Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Syrien und UN erzielen Einigung über Grenzübergang Bab al-Hawa

Von Simon D. Kist, 9 August, 2023

Die Vereinten Nationen haben am späten Dienstagabend mitgeteilt, dass sie mit der syrischen Regierung eine Einigung über die Nutzung des wichtigsten Grenzübergangs von der Türkei nach Nordwestsyrien erzielt haben. Die grenzüberschreitende UN-Hilfsaktion ist seit mehr als neun Jahren eine Lebensader für den Nordwesten Syriens und erreicht jeden Monat Millionen von Menschen mit humanitärer Hilfe, darunter Lebensmittel, Medikamente und Unterkünfte.

"Der Generalsekretär begrüßt die gestern zwischen den Vereinten Nationen und der syrischen Regierung erzielte Einigung über die weitere Nutzung des Grenzübergangs Bab al-Hawa für die nächsten sechs Monate, um lebensrettende humanitäre Hilfe für Millionen von Menschen in Not im Nordwesten Syriens zu leisten", so UN-Sprecher Farhan Haq in einer Erklärung. 

Seit 2014 wurde die Nutzung von Bab al-Hawa durch eine Resolution des UN-Sicherheitsrats autorisiert, so dass eine Genehmigung der syrischen Regierung nicht mehr erforderlich war. Im Juli jedoch legte Russland, das die grenzüberschreitende UN-Hilfsaktion schrittweise beenden wollte, sein Veto gegen eine neunmonatige Verlängerung von Bab al-Hawa ein, mit der Hilfsorganisationen und Bewohner die schlimmsten Wintermonate überstanden hätten. 

Damaskus bot den Vereinten Nationen später an, Bab al-Hawa zu nutzen, allerdings unter Bedingungen, die nach Ansicht humanitärer Gruppen gegen ihre Grundsätze der Neutralität und Unparteilichkeit verstoßen hätten. Die Vereinten Nationen bemühen sich gemeinsam mit der syrischen Führung um die Beseitigung dieser Hindernisse, haben aber während der laufenden Verhandlungen den Übergang nicht wieder benutzt. 

Haq sagte, das Abkommen erlaube es den Vereinten Nationen und ihren Partnern, weiterhin auf rechtmäßige Weise" grenzüberschreitende humanitäre Hilfe zu leisten, und zwar in dem erforderlichen Umfang und auf eine prinzipienfeste Art und Weise, die es ermöglicht, mit allen Parteien in Kontakt zu treten, um humanitären Zugang zu erhalten, und die die operative Unabhängigkeit der Vereinten Nationen gewährleistet". 

Die Vereinten Nationen transportieren etwa 85 Prozent ihrer Hilfsgüter über Bab al-Hawa in den Nordwesten Syriens, was es für ihre Hilfsoperationen unabdingbar macht. Die sechsmonatige Verlängerung bedeutet jedoch, dass Damaskus den Zugang im Februar auf dem Höhepunkt des Winters abschneiden könnte. 

Haq sagte auch, dass Damaskus seine Zustimmung gegeben hat, für die nächsten sechs Monate die Frontlinien des Konflikts von Syrien aus bei Sarmada und Saraqib für die Lieferung von Hilfe überschreiten zu dürfen. Obwohl die Regierung mehr Hilfslieferungen über die Frontlinien hinweg wünscht, hat sie die für eine Ausweitung der Hilfe erforderlichen Genehmigungen nur langsam erteilt. 

Am Dienstag erklärte Haq gegenüber Reportern, dass die Regierung den Vereinten Nationen die Erlaubnis erteilt habe, zwei weitere Grenzübergänge von der Türkei in die von der Opposition kontrollierten Gebiete im Nordwesten Syriens für weitere drei Monate zu nutzen. Er sagte, die Vereinten Nationen hätten am 6. August ein Schreiben aus Damaskus erhalten, in dem sie über die Entscheidung zur Verlängerung der Grenzübergänge Bab al-Salam und Al Ra'ee bis zum 13. November informiert worden seien. 

UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat die Verlängerung der syrischen Erlaubnis für die Vereinten Nationen, die Grenzübergänge Bab al-Salam und Al-Ra'ee für weitere drei Monate zu nutzen, ebenso begrüßt wie die Zustimmung, die Frontlinien bei Sarmada und Saraqib für die Lieferung von Hilfsgütern für die nächsten sechs Monate zu passieren.

Alle drei Grenzübergänge wurden ursprünglich vom UN-Sicherheitsrat genehmigt, so dass die Regierung von Präsident Bashar al-Assad nicht mehr zustimmen musste. Doch seit 2021 unterstützt Russland die Assad-Regierung, die die Verteilung der Hilfsgüter intern kontrollieren will, und versucht schrittweise, die vom Rat genehmigte Operation dauerhaft zu unterbinden. 

Die Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen haben wiederholt eine Verlängerung des Grenzübergangs um mindestens ein Jahr gefordert. 

"Eine sechsmonatige Vereinbarung wirft kritische Probleme bei der Einstellung und Bindung von Personal, der Beschaffung von Hilfsgütern und der Erbringung von Hilfsleistungen auf, deren Umsetzung viel länger als sechs Monate dauert", sagte Elias Abu Ata, regionaler Sprecher des International Rescue Committee. 

"Die Verlängerung eines Abkommens für zwei zusätzliche Übergänge, die ursprünglich zur Unterstützung der Erdbebenhilfe für drei Monate geöffnet wurden, bietet kaum mehr Sicherheit." 

Mehr als 4 Millionen Syrer leben in Gebieten außerhalb der Kontrolle der Regierung, und die Vereinten Nationen erreichen nach eigenen Angaben monatlich 2,7 Millionen von ihnen mit lebensrettender Hilfe über Bab al-Hawa. Die UN erklären, dass die Verteilung von Hilfsgütern über die innerstaatlichen Frontlinien nicht die Menge an Hilfsgütern ersetzen kann, die sie über die grenzüberschreitende Operation einbringen. 

Der Syrienkonflikt ist eine der größten und komplexesten humanitären Krisen weltweit. Die Krise verursacht nach wie vor unermessliches menschliches Leid für die Menschen innerhalb und außerhalb des Landes. Insgesamt sind 15,3 Millionen Menschen - oder 70 Prozent der Bevölkerung - in Syrien auf irgendeine Form von humanitärer Hilfe angewiesen. 

Zwölf Jahre Konflikt in Syrien haben zu einer der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt geführt, bei der mehr als 12,6 Millionen Menschen auf der Flucht sind. Während 6,9 Millionen Frauen, Männer und Kinder im eigenen Land auf der Flucht sind, hat der anhaltende Bürgerkrieg zu mehr als 5,7 Millionen syrischen Flüchtlingen geführt, die sich hauptsächlich in der Türkei, im Libanon und in Jordanien aufhalten.

Die Erdbeben vom Februar haben die humanitäre Lage in Syrien weiter verschärft; rund 8,8 Millionen Menschen sind davon betroffen. Im Nordwesten Syriens sind mindestens 4,1 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, um ihre grundlegendsten Bedürfnisse zu decken. 

Für den überarbeiteten humanitären Reaktionsplan (HRP) für Syrien werden 5,4 Milliarden US-Dollar benötigt, er ist jedoch nur zu 24 Prozent finanziert. Für den Regionalen Flüchtlings- und Resilienzplan (3RP), der Flüchtlinge und Aufnahmegemeinschaften in der gesamten Region abdeckt, werden 5,77 Mrd. USD benötigt, wobei die Finanzierung nur zu 6 % gesichert ist.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Generalsekretär begrüßt die Vereinbarung der Vereinten Nationen mit der syrischen Regierung, den Grenzübergang Bab al-Hawa weiterhin für die Lieferung lebensrettender Hilfe zu nutzen, Erklärung des Sprechers des UN-Generalsekretärs, veröffentlicht am 8. August 2023 (in Englisch) 
https://press.un.org/en/2023/sgsm21900.doc.htm

Vollständiger Text: Syrien: Vollständiger Text: Syrien: Das IRC reagiert auf das jüngste UN-Abkommen über grenzüberschreitende Hilfe, International Rescue Committee, Pressemitteilung, veröffentlicht am 9. August 2023 (in Englisch)
https://www.rescue.org/press-release/syria-irc-responds-recent-un-cross-border-assistance-agreement

Tags

  • Syrien
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE