Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Millionen Kinder vom Tod bedroht, warnen NGOs

Von Simon D. Kist, 17 August, 2022

Millionen von Kindern sind vom Tod bedroht, wenn nicht unverzüglich Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Hunger- und Ernährungskrise ergriffen werden, warnen sechs der weltweit größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für Kinder einsetzen. In einer gemeinsamen Stellungnahme heute erklärten Plan International, Save the Children International, World Vision International, SOS Children's Villages International, Terre des Hommes und ChildFund Alliance, dass Regierungen und Geber dringend handeln müssen, um den massiven Verlust von Menschenleben zu verhindern und Millionen von Kindern vor lebenslangen negativen Folgen zu schützen.

Nach Angaben der NGOs sind acht Millionen Kinder in 15 von der globalen Hungerkrise betroffenen Ländern vom Tod bedroht, wenn sie nicht sofort behandelt werden. Zu den 15 Ländern gehören: Äthiopien, Afghanistan, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Kenia, Haiti, Madagaskar, Mali, Niger, Nigeria, Somalia, Sudan, Südsudan, Tschad und Jemen.

Hier finden Sie die vollständige Stellungnahme der Vorsitzenden der internationalen Nichtregierungsorganisationen:

„Die Welt steht vor einer Hunger- und Ernährungskrise von noch nie dagewesenem Ausmaß: Mit jeder Minute leidet ein weiteres Kind an schwerer Mangelernährung und acht Millionen Kinder in 15 von der Krise betroffenen Ländern sind vom Tod bedroht. Insgesamt sind weltweit schon fast 50 Millionen Menschen von Hunger betroffen. Nur entschlossenes Handeln kann angesichts dieser schrecklichen Zahl noch die verheerenden und lebenslangen Auswirkungen auf die Gesundheit, Ernährung, Bildung, den Schutz und das Überleben von Kindern abwenden.

Wir, die Verantwortlichen der sechs größten internationalen NGOs der Welt mit Kinderfokus haben uns in der Joining Forces Alliance zusammengeschlossen, um unsere gemeinsame Sorge über die verheerenden Auswirkungen auf Kinder zum Ausdruck zu bringen.

Hunger ist vermeidbar und hat im 21. Jahrhundert keinen Platz. 2017 haben wir gezeigt, dass unser gemeinsames Handeln die Hungersnot in Somalia abwenden konnte. Als internationale Gemeinschaft tragen wir eine kollektive Verantwortung dafür, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden, um den Tod von Hunderttausenden von Kindern zu verhindern. Wir können nicht warten, bis eine Hungersnot offiziell ausgerufen wird, bevor wir handeln. 260.000 Menschen haben 2011 bei der Hungersnot in Somalia dieses Abwarten mit ihrem Leben bezahlt. Die Hälfte aller Todesopfer waren Kinder unter fünf Jahren.

Als Organisationen, die direkt mit Kindern, Familien und Gemeinschaften auf der ganzen Welt arbeiten, sehen wir täglich, welch verheerenden Tribut die sich verstärkenden Auswirkungen von Konflikten, Klimawandel und Covid-19 sowie die Nachwirkungen des Konflikts in der Ukraine fordern. Die Hunger- und Ernährungskrise hat bereits jetzt tiefgreifende Folgen für Kinder: Sie bedroht das Überleben und den Schutz von Kindern und erhöht das Risiko schwerer und akuter Unterernährung. Kinder sind einem erhöhten Risiko von Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch ausgesetzt, weil sie die Schule abbrechen, Zwangsarbeit leisten, von Streitkräften oder bewaffneten Gruppen rekrutiert und eingesetzt werden und von ihren Familien getrennt werden. Kinder ohne elterliche Fürsorge sind besonders anfällig für Ernährungsunsicherheit und deren vielfältige Auswirkungen. Kinder-, Früh- und Zwangsverheiratung, frühe Schwangerschaft, Schulabbruch, sexuelle Ausbeutung und Missbrauch gefährden vor allem Mädchen. Wenn Lebensmittel knapp sind, essen Mädchen und Frauen oft weniger und als letzte.

Die Rechte und Bedürfnisse von Kindern müssen bei der Bewältigung dieser Krise an erster Stelle stehen. Wir können nicht einfach so weitermachen wie bisher. Die Reaktion muss sich an den Bedürfnissen und Hoffnungen der Kinder orientieren und die jungen Menschen als Akteure des Wandels stärken. Regierungen und Geber müssen dringend handeln, um Menschenleben zu retten und Kinder vor lebenslangen negativen Folgen für Millionen von Kindern zu schützen. Ernährungssicherheit ist kein Privileg, sondern ein Recht, das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 verankert ist. Internationale Führung und politischer Wille müssen sowohl eine sofortige Reaktion vorantreiben als auch die Ursachen des Hungers, wie Konflikte, wirtschaftliche Schocks, Klimawandel und ungleicher Zugang zu landwirtschaftlichen Ressourcen, durch gemeinschaftliche und lokal betriebene Lösungen angehen.

Wir verpflichten uns, mit Regierungen und Gebern zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse von Kindern durch eine geschlechtsspezifische, sektorübergreifende Reaktion in den Bereichen Ernährungssicherheit, Ernährung, Gesundheit, WASH, Bildung, Schutz und Sozialschutz vorrangig berücksichtigt werden. So können wir die Auswirkungen der Ernährungskrise bekämpfen und gleichzeitig Leben schützen und die Widerstandsfähigkeit gegen langwierige Krisen stärken.“

Joining Forces ist eine Allianz der sechs größten internationalen NGOs, die sich für Kinder einsetzen. Die Vereinigung wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die kollektive Macht der Nichtregierungsorganisationen zu nutzen, um Kindern ihre Rechte zu sichern und Gewalt gegen sie zu beenden. Die CEOs sind: Meg Gardinier, ChildFund Alliance; Stephen Omollo, Plan International; Inger Ashing, Save the Children International; Ingrid Johansen, SOS Children's Villages International; Valérie Ceccherini, Terre des Hommes; Andrew Morley, World Vision.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Hungerkrise: Millionen Kinder sind ohne entschlossenes Handeln vom Tod bedroht, Stellungnahme von Joining Forces, veröffentlicht am 17. August 2022
https://www.savethechildren.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dokumente/Pressemitteilungen/2022/2022-08-17-joining-forces-globale-hungerkrise-millionen-kinder-sind-ohne-entschlossenes-handeln-vom-tod-bedroht.pdf

Joining Forces (in Englisch)
https://joining-forces.org/

Spenden

Spenden Sie jetzt an Plan International Deutschland
https://www.plan.de/spenden.html

Spenden Sie jetzt an Save the Children International Deutschland
https://www.savethechildren.de/spenden/

Spenden Sie jetzt an World Vision Deutschland
https://www.worldvision.de/spenden/freie-spende

Spenden Sie jetzt an terre des hommes Deutschland
https://www.tdh.de/spenden-und-stiften/einzelspende/online-formular/

Spenden Sie jetzt an SOS-Kinderdörfer weltweit
https://www.sos-kinderdoerfer.de/spende

Spenden Sie jetzt an ChildFund Deutschland
https://www.childfund.de/de/spenden-helfen/mit-einer-spende-helfen/jetzt-spenden.html

 

Tags

  • Kinder
  • Hunger

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE