Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Ernährungsunsicherheit und Unterernährung in der Sahelzone und Westafrika auf Zehnjahreshoch

Von Simon D. Kist, 22 April, 2023

Eine neue Studie zeigt, dass die akute Ernährungsunsicherheit in der Sahelzone und in Westafrika bis Juni dieses Jahres einen Zehn-Jahres-Höchststand erreichen wird. Dabei ist eine besorgniserregende Ausweitung der Ernährungsunsicherheit auf die Küstenländer zu verzeichnen, während in den von Konflikten betroffenen Gebieten von Burkina Faso und Mali, in denen die humanitäre Hilfe durch Unsicherheit stark behindert wird, katastrophale Ausmaße des Hungers auftreten. 

Laut der Analyse der Ernährungssicherheit von Cadre Harmonisé vom März 2023 wird die Zahl der Menschen, die keinen regelmäßigen Zugang zu sicheren und nährstoffreichen Nahrungsmitteln haben, in der mageren Jahreszeit von Juni bis August 2023 voraussichtlich auf 45 Millionen ansteigen, was einer Vervierfachung innerhalb der letzten fünf Jahre gleichkommt. 

Die Ergebnisse der Studie bestätigen auch einen längerfristigen Trend zu einer geografischen Ausdehnung der Ernährungsunsicherheit in der Region auf die Küstengebiete. 

Zum ersten Mal wird in der Sahelzone für 45.000 Menschen eine katastrophale Hungersituation (Phase 5) vorhergesagt, darunter für 42.000 Menschen in Burkina und 2.500 in Mali.

Die kombinierten Auswirkungen von Konflikten, Klimaschocks und hohen Lebensmittelpreisen treiben den Hunger und die Unterernährung in der Sahelzone und in Westafrika weiter in die Höhe, warnten die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP), das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) diese Woche in einer gemeinsamen Stellungnahme.

"Die zunehmende Verschlechterung der Ernährungssicherheit und der Ernährungslage in Westafrika ist einfach herzzerreißend", sagte Chris Nikoi, der Regionaldirektor des WFP für Westafrika. 

"Es besteht ein entscheidender Bedarf an massiven Investitionen in die Stärkung der Kapazitäten von Gemeinschaften und Einzelpersonen, um Schocks zu widerstehen, während lokale und langfristige Lösungen für die Nahrungsmittelproduktion, die Umwandlung und den Zugang zu Nahrungsmitteln für gefährdete Gruppen Priorität haben müssen", fügte er hinzu.

Die ohnehin schon düstere Ernährungslage der Gemeinden in der Region verschlechtert sich weiter: 16,5 Millionen Kinder unter fünf Jahren werden im Jahr 2023 von akuter Unterernährung betroffen sein, darunter 4,8 Millionen Kinder, die an schwerer akuter Unterernährung leiden werden. 

Neben der Unerschwinglichkeit einer abwechslungsreichen, nahrhaften und gesunden Ernährung - insbesondere für Kleinkinder und Frauen - sind Konflikte und die Vertreibung der Bevölkerung eine der Hauptursachen für die Verschlechterung der Situation, die zu einem eingeschränkten Zugang zu grundlegenden sozialen Diensten wie Gesundheit, Ernährung, Wasser, Sanitärversorgung, Hygiene und Sozialschutz führen.

Zwischen 2019 und 2023 nahmen die Sicherheitsvorfälle in der Region um 79 Prozent zu, was zu massiven Vertreibungen der Bevölkerung führte und den Zugang zu Ackerland und Futtermitteln beeinträchtigte, so die UN-Organisationen.

"Wachsende Unsicherheit und Konflikte bedeuten, dass die Verwundbarkeit in der Region zunimmt und es immer schwieriger wird, Gemeinschaften in isolierten Gebieten zu helfen", sagte die UNICEF-Regionaldirektorin für West- und Zentralafrika, Marie-Pierre Poirier. 

Trotz der verbesserten Regenfälle im Jahr 2022 sind der Zugang zu und die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln weiterhin ein großes Problem. Die Region ist von Nahrungsmittelimporten abhängig, und die Währungsabwertung und die hohe Inflation lassen die Rechnungen für Nahrungsmittelimporte in der Region steigen, während die Länder gleichzeitig mit großen Haushaltszwängen und makroökonomischen Herausforderungen zu kämpfen haben. 

"Die anhaltende Verschlechterung der Nahrungsmittel- und Ernährungssituation in Westafrika und der Sahelzone ist inakzeptabel. Trotz des Anstiegs der Getreideproduktion bleibt der Zugang zu Nahrungsmitteln für den Großteil der Bevölkerung schwierig, da die Märkte aufgrund der zivilen Unsicherheit und der hohen Nahrungsmittelpreise nicht funktionieren", sagte Robert Guei, subregionaler Koordinator der FAO für Westafrika.

FAO, OCHA, UNICEF und WFP rufen die Partner in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe erneut dazu auf, die nationalen Regierungen bei der Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Ernährung in der Region zu unterstützen. Dazu gehören der Aufbau von Systemen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene sowie ernährungssensible Sozialschutzprogramme, die sich an gefährdete Gruppen wie Frauen und Kleinkinder richten. 

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist eine internationale Organisation, die die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung des Hungers und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und Ernährung weltweit koordiniert und vorantreibt. Die Organisation wurde am 16. Oktober 1945 gegründet und besteht aus 195 Mitgliedern. Die FAO hat ihren Hauptsitz in Rom und ist in über 130 Ländern weltweit tätig.

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten koordiniert die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen und anderen nationalen und internationalen Akteuren in humanitären Notsituationen. Es ist der wichtigste internationale Akteur in Fragen der humanitären Hilfe. Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten wird von dem Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten geleitet.

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Bereitstellung von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe für Kinder weltweit zuständig ist. UNICEF wurde 1946 als „United Nations International Children's Emergency Fund“ gegründet und ist heute eine der größten humanitären Organisationen der Welt. Das Kinderhilfswerk ist in über 190 Ländern und Territorien tätig, um die Rechte von Kindern zu schützen.

Das Welternährungsprogramm ist die größte humanitäre Organisation der Welt. Die UN-Organisation, die 2020 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, rettet in Notsituationen Leben und unterstützt Menschen mit Nahrungsmittelhilfe bei der Bewältigung von Konflikten, Katastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels. Das Welternährungsprogramm ist in über 120 Ländern und Gebieten tätig. Für Millionen von Menschen weltweit kann die Hilfe des WFP den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Ernährungsunsicherheit und Unterernährung in West- und Zentralafrika auf 10-Jahres-Hoch, während sich die Krise auf die Küstenländer ausweitet, FAO, OCHA, UNICEF und WFP, gemeinsame Pressemitteilung, veröffentlicht am 18. April 2023 (in Englisch)
https://www.wfp.org/news/food-insecurity-and-malnutrition-west-and-central-africa-10-year-high-crisis-spreads-coastal

Vollständiger Text: Cadre Harmonisé d'identification des zones à risqué et des populations en insécurité alimentaire et nutritionnelle: Résultats de l'analyse de l'insécurité alimentaire et nutritionnelle aiguë courante en mars-mai 2023 et projetée en juin-août 2023 (in Französisch)
https://www.ipcinfo.org/fileadmin/user_upload/ipcinfo/docs/ch/Fiche_com_Mars_2023_VF.pdf

Tags

  • Sahel
  • Hunger

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE