Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise

Von Simon D. Kist, 23 März, 2023

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat am Mittwoch zu Beginn einer großen Konferenz zu diesem Thema zu erheblichen Verpflichtungen und Investitionen aufgerufen, um die wachsende globale Wasserkrise abzuwenden. Guterres betonte, dass Wasser ein Menschenrecht und entscheidend für die Entwicklung ist, die eine bessere globale Zukunft gestalten wird, und stellte fest, dass Klimamaßnahmen und eine nachhaltige Wasserversorgung zwei Seiten derselben Medaille sind. 

"Wasser ist ein Menschenrecht - und ein gemeinsamer Entwicklungsnenner für die Gestaltung einer besseren Zukunft", sagte Antonio Guterres in der vollbesetzten Halle der UN-Generalversammlung. "Aber das Wasser steckt in großen Schwierigkeiten."

Die dreitägige UN-Wasserkonferenz 2023, die am Weltwassertag eröffnet wurde, ist die erste ihrer Art seit 46 Jahren. Aktivisten und Experten bezeichnen die anhaltende Wasserkrise als eine Bedrohung für den gesamten Planeten. Nach Angaben der Vereinten Nationen hat ein Viertel der Weltbevölkerung - 2 Milliarden Menschen - keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Und die Situation wird sich weiter verschärfen. Bis 2030 wird die Nachfrage nach Süßwasser das Angebot weltweit voraussichtlich um 40 Prozent übersteigen.

"Wir entziehen der Menschheit durch vampirischen Überkonsum und nicht nachhaltige Nutzung das Lebenselixier und lassen es durch die globale Erwärmung verdunsten", sagte Guterres. "Wir haben den Wasserkreislauf unterbrochen, Ökosysteme zerstört und das Grundwasser verseucht. Fast drei von vier Naturkatastrophen hängen mit Wasser zusammen.“ 

Inzwischen lebt die Hälfte der Welt - 3,6 Milliarden Menschen - ohne sichere sanitäre Einrichtungen. Davon haben 1,7 Milliarden Menschen keine sanitäre Grundversorgung, und eine halbe Milliarde Menschen verrichten ihre Notdurft im Freien. 2,3 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu grundlegenden Hygieneleistungen, einschließlich so einfacher Dinge wie Seife und Wasser zu Hause.

Mindestens 1,4 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an vermeidbaren Ursachen, die mit unsicherem Wasser, wasserbedingten Krankheiten und schlechter sanitärer Versorgung zusammenhängen. Darunter befinden sich schätzungsweise 446.000 Kinder unter fünf Jahren, die jedes Jahr an Durchfallerkrankungen sterben. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind Cholera und andere wasserbedingte Krankheiten wieder auf dem Vormarsch.

Guterres rief zu massiven Investitionen in die Wasser- und Sanitärversorgung auf, da die internationale Gemeinschaft eine Notsituation nicht mit veralteter Infrastruktur bewältigen könne. 

Der Klimawandel verschärft das Wasserproblem und trägt sowohl zu schweren Dürren als auch zu Überschwemmungen bei.

"Klimamaßnahmen und eine nachhaltige Wasserversorgung sind zwei Seiten derselben Medaille", sagte der Generalsekretär. "Wir dürfen keine Mühen scheuen, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und den Entwicklungsländern Klimagerechtigkeit zu verschaffen".

"Dies ist mehr als eine Konferenz über Wasser", fügte Guterres hinzu. "Es ist eine Konferenz über die Welt von heute aus der Perspektive ihrer wichtigsten Ressource. Diese Konferenz muss einen Quantensprung in der Fähigkeit der Mitgliedstaaten und der internationalen Gemeinschaft darstellen, die lebenswichtige Bedeutung von Wasser für die Nachhaltigkeit unserer Welt und als Instrument zur Förderung des Friedens und der internationalen Zusammenarbeit zu erkennen und entsprechend zu handeln."

Die Organisatoren der Konferenz sagen, dass jetzt entscheidende Maßnahmen erforderlich sind, um das Wasser besser zu bewirtschaften und die internationalen Wasserziele zu erreichen, um eine noch schlimmere Krise zu verhindern. Die Niederlande und Tadschikistan sind Mitveranstalter der Konferenz, die bis Ende dieser Woche Hunderte weiterer Zusagen von Regierungen, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft für ihre Wasseraktionsagenda einholen will.

"Alles, was wir für ein menschenwürdiges Leben brauchen, hängt mit Wasser zusammen - unsere Gesundheit, unsere Nahrung, unsere Sicherheit, unser Lebensraum, unsere Wirtschaft, unsere Infrastruktur und unser Klima", sagte der niederländische König Willem-Alexander auf der Konferenz. "Die Sicherheit des Wassers ist eines der wichtigsten Anliegen unserer Zeit und wird unsere gemeinsame nachhaltige Zukunft bestimmen."

Die UN-Wasserkonferenz 2023 wird ein entscheidender Moment sein, um die Mitgliedstaaten, das UN-System und alle Beteiligten zu mobilisieren, Maßnahmen zu ergreifen und Lösungen auf globaler Ebene zu finden. Es wird erwartet, dass auf der Konferenz die Wasseraktionsagenda als wichtigstes Ergebnis verabschiedet wird, die freiwillige Verpflichtungen von Ländern und Interessengruppen zur Erreichung der globalen wasserbezogenen Ziele für nachhaltige Entwicklung enthält.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.  

Tags

  • Klimakrise
  • Menschenrechte

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE