringes Gewicht im Verhältnis zu ihrer Körpergröße haben. 

Während der Zugang zu wichtigen Gesundheits-, Ernährungs- und anderen lebensrettenden Versorgungsleistungen immer schwieriger wird, führen Konflikte, Klimaschocks, steigende Lebenshaltungskosten und die anhaltenden Auswirkungen von COVID-19 dazu, dass immer mehr Kinder akut unterernährt sind. Akute Unterernährung ist eine große Bedrohung für das Leben der Kinder und für ihre langfristige Gesundheit und Entwicklung, deren Folgen für die Einzelnen, ihre Gemeinschaften und ihre Länder spürbar sind. 

Als Reaktion darauf fordern die fünf UN-Organisationen beschleunigte Fortschritte bei der Umsetzung des Globalen Aktionsplans zur Bekämpfung der akuten Unterernährung von Kindern (‚Global Action Plan on Child Wasting‘). Er zielt darauf ab, akute Unterernährung bei Kindern in den am stärksten betroffenen Ländern zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln. Der Plan geht auf die Notwendigkeit eines bereichsübergreifenden Ansatzes ein und hebt vorrangige Maßnahmen in den Bereichen Ernährung von Müttern und Kindern durch die Ernährungs-, Gesundheits-, Wasser- und Abwassersysteme sowie den sozialen Schutz hervor. 

Die UN-Organisationen rufen zu entschlossenem und rechtzeitigem Handeln auf, um zu verhindern, dass die globale Nahrungsmittel- und Ernährungskrise zu einer Tragödie für die schwächsten Kinder der Welt wird. Alle Organisationen drängen auf höhere Investitionen zur Unterstützung einer koordinierten UN-Reaktion, die den beispiellosen Bedarf dieser wachsenden Krise decken wird, bevor es zu spät ist.

‚Wasting‘ oder akute Unterernährung ist eine Form der Unterernährung, die durch einen Rückgang der Nahrungsaufnahme und/oder Krankheit verursacht wird und zu plötzlichem Gewichtsverlust oder Ödemen führt. Kinder mit akuter Unterernährung haben ein geringes Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße. Sie können auch ein Ernährungsödem und andere damit verbundene pathologische klinische Anzeichen aufweisen. 

Kinder mit akuter Unterernährung haben außerdem ein geschwächtes Immunsystem und sind einem höheren Risiko ausgesetzt, an üblichen Kinderkrankheiten zu sterben. Die gefährlichste Form der Unterernährung ist das so genannte ‚Wasting‘, d. h. ein zu geringes Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße. Schweres ‚Wasting‘ ist die tödlichste Form, denn bei schwerem ‚Wasting‘ ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind stirbt, 12-mal höher als bei einem gut ernährten Kind.

Der Globale Aktionsplan zur Bekämpfung der Unterernährung von Kindern ist eine gemeinsame Initiative der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Büros des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR), des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Weitere Informationen

Website: Global Action Plan on Child Wasting (in Englisch)
https://www.childwasting.org/

Vollständiger Text: Urgent action needed as acute malnutrition threats the lives of millions of vulnerable children, gemeinsame Pressemitteilung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO), veröffentlicht am 12. Januar 2023 (in Englisch)
https://www.who.int/news/item/12-01-2023-urgent-action-needed-as-acute-malnutrition-threatens-the-lives-of-millions-of-vulnerable-children

Tags

  • Kinder
  • Hunger

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE