Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Libyen: Tausende Tote, 10.000 Vermisste nach historischen Überschwemmungen

Von Simon D. Kist, 13 September, 2023

Die extremen Regenfälle des Sturmsystems Daniel haben in den letzten Tagen Teile des zentralen und östlichen Mittelmeerraums heimgesucht und in Libyen, dem am stärksten betroffenen Land, zu verheerenden Überschwemmungen und Todesopfern geführt. In Libyens östlicher Stadt Derna wurden mehrere Tausend Tote und etwa 10.000 Vermisste gemeldet, nachdem schwere Überflutungen den Nordosten des Landes heimgesucht hatten.

Nach Angaben des Nationalen Meteorologischen Zentrums Libyens erreichte der Sturm am Sonntag im Nordosten des Landes seinen Höhepunkt mit starken Winden von 70 bis 80 km/h. Dies führte zu Unterbrechungen der Kommunikationsverbindungen und zum Umstürzen von Strommasten und Bäumen.  

Sintflutartige Regenfälle zwischen 150 und 240 mm verursachten Sturzfluten in mehreren Städten, darunter Al-Bayda, das mit 414 mm die höchste Tagesniederschlagsmenge verzeichnete. Nach Angaben des Nationalen Meteorologischen Zentrums war dies ein neuer Niederschlagsrekord.

Am späten Dienstag erklärte ein Sprecher der Regierung, die den Osten des vom Krieg zerrissenen Landes kontrolliert, dass die Überschwemmungen mehr als 5.300 Menschen das Leben gekostet haben, nachdem zwei Dämme in der Küstenstadt zusammengebrochen waren und große Teile der Stadt weggespült und die umliegenden Regionen unter Wasser gesetzt hatten. Die Dämme brachen unter dem Druck des Sturms Daniel, der am Sonntag im Osten Libyens Verwüstung anrichtete.

Der Sturm Daniel entstand in Griechenland. Als er sich auf Libyen zubewegte, entwickelte der Sturm die Merkmale eines Medicane - (MEDIterranean hurricane). Dieses hybride Wetterphänomen weist einige Merkmale eines tropischen Wirbelsturms und andere eines Sturms der mittleren Breiten auf.

Tamer Ramadan, Leiter der Delegation der Internationalen Föderation des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds (IFRC) in Libyen, sagte am Dienstag, dass die humanitären Nöte in Libyen nach den Überschwemmungen durch den Sturm Daniel enorm seien.

Nach Berichten des libyschen Roten Halbmonds vor Ort werden nach den beispiellosen Überschwemmungen etwa 10.000 Menschen vermisst. Die Zahl der Todesopfer ist enorm und dürfte in den kommenden Tagen in die Tausende gehen, so die IFRC.

Margaret Harris, Sprecherin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), sagte am Dienstag, die Überschwemmungen hätten "epische Ausmaße".

"Seit Menschengedenken hat es in der Region keinen derartigen Sturm mehr gegeben, es ist also ein großer Schock", sagte sie.

Tausende von Familien haben ihre Häuser verloren. Die Kommunikation ist eine große Herausforderung, da es in den am schlimmsten betroffenen Gebieten weder Strom noch Internet gibt.

Sturzbäche von Wasser strömten durch Straßen und Gassen, brachten Gebäude zum Einsturz und spülten in Derna Fahrzeuge weg. Die gebrochenen Dämme verursachten eine Flut von Wasser, die nach den heftigen Regenfällen des Medicane zu den massiven Schäden führte.

Die Sturzfluten forderten den Tod vieler Bewohner und verursachten große Sachschäden. Ganze Stadtteile in Derna verschwanden mit ihren Bewohnern, die von den Wassermassen mitgerissen wurden, nachdem zwei veraltete Dämme zusammengebrochen waren und die Lage katastrophal und außer Kontrolle geraten war.

In der größten Stadt Ostlibyens, Benghazi, brachten Rettungskräfte Hunderte von Menschen in Sicherheit, nachdem das Wasser ihre Häuser und Fahrzeuge überflutet hatte. Berichten zufolge werden Tausende von Menschen vermisst, und der Innenminister von Ostlibyen erklärte gegenüber lokalen Medien, dass ein Viertel von Derna "von den Überschwemmungen mitgerissen wurde".

Einwohner von Derna stapelten Leichen vor Gebäuden und in behelfsmäßigen Leichenhallen und beklagten die hohe Zahl der Todesopfer und den Verlust vieler Familien durch die Überflutung. Augenzeugenberichten zufolge säumten in vielen Teilen der Stadt Leichen die Straßen, und viele andere wurden von den Fluten mitgerissen.

Libysche Medien berichteten, dass das Meer entlang der Küste von Derna durch das schlammige Wasser, das aus der Stadt ins Mittelmeer floss, eine braune Färbung angenommen hatte.

Ein örtlicher Arzt des Rettungsdienstes von Derna, Oussama Ali, sagte dem saudischen Fernsehsender al-Arabiya TV, dass "viele Leichen in das al-Ghobba-Krankenhaus der Stadt gebracht worden seien, dass die Rettungskräfte aber versuchten, die Toten so schnell wie möglich zu begraben, um die Verbreitung von Krankheiten zu vermeiden". Er sagte, es sei "unwahrscheinlich, dass viele der Vermissten lebend gefunden werden".

Oberst Ahmed Almasmari, ein Sprecher des ostlibyschen Militärkommandanten General Khalifa Hafter, erklärte gegenüber arabischen Medien, dass der Zusammenbruch der beiden alten Dämme die sintflutartigen Überschwemmungen verursacht habe.

Das Hochwasser habe die meist trockenen Flussbetten um Derna überflutet, drei Brücken, die die Stadt in zwei Teile teilen, weggespült und mehrere Dämme unter dem Druck des Hochwassers zum Einsturz gebracht.

Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) wurden in Derna rund 30.000 Menschen durch das extreme Wetterereignis vertrieben.  Die IOM berichtet, dass die blockierten, zerstörten und überschwemmten Straßen den Zugang für humanitäre Helfer erheblich erschweren. 

Es gibt sieben Zugänge zur Stadt, aber nur zwei sind derzeit von Süden her erreichbar. Die Brücken über den Fluss Derna, die den östlichen Teil der Stadt mit dem Westen verbinden, sind zusammengebrochen.

Innenminister Issam Abou Zareiba erklärte gegenüber arabischen Medien, dass mehrere europäische Länder sowie das benachbarte Ägypten Flugzeuge und Rettungskräfte entsandt hätten, um die örtlichen Behörden bei der Bewältigung der Überschwemmungen und der hohen Zahl von Opfern zu unterstützen.

Arbeiter und Bewohner der ostlibyschen Städte von Benghazi bis zur ägyptischen Grenze verbrachten einen Großteil des Dienstags damit, Schlamm und Schutt von vielen Straßen zu räumen, die aufgrund der von den Fluten mitgerissenen Trümmer unpassierbar waren.

"Es ist noch sehr früh, um zu begreifen, wie katastrophal die Situation ist, aber nach dem, was wir jetzt sehen, war dies ein großer Schlag für Libyen in Bezug auf eine historische katastrophale Situation", sagte der in Libyen ansässige humanitäre Helfer Rami Musa gegenüber VOA.

"Die normalen Überschwemmungen, die wir aufgrund der fehlenden Infrastruktur jedes Mal sehen, wenn es stark regnet, sind Straßenüberschwemmungen, wissen Sie, ein oder zwei Meter, die normalerweise aufgrund der fehlenden Infrastruktur erwartet werden, aber dieses Ausmaß hat es noch nie gegeben", fügte Musa hinzu.

Nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hatet das Nationale Meteorologische Zentrum Libyens 72 Stunden vor diesem extremen Wetterereignis eine Frühwarnung herausgegeben und alle Regierungsbehörden per E-Mail und über die Medien benachrichtigt, um sie zu größerer Vorsicht zu mahnen und Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Aufgrund dieser Warnungen wurde für die östlichen Regionen der Ausnahmezustand ausgerufen.

UN-Generalsekretär António Guterres sprach in einer von seinem Sprecher veröffentlichten Erklärung den libyschen Behörden und den Familien der Todesopfer sein Beileid aus.

"In dieser Zeit sind unsere Gedanken bei den Tausenden von Menschen, die dort in ihren Gemeinden betroffen sind, und wir sind mit allen Menschen in Libyen in dieser schwierigen Zeit solidarisch", sagte Sprecher Stéphane Dujarric am Dienstag.

Dujarric fügte hinzu, dass UN-Beamte vor Ort auf die Katastrophe reagierten. Die Vereinten Nationen arbeiteten mit den libyschen Behörden zusammen, um den Bedarf zu ermitteln und die laufenden Hilfsaktionen zu unterstützen, sagte er.

"Darüber hinaus mobilisieren wir Ressourcen und Notfallteams, um die betroffenen Menschen zu unterstützen, und arbeiten mit lokalen, nationalen und internationalen Partnern zusammen, um den Menschen in den betroffenen Gebieten dringend benötigte humanitäre Hilfe zukommen zu lassen."

Libyen wird faktisch von zwei rivalisierenden Verwaltungen kontrolliert: der international anerkannten Regierung in Tripolis und den Behörden, die zusammen mit dem Parlament im Osten des Landes sitzen. Die beiden rivalisierenden Regierungen in Libyen führen dazu, dass die Entscheidungsfindung häufig gelähmt ist.

Die Naturkatastrophe steht möglicherweise im Zusammenhang mit der globalen Klimakrise. Angesichts der Erwärmung des Planeten erwarten Experten, dass es auf der Erde mehr extreme Regenfälle geben wird, die zu schwereren Überschwemmungen führen, da die wärmere Luft mehr Feuchtigkeit speichert.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text:  Sturm Daniel führt zu extremen Regenfällen und Überschwemmungen im Mittelmeer, schwere Verluste an Menschenleben in Libyen, WMO-Pressemitteilung, 12. September 2023 (in Englisch)
https://public.wmo.int/en/media/news/storm-daniel-leads-extreme-rain-and-floods-mediterranean-heavy-loss-of-life-libya

Tags

  • Überschwemmungen
  • Klimakrise

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE