Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

US-Regierung versucht, USAID zu zerschlagen, Millionen Menschen weltweit bedroht

Von Simon D. Kist, 3 Februar, 2025

Die Regierung der Vereinigten Staaten versucht, die größte nationalstaatliche Entwicklungs- und humanitäre Hilfsorganisation der Welt, die United States Agency for International Development (USAID), zu zerschlagen. Die USAID-Website wurde am Samstag offline geschaltet, und Hunderte von USAID-Mitarbeitern und Auftragnehmern wurden Berichten zufolge entlassen oder beurlaubt. Der Hauptsitz von USAID in Washington D.C. wurde am Montag geschlossen, und die Mitarbeiter wurden angewiesen, nicht zur Arbeit zu erscheinen.

Dieses Vorgehen erfolgt zwei Wochen, nachdem die neue US-Regierung die US-Auslandshilfe fast vollständig eingestellt hat, was sich auf die Arbeit von USAID und die vom US-Außenministerium finanzierte Auslandshilfe auswirkt, mit einigen Ausnahmen für humanitäre Maßnahmen.

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) warnen, dass der Verlust der von USAID unterstützten Hilfeleistungen Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen der Welt betreffen, eine humanitäre Katastrophe auslösen und langfristigen, irreparablen Schaden anrichten wird. Zu ihnen gehören die internationalen humanitären Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) und Oxfam.

Als Reaktion auf das Einfrieren der US-Auslandshilfe und den abrupten Abbau einer der Kerninfrastrukturen des humanitären Systems gab MSF am Sonntag eine Stellungnahme ab. Die NGO akzeptiert keine US-Regierungsmittel oder andere staatliche Finanzierung, und ihre Programme werden nicht direkt betroffen sein.

"Als medizinische humanitäre Organisation, die in vielen derselben Krisengebiete" wie USAID und deren Partner tätig ist, "wissen wir, dass die plötzliche Unterbrechung der humanitären und medizinischen Hilfe und der rasche Abbau kritischer Komponenten des von der US-Regierung unterstützten humanitären Hilfssystems eine humanitäre Katastrophe ungeahnten Ausmaßes verursachen wird, von der Millionen der schutzbedürftigsten Menschen der Welt betroffen sein werden", sagte Avril Benoît, Vorstandschef von MSF USA.

Die jüngsten Berichte zu USAID kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Hilfsorganisationen versuchen, mit weitreichenden Veränderungen fertig zu werden, die die Bereitstellung von humanitärer Hilfe und Entwick­lungshilfe für diejenigen, die sie weltweit am dringendsten benötigen, bedrohen.

Ärzte ohne Grenzen gab an, dass die weitgehende Aussetzung der amerikanischen Auslandshilfe in Verbindung mit Einschränkungen und mangelnder Klarheit bei humanitären Ausnahmeregelungen bereits zum Verlust lebensrettender humanitärer medizinischer Hilfe und zu schädlichen Auswirkungen auf betroffene Patientengruppen geführt hat.

„Wir fordern die US-Regierung auf, die Finanzierung kritischer humanitärer und gesundheitlicher Hilfe unverzüglich wieder aufzunehmen, entweder durch die Aufhebung der entsprechenden Anordnungen zum Einfrieren der Finanzierung oder durch die Ausweitung der derzeitigen engen humanitären Ausnahmeregelung auf alle erforderlichen Gesundheits- und humanitären Programme“, sagte Benoît.

In einer Stellungnahme vom Samstag warnte Oxfam America, dass die Auflösung von USAID "ein gefühlloses, zerstörerisches politisches Machtspiel darstellen würde, das tödliche Folgen für Millionen von Menschen hätte, die in einer humanitären Notlage und extremer Armut leben".

„Die Auflösung von USAID, wie wir es kennen, würde hart erkämpfte Erfolge im Kampf gegen Armut und humanitäre Krisen zunichtemachen und langfristigen, irreparablen Schaden anrichten. Jetzt muss der Kongress gegen diese destruktive und rechtswidrige Maßnahme Stellung beziehen“, sagte Abby Maxman, Präsidentin und Geschäftsführerin von Oxfam America.

„In der vergangenen Woche haben wir bereits die lebensbedrohlichen, weitreichenden Auswirkungen einer vorübergehenden Unterbrechung der US-Auslandshilfe erlebt.“

In einer am Donnerstag von seinem Sprecher veröffentlichten Erklärung forderte UN-Generalsekretär António Guterres, zusätzliche Ausnahmeregelungen in Betracht zu ziehen, um die Fortsetzung kritischer Entwicklungs- und humanitärer Aktivitäten für die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu gewährleisten, „deren Leben und Lebensgrundlagen von dieser Unterstützung abhängen“.

In der Erklärung hieß es weiter, dass Guterres sich darauf freue, mit der neuen US-Regierung darüber zu beraten, wie „die dringend benötigte Entwicklungshilfe“ für die Bürger in den Entwicklungsländern bereitgestellt werden kann, die vor den größten Herausforderungen stehen.

„Die Vereinigten Staaten sind einer der größten Geber von Entwicklungshilfe, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir konstruktiv zusammenarbeiten, um gemeinsam einen strategischen Weg nach vorne zu gestalten“, heißt es in der UN-Erklärung.

Die US-Regierung ist der größte Einzelgeber von Hilfsleistungen weltweit und hat im Jahr 2023 rund 72 Milliarden US-Dollar an Unterstützung geleistet. Die Vereinigten Staaten stellten fast 14 Milliarden US-Dollar bereit – mehr als 40 Prozent der gesamten humanitären Hilfe, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2024 dokumentiert wurde – und sind seit Jahren der größte globale Geber von humanitärer Hilfe.

Die rechtliche Grundlage von USAID basiert auf einer Kombination aus dem Foreign Assistance Act von 1961 und nachfolgenden Gesetzen, wie dem United States International Development Cooperation Agency (IDCA) Act von 1998, Durchführungsverordnungen und anderen Ermächtigungen, die der Behörde das Mandat zur Verwaltung der Auslandshilfe und zur Umsetzung der internationalen Entwicklungs- und humanitären Ziele der USA erteilen.

Eine vollständige Abschaffung von USAID würde daher ein Eingreifen des Kongresses erfordern. Gleichwohl könnte ein solcher Schritt erhebliche Auswirkungen auf die amerikanische Außenpolitik und die weltweiten humanitären Bemühungen haben. Die plötzliche Aussetzung der humanitären Unterstützung und Entwicklungshilfe und der rasche Abbau wichtiger Komponenten des humanitären Hilfssystems werden die bereits stark unterfinanzierten weltweiten Hilfsmaßnahmen weiter beeinträchtigen.

USAID ist eine unabhängige Behörde der US-Bundesregierung, die für die Verwaltung der zivilen Auslandshilfe und Entwicklungshilfe zuständig ist. Die 1961 gegründete USAID hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, die globale Gesundheit zu verbessern, die Armut zu verringern und Demokratie und Regierungsführung in Ländern auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Im Rahmen ihrer Programme arbeitet USAID in Bereichen wie Bildung, Katastrophenhilfe, Landwirtschaft, Wirtschaftswachstum und Gesundheitswesen, um die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu verbessern und Partnerschaften aufzubauen, die zu langfristiger Stabilität beitragen.

Die Behörde spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung humanitärer Hilfe auf der ganzen Welt, insbesondere in Krisenzeiten wie Naturkatastrophen, Konflikten oder anderen Notlagen. Die Hauptziele von USAID im Bereich der humanitären Hilfe sind die Rettung von Menschenleben und die Linderung von Leid.

Humanitären Hilfsmaßnahmen von USAID konzentrieren sich auf die Deckung des unmittelbaren Bedarfs und unterstützen gleichzeitig den langfristigen Wiederaufbau und die Entwicklung, um sicherzustellen, dass die Menschen nach einer Krise ihr Leben und ihre Gemeinschaften wieder aufbauen können.

Innerhalb der Behörde stellt das Büro für humanitäre Hilfe (Bureau for Humanitarian Assistance, BHA) die führende Einrichtung der US-Regierung für internationale Nothilfe dar und leistet jedes Jahr lebensrettende Hilfe für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.

Im Durchschnitt reagiert das BHA jedes Jahr auf 75 Krisen in mehr als 70 Ländern und versorgt die am stärksten gefährdeten und am schwersten erreichbaren Menschen der Welt mit Lebensmitteln, Wasser, Unterkünften, Gesundheitsversorgung und anderen lebensrettenden Hilfsgütern.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen benötigen derzeit mehr als 307 Millionen Menschen weltweit humanitäre Hilfe und Schutz. 

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE