Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe

Von Simon D. Kist, 1 August, 2025

Die plötzliche Einstellung der Auslandshilfe durch die Vereinigten Staaten hat laut UN-Menschenrechtsexperten eine globale humanitäre Katastrophe ausgelöst. Die drastischen Kürzungen der Finanzmittel werden weltweit voraussichtlich Millionen Menschenleben kosten. Am Donnerstag erklärten die Experten, dass die Situation durch das Versäumnis der US-Regierung, eine vorgeschriebene Überprüfung der Verträge und Auszahlungen der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) zu veröffentlichen, noch verschlimmert wurde.

In einem Brief an die US-Regierung forderten Olivier De Schutter, UN-Sonderberichterstatter für extreme Armut und Menschenrechte, und Michael Fakhri, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, eine rasche Reaktion, nachdem Berichte bekannt wurden, wonach seit der Unterzeichnung der Executive Order 14169 durch den US-Präsidenten stündlich fast 100 Menschen sterben.

Die am 20. Januar 2025 unterzeichnete Verfügung setzte die meisten Auslandshilfen für 90 Tage aus, bis eine Überprüfung erfolgt sein sollte. In der Verordnung hieß es, dass „keine weiteren Auslandshilfen der Vereinigten Staaten in einer Weise ausgezahlt werden dürfen, die nicht vollständig mit der Außenpolitik des Präsidenten der Vereinigten Staaten im Einklang steht“.

Laut den Experten sind Schätzungen zufolge bereits mehr als 350.000 Menschen, darunter über 200.000 Kinder, aufgrund der Kürzungen der Hilfsleistungen ums Leben gekommen.

„Die beklagenswerte Entscheidung der US-Regierung, die Auslandshilfe auszusetzen, ist eine humanitäre Notlage und keine politische Kurskorrektur“, sagten Fakhri und De Schutter.

„Die ärmsten Menschen der Welt sterben minütlich aufgrund undurchsichtiger Entscheidungen einiger der reichsten Menschen, die jemals auf diesem Planeten gelebt haben.“

Die Folgen der Mittelkürzungen sind auf der ganzen Welt zu sehen. Humanitäre Organisationen, darunter UN-Organisationen und nichtstaatliche Hilfsorganisationen, sind schwer betroffen und haben mit drastischen Maßnahmen reagiert. Dazu gehört die Aussetzung von Programmen vor Ort, die für die Rettung von Menschenleben und die Linderung des Leids der Notleidenden unerlässlich sind.

Neue Zahlen, die den Experten vorgelegt wurden, zeigen die verheerenden Auswirkungen der Einfrierung der US-Hilfe und der zusätzlichen Kürzungen der UN-Budgets auf UN-Organisationen.

Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA), die Organisation für sexuelle und reproduktive Gesundheit, schätzt, dass mindestens 32 Millionen Menschen den Zugang zu ihren Diensten verlieren werden. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) geht davon aus, dass 11,6 Millionen Flüchtlinge und andere Vertriebene den Zugang zu lebensrettenden Maßnahmen verlieren könnten. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) berichtet, dass 10 Millionen Menschen möglicherweise keine Nothilfe erhalten werden.

Tom Fletcher, der humanitäre Leiter der Vereinten Nationen, hat gewarnt, dass weltweit Millionen von Menschen aufgrund der durch die drastischen Kürzungen der US-Finanzmittel ausgelösten Krise der humanitären Hilfe sterben werden. UN-Generalsekretär António Guterres hat davor gewarnt, dass die Folgen der massiven Kürzungen der Mittel für humanitäre Hilfe und Entwicklung für die am stärksten schutzbedürftigen Menschen der Welt besonders verheerend sein werden.

Die Executive Order 14169 (EO 14169) schrieb eine 90-tägige Überprüfung der US-Auslandshilfe vor, um deren Übereinstimmung mit den außenpolitischen Prioritäten zu bewerten. Sechs Monate später sind wichtige Gesundheits-, Ernährungs- und humanitäre Programme weiterhin ausgesetzt oder gestrichen, und es wurden keine Ergebnisse der Überprüfung veröffentlicht.

EO 14169 schreibt vor, dass auf der Grundlage der Empfehlungen der Überprüfung „mit Zustimmung des Außenministers“ entschieden werden muss, „ob jedes einzelne Auslandshilfeprogramm fortgesetzt, geändert oder eingestellt wird“.

Zahlreiche Organisationen und vor Gericht eingereichte Unterlagen haben in Frage gestellt, ob überhaupt eine sinnhafte Überprüfung stattgefunden hat. Vorhandene Gerichtsakten und Insiderberichte deuten ebenfalls darauf hin, dass der Prozess möglicherweise nicht den verfahrensrechtlichen Anforderungen der Verordnung entsprochen hat.

Die Umstände der EO 14169 werfen ernsthafte rechtliche Bedenken auf und lassen vermuten, dass ihre Umsetzung höchstwahrscheinlich gegen US-Recht verstößt. Wenn Ministerien und Behörden diese Überprüfungen nicht dokumentiert haben oder wenn Entscheidungen ohne Überprüfung getroffen wurden, haben sie die rechtlichen Anforderungen der Verordnung nicht erfüllt. Dies würde alle daraus resultierenden Entscheidungen willkürlich und damit rechtswidrig machen.

„Es gibt keine Transparenz, keine Rechenschaftspflicht und keine klare Begründung für eine Entscheidung, die letztlich Millionen Menschenleben kosten wird“, sagten die UN-Experten am Donnerstag.

Sie zeigten sich alarmiert über eine kürzlich erlassene Anweisung an alle US-Botschaften, den Plan des Außenministeriums umzusetzen, bis zum 30. September 2025 alle USAID-Posten im Ausland zu streichen, wodurch die Infrastruktur für die Bereitstellung grundlegender Versorgungsleistungen in von Armut geplagten Regionen weiter demontiert würde.

„Eine so weitreichende Anweisung zu erlassen, ohne die Ergebnisse der Überprüfung – insbesondere die Auswirkungen der Kürzungen auf Armut und Menschenrechte – öffentlich bekannt zu geben, ist äußerst problematisch“, so De Schutter und Fakhri.

Sie äußerten auch Bedenken darüber, dass keine sinnvollen Konsultationen mit den betroffenen UN-Organisationen, zivilgesellschaftlichen Gruppen oder Partnerorganisationen, die die Hilfe umsetzen, stattgefunden hätten.

„Die USA sind seit langem ein Eckpfeiler der globalen Entwicklung. Stattdessen gefährden sie derzeit jahrzehntelange Fortschritte bei der Armutsbekämpfung und lassen die ärmsten Menschen der Welt sterben“, so die Experten.

„Wir fordern die USA nachdrücklich auf, sich erneut zu dem internationalen Menschenrechtssystem zu bekennen, an dessen Schaffung sie maßgeblich beteiligt waren, und die Mittel unverzüglich wieder bereitzustellen.“

Weitere Informationen

Website: UN-Sonderberichterstatter für extreme Armut und Menschenrechte (in Englisch)
https://www.ohchr.org/en/special-procedures/sr-poverty

Website: UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung (in Englisch)
https://www.ohchr.org/en/special-procedures/sr-food

Tags

  • Unterfinanzierte Krise
  • Menschenrechte

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE