Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt

Von Simon D. Kist, 11 Februar, 2023

Extreme Gewalt und gravierende Menschenrechtsverletzungen, darunter Massenmorde, Gruppenvergewaltigungen und Scharfschützenangriffe, haben in Cité Soleil am Rande der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince stark zugenommen, so ein am Freitag veröffentlichter UN-Bericht, wodurch für Tausende ein "lebender Alptraum" entstanden ist. Der Bericht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem 5,2 Millionen Menschen - fast die Hälfte der haitianischen Bevölkerung - auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, darunter 2,6 Millionen Kinder.

"Die Ergebnisse dieses Berichts sind entsetzlich: Er zeichnet ein Bild davon, wie Menschen monatelang von kriminellen Banden schikaniert und terrorisiert werden, ohne dass der Staat etwas dagegen unternehmen kann. Das kann man nur als einen lebenden Alptraum bezeichnen", sagte Volker Türk, der UN-Hochkommissar für Menschenrechte.

Dem Bericht zufolge kam es zwischen dem 8. Juli und dem 31. Dezember 2022 im Brooklyn-Viertel von Cité Soleil, einer verarmten und dicht besiedelten Gemeinde in der Nähe der Hauptstadt Port-au-Prince, zu 263 Morden durch Bandengewalt. Der Bericht dokumentiert mindestens 57 Gruppenvergewaltigungen von Frauen und Mädchen sowie Entführungen und sexuelle Ausbeutung. Dem Bericht zufolge ermordeten Bandenmitglieder allein an einem Tag, dem 8. Juli 2022, 95 Menschen, darunter sechs Kinder, von denen eines zwei Jahre alt war.

Laut dem Bericht des Menschenrechtsdienstes des Integrierten UN-Büros in Haiti (BINUH) spiegelt die Situation in Brooklyn die Notlage Hunderttausender anderer Menschen in Haiti wider, die in Gebieten leben, die von schwer bewaffneten Banden kontrolliert werden.

Die G-9 Gang verbreite Terror durch den Einsatz von Scharfschützen, die wahllos jeden töten, der in ihr Blickfeld gerät, so der Bericht, und fügte hinzu, dass im Durchschnitt jede Woche sechs Menschen von Scharfschützen getötet werden. Die Bande hat den Zugang zum Viertel blockiert und damit die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern wie Lebensmitteln und medizinischen Diensten kontrolliert. Die unhygienischen Bedingungen haben sich verschlimmert, was zur Verbreitung von Infektionskrankheiten wie Cholera geführt hat.

"Der Fall Cité Soleil ist kein Einzelfall, und leider erleben viele Haitianer eine ähnliche Tortur", sagte Türk. "Es ist an der Zeit, dass die internationale Gemeinschaft den haitianischen Behörden dabei hilft, die volle Kontrolle wiederzuerlangen, damit dieses Leid beendet werden kann."

Der UN-Menschenrechtschef forderte eine Stärkung der Sicherheitskräfte sowie des Justizsystems. Alle Täter sowie diejenigen, die die Banden unterstützten und finanzierten, müssten strafrechtlich verfolgt und nach rechtsstaatlichen Grundsätzen verurteilt werden.

In diesem Zusammenhang warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Donnerstag, dass die bewaffnete Gewalt gegen Schulen in Haiti, einschließlich Schießereien, Plünderungen und Entführungen, innerhalb eines Jahres um das Neunfache zugenommen hat, da die zunehmende Unsicherheit und die weit verbreiteten Unruhen das Bildungssystem des Landes zu lähmen beginnen.

Nach Angaben von UNICEF wurden in den ersten vier Monaten des Schuljahres (Oktober bis Februar) 72 Schulen Opfer von Gewalt, im Vergleich zu acht im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Berichten von UNICEF-Partnerorganisationen wurden mindestens 13 Schulen von bewaffneten Gruppen angegriffen, eine Schule in Brand gesetzt, ein Schüler getötet und mindestens zwei Mitarbeiter entführt. Allein in den ersten sechs Februartagen wurden 30 Schulen infolge der eskalierenden Gewalt in städtischen Gebieten geschlossen, während mehr als jede vierte Schule seit Oktober letzten Jahres geschlossen blieb.

UNICEF rief alle Akteure auf, alles zu unterlassen, was das Recht der Kinder auf Bildung gefährdet. Die UN-Organisation forderte die haitianische Regierung außerdem auf, für die Sicherheit der Schulen zu sorgen und Gruppen und Einzelpersonen, die Kindern in der Schule Schaden zufügen oder sie bedrohen, zur Rechenschaft zu ziehen.

Haiti wird seit mehr als einem Jahr von weit verbreiteter bandengesteuerter Gewalt heimgesucht. Seit Juni 2021 haben wiederholte territoriale Zusammenstöße zwischen rivalisierenden Banden in und um Port-au-Prince Tausende von Menschen gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. 

Nach Angaben der Vereinten Nationen werden 60 Prozent von Port-au-Prince von bewaffneten Gruppen kontrolliert. Im Oktober 2022 beantragte die haitianische Regierung beim UN-Sicherheitsrat die sofortige Entsendung einer internationalen bewaffneten Spezialeinheit, um die bewaffneten Gruppen zu stoppen. Der Sicherheitsrat hat die Angelegenheit erörtert, aber noch keine Entscheidung getroffen.

Im Land benötigen Millionen von Menschen humanitäre Hilfe, um den Hunger zu bekämpfen. Die weit verbreitete Armut, die steigenden Lebenshaltungskosten, die geringe landwirtschaftliche Produktion und die teuren Lebensmittelimporte haben die bestehende Ernährungsunsicherheit in Haiti verschärft, so dass viele Frauen, Männer und Kinder unter Hunger und Unterernährung leiden.

4,7 Millionen Menschen - mehr als 40 Prozent der Bevölkerung - sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Etwa 1,8 Millionen Menschen leiden unter einer akuten Notlage. Mehr als 19.000 Menschen sind von einer Hungerkatastrophe bedroht. Mindestens 5,2 Millionen Menschen (46 % der Bevölkerung) benötigen im Jahr 2023 humanitäre Hilfe, darunter 2,6 Millionen Kinder. 

Der Karibikstaat, der bereits das ärmste Land der westlichen Hemisphäre ist, leidet zudem unter einer schweren Wirtschaftskrise, die zu massiven Protesten, Plünderungen und der Rückkehr der Cholera geführt hat. 

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Die Bevölkerung von Cité Soleil in den Fängen der Bandengewalt. Untersuchungsbericht über Menschenrechtsverletzungen durch Banden in der Zone von Brooklyn von Juli bis Dezember 2022, Büro des Hochkommissars für Menschenrechte, veröffentlicht am 10. Februar 2023 (in Englisch)
https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/ht/investigative-report-human-rights-abuses-committed-gangs-zone-brooklyn-july-december-2022.pdf

Vollständiger Text: Haiti: Bewaffnete Gewalt gegen Schulen steigt innerhalb eines Jahres um das Neunfache - UNICEF, Pressemitteilung, veröffentlicht am 9. Februar 2023 (in Englisch)
https://www.unicef.org/press-releases/haiti-armed-violence-against-schools-increases-nine-fold-one-year-unicef

Tags

  • Haiti
  • Kinder
  • Menschenrechte

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE