Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Nordosten Nigerias: Eine halbe Million Menschen steht kurz vor einer Hungersnot

Von Simon D. Kist, 29 Juni, 2023

Eine halbe Million Menschen im Nordosten Nigerias ist nur noch einen Schritt von einer Hungersnot entfernt. Humanitäre Organisationen der Vereinten Nationen haben am Mittwoch bei einem Briefing in Genf die Alarmglocke geläutet und um dringend benötigte Mittel für lebensrettende Maßnahmen gebeten. 700.000 Kinder unter fünf Jahren sind von lebensbedrohlicher schwerer akuter Unterernährung bedroht, eine Zahl, die sich im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt hat.

Die UN-Organisationen warnen, dass die Lebensmittel- und Ernährungskrise im Nordosten Nigerias einen alarmierenden neuen Höhepunkt erreicht hat und dass rasches globales Handeln erforderlich ist, um eine Katastrophe zu verhindern.

"Die Zahl der Menschen, die in den Bundesstaaten Borno, Adamawa und Yobe, den drei wichtigsten Gebieten, in denen wir als humanitäre Gemeinschaft tätig sind, von schwerem Hunger betroffen sind, liegt bei 4,3 Millionen, gegenüber 4,1 Millionen im letzten Jahr. Mehr als eine halbe Million Menschen sind von einer akuten Ernährungsunsicherheit betroffen, die nur einen Schritt von einer Hungersnot entfernt ist", sagte der UN-Koordinator für humanitäre Hilfe in Nigeria, Matthias Schmale.

Infolge der alarmierenden Lebensmittel- und Ernährungskrise in dem Land benötigen schätzungsweise 6 Millionen Menschen sofortige Nahrungsmittelhilfe. Besonders erschütternd ist die Zahl der Kinder, die von dieser Krise betroffen sind. 

"Wir sprechen von 700.000 Kindern im Nordosten des Landes, und das allein ist schon alarmierend", sagte Cristian Munduate, UNICEF-Länderbeauftragter in Nigeria. 

"Es sind diese Kinder, die dem Tod sehr nahe sind und die wirklich sofortige therapeutische Hilfe in den Gesundheitseinrichtungen benötigen. Aber wir haben auch mäßige, akute Unterernährung und untergewichtige Kinder, die Ergänzungsnahrung benötigen."

Der Koordinator für humanitäre Hilfe wies auch darauf hin, dass Frauen und Mädchen unverhältnismäßig stark von der Krise betroffen sind und einem erhöhten Risiko von Gewalt, einschließlich Entführung, Vergewaltigung und sexuellem Missbrauch, ausgesetzt sind. Von den 2,2 Millionen Binnenvertriebenen sind mehr als die Hälfte Frauen.

UN-Vertreter sind sich einig, dass die Krise in erster Linie das Ergebnis eines 13-jährigen Konflikts ist, der durch den Aufstieg der militanten islamistischen Gruppe Boko Haram ausgelöst wurde. Sie sagen, dass die anhaltende Unsicherheit in der Region viele Menschen daran hindert, ihr Land zu bewirtschaften und ein Einkommen zu erzielen, mit dem sie ihre Familien ernähren können, wodurch ihre Abhängigkeit von internationaler Hilfe zum Überleben steigt.

"Diese Krise ist in erster Linie das Ergebnis eines langjährigen Konflikts", sagte Schmale. 

"Wir befinden uns im 13. Jahr eines nicht-internationalen bewaffneten Konflikts und der damit einhergehenden Unsicherheit, die viele Menschen weiterhin daran hindert, Landwirtschaft zu betreiben oder ihr eigenes Einkommen zu erwirtschaften." 

Er fügte hinzu: "Was wir immer häufiger beobachten, sind illegale Fahrzeugkontrollpunkte durch nichtstaatliche bewaffnete Akteure und Angriffe mit improvisierten Sprengsätzen. Das macht die Fortbewegung auf den Straßen riskant und hat natürlich schwerwiegende Auswirkungen auf die Bevölkerung".

Auch die hohen Lebensmittel- und Treibstoffpreise haben die Kosten für humanitäre Maßnahmen in die Höhe getrieben. Aufgrund von Sicherheitsbedenken kann der nordöstliche Teil Nigerias nur per Hubschrauber erreicht werden.

"Die Dörfer sind von tiefen Gräben umgeben, und die Binnenvertriebenen leben innerhalb der Gräben. Sie können die Gräben nicht verlassen", erklärte David Stevenson, Direktor des Welternährungsprogramms (WFP) in Nigeria.

"Die Richtlinien der Regierung, des Militärs und der Polizei besagen, dass es für sie nicht sicher ist, die Gräben zu verlassen. Wenn wir also einfliegen, sind die Felder der Bauern leer. Wenn wir aus dem Fenster schauen, sind dort keine Bauern zu sehen. Und doch ist es ein landwirtschaftliches Gebiet. Sie sind also aus zwei Gründen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen, weil sie in Lagern leben und hungrig sind."

Auch der Klimawandel hatte erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Landes.

"Nigeria ist eines der Länder in der Sahelzone, die an vorderster Front von der Klimakrise betroffen sind", sagte Schmale. 

"Letztes Jahr erlebten wir in Nigeria die schlimmsten Überschwemmungen seit zehn Jahren, nicht nur im Nordosten, von denen mehr als 4,4 Millionen Menschen im ganzen Land betroffen waren."

In diesem Jahr werden in Nigeria 8,3 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sein. 2,2 Millionen Menschen sind Binnenvertriebene im eigenen Land. Insgesamt ist der humanitäre Reaktionsplan 2023 für den Nordosten Nigerias, für den 1,3 Milliarden US-Dollar beantragt wurden, zur Jahresmitte nur zu 25 Prozent finanziert (336,7 Millionen). Es werden dringend mehr Mittel benötigt.

Die Vereinten Nationen berichten, dass der Höhepunkt der mageren Jahreszeit von Juni bis August, wenn die Nahrungsmittelvorräte am geringsten sind, für Millionen von Menschen in den nordöstlichen Bundesstaaten besonders problematisch sein wird. Das Welternährungsprogramm hatte gehofft, 4,3 Millionen Menschen unterstützen zu können, die darum kämpfen, etwas zu essen auf den Tisch zu bekommen.

Stevenson sagte, das Geld sei so knapp, dass 1,5 Millionen Menschen von der WFP-Liste der Begünstigten gestrichen werden mussten, obwohl auch sie bedürftig seien.

"Und das waren harte Entscheidungen, bei denen wir Prioritäten gesetzt haben, basierend auf denjenigen, die am stärksten von dem Konflikt, den Überschwemmungen und der Inflation betroffen sind", sagte er.

"Wir haben bereits Menschen, die in unsere Büros kommen und sagen, dass sie Hunger haben, dass sie extrem hungrig sind und Menschen, die in ihrem Namen appellieren."

Und er sagte: "Wir weisen sie ab."

Tags

  • Sahel
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise
  • Kinder
  • Klimakrise

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE