Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Burkina Faso: Fast zwei Millionen Menschen durch Gewalt vertrieben

Von Simon D. Kist, 5 September, 2022

Fast jeder zehnte Mensch in Burkina Faso wurde durch gewalttätige Konflikte vertrieben. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass sich die Zahl der von schwerer Ernährungsunsicherheit Betroffenen im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt hat. Mehr als 600.000 Menschen leiden in dieser mageren Jahreszeit unter lebensbedrohlichem Hunger, warnen 28 internationale Hilfsorganisationen, die in dem Land tätig sind. In einer heute veröffentlichten gemeinsamen Erklärung fordern die Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eine dringende Aufstockung der Mittel für humanitäre Hilfe, um auf die derzeitige Situation zu reagieren. Durch die jüngste Vertreibungswelle in Burkina Faso ist die Gesamtzahl der Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, auf über 1,9 Millionen gestiegen. Burkina Faso ist ein Staat in der Sahelzone Afrikas mit einer Bevölkerung von rund 21 Millionen Menschen.

Burkina Faso Vertreibung
Eine vertriebene Familie in ihrem Lager in Dori, Burkina Faso.
Quelle: Jacques BOUDA / NRC

Die Häufung gewaltsamer Übergriffe in dem Land hat dazu geführt, dass zwischen Januar und Juli 2022 mehr Menschen auf der Flucht waren als im gesamten Jahr 2021. Gleichzeitig kommt es immer häufiger zu großen Vertreibungsereignissen. Vier Jahre nach ihrem Beginn gehört die Vertreibungskrise in Burkina Faso immer noch zu den drei am schnellsten anwachsenden Krisen der Welt. Nach Angaben der Hilfsorganisationen sind allein zwischen Januar und Juli 2022 398.471 Menschen aus ihren Häusern geflohen sind, während im Jahr 2021 insgesamt 335.723 Vertreibungen gemeldet wurden.

"Für Kinder, die die Mehrheit der Vertriebenen ausmachen, ist es schon traumatisch genug, ihr Zuhause zurückzulassen, aber immer wieder fliehen zu müssen, während sie versuchen zu überleben, raubt den Familien jede Chance, ihr Leben wieder aufzubauen", sagte Benoit Delsarte, Landesdirektor von Save the Children.

Der 15-jährige Ousmane, eines von vielen Kindern, die mit dieser entmutigenden Ungewissheit konfrontiert sind, berichtete: "Ich bin zweimal vertrieben worden. Alles begann an dem Tag, als bewaffnete Männer in mein Dorf kamen und uns aufforderten, ihre Anweisungen zu befolgen oder zu verschwinden. Meine Eltern und ich suchten zunächst Zuflucht in einem nahe gelegenen Dorf. Leider kamen sie kurz darauf dorthin und brannten Schulen, Märkte und Geschäfte nieder. Wir waren gezwungen, erneut zu fliehen."

Die Stadt Seytenga nahe der Grenze zu Niger beherbergte über 12 000 Vertriebene, als sie am 11. Juni angegriffen wurde und Dutzende von Menschen ums Leben kamen. In den folgenden Stunden und Tagen flohen über 30 000 Menschen aus Seytenga und kamen in Dori an, einer Stadt, deren Größe sich seit Beginn der Krise bereits verdreifacht hatte.

Trotz der immensen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Unterkünften, Wasser, Gesundheitsversorgung oder Bildung haben sich viele Gemeinden zusammengetan, um sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird jedoch dringend mehr humanitäre Hilfe benötigt. Die unterzeichnenden Organisationen fordern eine umgehende Aufstockung der finanziellen Mittel. Acht Monate nach Jahresbeginn stehen für die humanitäre Hilfe nur 36 Prozent der erforderlichen Mittel zur Verfügung, obwohl der Bedarf in Burkina Faso enorm ist.

Die unterzeichnenden Organisationen sind:

  • Action Contre la Faim
  • ALIMA (Alliance for International Medical Action)
  • CECI (Centre d’étude et de coopération internationale)
  • CIAUD (Comité International pour l’Aide d’Urgence et le Développement) 
  • Concern Worldwide
  • COOPI (Cooperazione Internazionale) 
  • Christian Aid
  • Danish Refugee Council
  • Geneva Call
  • Help
  • Humanité & Inclusion
  • IEDA Relief (International Emergency and Development Aid) 
  • INTERSOS
  • International Rescue Committee
  • LVIA (Association Internationale Volontaires Laiques) 
  • Lutheran World Relief
  • Médecins du Monde - France
  • Médicos del Mundo
  • Norwegian Refugee Council
  • Oxfam
  • Plan International
  • Première Urgence Internationale
  • Save the Children
  • Secours Islamique France
  • Solidarités International
  • Terre des Hommes
  • Welthungerhilfe
  • World Vision

Weitere Informationen

Vollständiger Text: "Burkina Faso: Almost 2 million people displaced amid worst food crisis in a decade", Norwegian Refugee Council (NRC), veröffentlicht am 5. September 2022 (in Englisch)
https://www.nrc.no/news/2022/september/burkina-faso-almost-2-million-people--now-displaced-amid-worst-food-crisis-in-a-decad/

Tags

  • Vertreibung
  • Hunger
  • Sahel

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE