Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN-Generalsekretär: Dysfunktionaler Sicherheitsrat ist eine Gefahr für den Weltfrieden

Von Simon D. Kist, 7 Februar, 2024

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch davor gewarnt, dass die Welt in ein "Zeitalter des Chaos" eingetreten ist, das weit verbreitetes Leid verursacht und den Fortschritt behindert - und das es zu ändern gilt. In einer scharf formulierten Rede vor der UN-Generalversammlung rügte der UN-Chef auch gezielt den UN-Sicherheitsrat, der durch geopolitische Differenzen in eine Sackgasse geraten ist, weil er es versäumt hat, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen.

"Es gibt heute so viel Wut, Hass und Lärm in unserer Welt", sagte der Generalsekretär zu den Mitgliedsstaaten, als er seine Prioritäten für 2024 darlegte.

"Jeden Tag und auf Schritt und Tritt scheint es Krieg zu geben", sagte er und beklagte, dass bei schrecklichen Konflikten eine Rekordzahl von Zivilisten getötet und verstümmelt werde.

Guterres sagte, dass die Menschen einfach nur Frieden und Sicherheit und ein Leben in Würde wollen.

"Für Millionen von Menschen, die weltweit in Konflikte verwickelt sind, ist das Leben eine tödliche, tägliche, hungrige Hölle", sagte er.

"Eine Rekordzahl von Menschen flieht auf der Suche nach Sicherheit aus ihren Häusern. Sie schreien nach Frieden. Wir müssen sie hören und handeln."

Guterres verwies auf die Konflikte im Gazastreifen, in der Ukraine und im Sudan, aber auch auf die lange andauernden Situationen in Myanmar, im Jemen, in Haiti, in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, in der afrikanischen Sahelzone und in Libyen.

"Die Situation im Gazastreifen ist eine eiternde Wunde auf unserem kollektiven Gewissen, die die gesamte Region bedroht", sagte er und wies darauf hin, dass die Angriffe palästinensischer bewaffneter Gruppen auf Israel am 7. Oktober letzten Jahres durch nichts gerechtfertigt seien.

"Es gibt auch keine Rechtfertigung für die kollektive Bestrafung des palästinensischen Volkes. Dennoch haben die israelischen Militäroperationen im Gazastreifen zu Zerstörung und Tod geführt, und zwar in einem Ausmaß und mit einer Geschwindigkeit, wie ich es seit meinem Amtsantritt als Generalsekretär noch nie erlebt habe", so Guterres.

"Ich bin besonders beunruhigt über Berichte, wonach das israelische Militär als Nächstes Rafah angreifen will, wo Hunderttausende Palästinenser auf der verzweifelten Suche nach Sicherheit in die Enge getrieben worden sind. Eine solche Aktion würde das, was ohnehin schon ein humanitärer Albtraum ist, mit ungeahnten regionalen Folgen exponentiell vergrößern."

Guterres wiederholte seine Forderung nach einer sofortigen humanitären Waffenruhe und der bedingungslosen Freilassung aller im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Er wiederholte auch seine Forderung nach einem gerechten und nachhaltigen Frieden in der Ukraine im Einklang mit der UN-Charta und dem Völkerrecht und sprach auch über die Sahelzone, in der die bewaffnete Gewalt zunimmt und die Zivilbevölkerung einen schrecklichen Preis zahlt.

Der Generalsekretär betonte, dass die Multinationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS) in Haiti unverzüglich eingesetzt werden müsse, und forderte die Mitgliedstaaten auf, die notwendige finanzielle Unterstützung zu leisten.

"Wenn die Länder ihren Verpflichtungen aus der UN-Charta nachkämen, wäre das Recht eines jeden Menschen auf ein Leben in Frieden und Würde gewährleistet", erklärte er. Doch die Charta werde regelmäßig ungestraft mit Füßen getreten.

Als der Generalsekretär seine Prioritäten für 2024 darlegte, warf er dem mächtigsten Organ der Vereinten Nationen - dem Sicherheitsrat mit seinen 15 Mitgliedern - vor, zum Chaos beizutragen, während die Regierungen die Grundsätze des Multilateralismus ignorierten und untergruben - ohne jegliche Rechenschaftspflicht.

"Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - die wichtigste Plattform für Fragen des Weltfriedens - ist durch geopolitische Verwerfungen blockiert", sagte er. "Dies ist nicht das erste Mal, dass der Rat gespalten ist, aber es ist das schlimmste Mal".

Der Generalsekretär sagte, die Dysfunktion sei heute tiefer und gefährlicher als in den Jahren des Kalten Krieges.

"Wir sehen die Ergebnisse, ein gefährliches und unvorhersehbares freies Spiel mit völliger Straflosigkeit", sagte Guterres.

Die Uneinigkeit unter den fünf ständigen Mitgliedern des Rates, die ein Veto einlegen können - China, Großbritannien, Frankreich, Russland und die Vereinigten Staaten -, hat sinnvolle Maßnahmen in einer Reihe von Situationen blockiert, darunter die Kriege im Gazastreifen und in der Ukraine, sowie die Durchsetzung von Sanktionen gegen Akteure wie Israel, Nordkorea, Russland oder die Militärjunta in Myanmar.

Er sagte, der Rat müsse ernsthaft reformiert werden, um den heutigen Realitäten Rechnung zu tragen, einschließlich der Aufnahme eines ständigen Sitzes für Afrika.

Guterres wies auch darauf hin, dass der weltweite Bedarf an humanitärer Hilfe angesichts der sich ausbreitenden Konflikte so hoch wie nie zuvor sei, die Finanzierung aber nicht Schritt halte.

"Humanitäre Helfer retten Leben und lindern Leiden auf der ganzen Welt. Ich spreche ihnen meine Anerkennung für ihren heldenhaften Einsatz aus und gedenke der Helfer, die in jüngster Zeit auf tragische Weise in Gaza den höchsten Preis gezahlt haben", sagte er.

Der Generalsekretär forderte auch eine Reform des internationalen Finanzsystems und wies darauf hin, dass die ärmsten Länder der Welt in ihren Schulden ertrinken.

Und er forderte die Menschen auf, "Frieden mit dem Planeten zu schließen" und aufzuhören, einen Krieg gegen die Natur zu führen.

"Es ist ein verrückter Kampf, den wir da führen", sagte er über die Klimakrise. "Wir bringen Systeme zur Explosion, die uns am Leben erhalten."

Die Grundlage allen Fortschritts, so Guterres, sei der Frieden, und es sei eine kollektive Verantwortung, sich in all seinen Dimensionen für ihn einzusetzen.

"Frieden kann Wunder bewirken, die Kriege nie erreichen werden", sagte er. "Kriege zerstören. Frieden baut auf."

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Rede des Generalsekretärs vor der Generalversammlung zu den Prioritäten für 2024, UN-Generalsekretär António Guterres, Rede vom 7. Februar 2024 (in Englisch)
https://www.un.org/sg/en/content/sg/statement/2024-02-07/secretary-generals-remarks-the-general-assembly-priorities-for-2024-scroll-down-for-bilingual-delivered-all-english-version

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE