Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe

Von Simon D. Kist, 15 Februar, 2023

Während der Krieg in der Ukraine in sein zweites Jahr geht, haben das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) heute gemeinsam zu 5,6 Milliarden US-Dollar (5,24 Milliarden Euro) aufgerufen, um die Not von Millionen von Betroffenen zu lindern. Der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten, Martin Griffiths, und der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, veröffentlichten den Aufruf am Mittwoch in Genf.

Der humanitäre Reaktionsplan für die Ukraine, an dem mehr als 650 Partner beteiligt sind, die meisten von ihnen ukrainische Organisationen, fordert 3,9 Milliarden Dollar (3,65 Milliarden Euro), um 11,1 Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung, Bargeld und anderer lebensrettender Hilfe zu versorgen.

Der Flüchtlingsreaktionsplan (RRP) für Flüchtlinge aus der Ukraine fordert 1,7 Mrd. USD (1,59 Mrd. EUR). Der Plan umfasst 10 Aufnahmeländer von Flüchtlingen, nämlich Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, die Slowakei, die Tschechische Republik und Ungarn, mit rund 250 Partnern, von denen mehr als die Hälfte nationale Partner sind. Mit diesen Mitteln werden 4,2 Millionen ukrainische Flüchtlinge und die Gemeinden in den Aufnahmeländern unterstützt.

"Fast ein Jahr nach Beginn des Krieges verursacht der Krieg weiterhin täglich Tod, Zerstörung und Vertreibung in erschütterndem Ausmaß", sagte Martin Griffiths, der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator.

"Wir werden weiterhin vorrangig den Menschen helfen, die es am nötigsten brauchen, und die lokalen Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützen, deren Engagement beeindruckend ist", fügte er hinzu. "Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um die am schwersten zu erreichenden Gemeinden zu erreichen, einschließlich derjenigen, die sich in der Nähe der Frontlinie befinden. Das Leiden der ukrainischen Bevölkerung ist noch lange nicht vorbei - sie braucht weiterhin internationale Unterstützung.

Die humanitäre Lage in der Ukraine verschlechterte sich im Jahr 2022 rapide, nachdem die Invasion der Russischen Föderation den seit acht Jahren andauernden Konflikt im Osten des Landes zu einem ausgewachsenen Krieg eskalieren ließ. Die Verwüstungen und Zerstörungen sind erschütternd, und rund 40 Prozent der ukrainischen Bevölkerung sind heute auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Mindestens 17,6 Millionen Menschen in der Ukraine sind in diesem Jahr auf humanitäre Unterstützung angewiesen. Unter ihnen befinden sich 5,5 Millionen Kinder. 

Der Konflikt hat außerdem eine Vielzahl von Menschen gezwungen, aus der Ukraine zu fliehen, was zu einer humanitären Krise geführt hat, wie sie in Europa seit Jahrzehnten nicht mehr aufgetreten ist. Der Krieg in der Ukraine hat zu einer der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt geführt - die andere ist der syrische Bürgerkrieg - mit mehr als 14,3 Millionen Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind. Mehr als 7,8 Millionen Flüchtlinge haben in anderen Ländern Zuflucht gesucht. Mindestens 6,5 Millionen Menschen sind innerhalb der Ukraine vertrieben worden. 

"Die Reaktion der Aufnahmeländer auf die Notsituation in der Ukraine war bemerkenswert, mit einer starken staatlichen Führung, einem großen Maß an Solidarität seitens der Aufnahmegemeinschaften sowie der außerordentlichen Arbeit der Zivilgesellschaft, insbesondere der lokalen Nichtregierungsorganisationen und der von Flüchtlingen geleiteten und gemeindebasierten Organisationen", sagte Filippo Grandi, UN-Hochkommissar für Flüchtlinge.

"Europa hat bewiesen, dass es zu mutigen, kollektiven Maßnahmen zur Unterstützung von Flüchtlingen fähig ist", fügte Grandi hinzu. "Die Flüchtlinge wurden nicht nur willkommen geheißen, sondern erhielten im Rahmen des vorübergehenden Schutzes auch das Recht auf Arbeit, Zugang zu Versorgungsleistungen und die Möglichkeit, in die nationalen Systeme einbezogen zu werden. Wir dürfen diese Reaktion und die Gastfreundschaft der Aufnahmegemeinschaften jedoch nicht als selbstverständlich ansehen. Wir brauchen weiterhin internationale Unterstützung und Solidarität, bis die Flüchtlinge in Sicherheit und Würde in ihre Heimat zurückkehren können, was ebenfalls eine Priorität bleiben muss."

Seit Beginn des Krieges haben die humanitären Organisationen in der Ukraine alle Anstrengungen unternommen, um die Hilfe für alle Regionen des Landes auszuweiten. Im Jahr 2022 erhielten fast 16 Millionen Menschen in der gesamten Ukraine Hilfe und Schutzleistungen, auch in Gebieten außerhalb der Kontrolle der Regierung. Darüber hinaus erreichten die humanitären Organisationen 6 Millionen Menschen mit Bargeldhilfe, die auch die lokale Wirtschaft ankurbelte.

Im vergangenen Jahr erreichten die Partner des Flüchtlingsreaktionsplan Millionen von Flüchtlingen aus der Ukraine mit Schutz und Hilfe, darunter mehr als 1,1 Millionen Menschen, die beim Zugang zu Schutzmaßnahmen unterstützt wurden, sowie mehr als 609.000 Kinder, die Kinderschutzdienste in Anspruch nahmen. Fast 1 Million Flüchtlinge erhielten Sachleistungen und über 885.000 Menschen erhielten dringende Bargeldhilfe zur Deckung ihrer Grundbedürfnisse.

Im Jahr 2023 werden die Partner in der Ukraine und in den Aufnahmeländern durch gemeinsame Anstrengungen und die fortgesetzte Unterstützung der beiden Reaktionspläne Millionen von Menschen mit Schutzdiensten erreichen können. Dazu gehören psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung, Schutz von Kindern und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt, Unterstützung von Unterkünften, Versorgung mit Gütern des Grundbedarfs und Bargeldhilfe.

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat eine der größten humanitären Katastrophen weltweit ausgelöst. Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechtsnormen, die im Zuge des laufenden bewaffneten Angriffs begangen werden, sind weit verbreitet. Millionen von Zivilisten fürchten um ihr Leben. Die Menschen in der Ukraine werden weiterhin getötet, verwundet und sind durch die Gewalt zutiefst traumatisiert. 

Seit dem Angriff der russischen Streitkräfte auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat das Büro des UN-Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) 18.955 zivile Opfer gezählt, davon 7.199 Tote und 11.756 Verletzte - unter ihnen viele Frauen und Kinder. Bei der Veröffentlichung der neuesten Zahlen am Montag stellte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte jedoch fest, dass "das OHCHR davon ausgeht, dass die tatsächlichen Zahlen erheblich höher sind."

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten koordiniert die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen und anderen nationalen und internationalen Akteuren in humanitären Notsituationen. Es ist der wichtigste internationale Akteur in Fragen der humanitären Hilfe.

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die den Auftrag hat, Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose zu unterstützen und zu schützen. Die Organisation ist auch unter der Kurzbezeichnung UN-Flüchtlingshilfswerk bekannt. Das UNHCR wurde am 14. Dezember 1950 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet, um den Flüchtlingen des Zweiten Weltkriegs Hilfe zu leisten. Am 1. Januar 1951 nahm das UNHCR seine Arbeit auf. Jedes Jahr hilft das UN-Flüchtlingshilfswerk Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen weltweit. Das UNHCR hat seinen Hauptsitz in Genf, Schweiz, und unterhält Büros in 134 Ländern.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Ukraine: Humanitarian Response Plan, OCHA, veröffentlicht am 15. Februar 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/attachments/09f935be-9806-402b-8014-7bbf98ba1379/Ukraine%20HRP%202023%20Humanitarian%20Response%20Plan%20EN%2020230214.pdf

Vollständiger Text: Ukraine Situation Regional Refugee Response Plan, UNHCR, veröffentlicht am 15. Februar 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/attachments/4f4547af-7b79-49ac-98eb-6339f4a8024c/2023%2002%2002%20Ukraine%20Situation%202023%20RRP%20Final.pdf

Tags

  • Ukraine

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE