Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Hilfsmüdigkeit wächst, während Flucht- und Vertreibungskrise neuen Höhepunkt erreicht

Von Simon D. Kist, 9 Oktober, 2023

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute davor gewarnt, dass die Hilfsmüdigkeit in einer Zeit zunimmt, in der eine Rekordzahl von Menschen vor Konflikten, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Klimawandel und bitterer Armut flieht. Jüngsten Zahlen zufolge sind 110 Millionen Menschen auf der ganzen Welt innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben oder haben in anderen Ländern Zuflucht gesucht.

"Es sind vor allem Konflikte, die die Zahl der Vertriebenen auf ein noch nie dagewesenes Niveau getrieben haben - 110 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene, die höchste Zahl seit Jahrzehnten", sagte Filippo Grandi, Leiter des UNHCR, bei der Eröffnung der Jahreskonferenz der Organisation am Montag.

Die jährliche Veranstaltung begann feierlich mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer des jüngsten Erdbebens in Afghanistan und des Konflikts in Israel - zwei Ereignisse, die beide Länder am Samstag mit verheerenden Folgen für Millionen von Menschen heimsuchten.

Grandi zeigte sich schockiert über "die entsetzlichen Angriffe der Hamas auf israelische Zivilisten" und warnte davor, dass dies weiteres Leid sowohl für israelische als auch für palästinensische Zivilisten mit sich bringe und "eine Region, die ohnehin schon von Spannungen geplagt ist, noch mehr destabilisiert". Der UNHCR-Chef bezeichnete die eskalierende Gewalt als ein weiteres "sehr gefährliches Mosaiksteinchen, das, wenn es nicht mutig angegangen wird, den Weltfrieden bedroht".

Mit der Zunahme von Konflikten nehme auch die Missachtung des humanitären Völkerrechts zu, was schwerwiegende Folgen für Millionen von Menschen habe, die zwischen die Fronten geraten und gezwungen sind zu fliehen.

Bei einem Besuch in Ägypten, im Südsudan und im Tschad zu Beginn dieses Jahres traf Grandi nach eigenen Angaben einige Flüchtlinge, die vor dem verheerenden Konflikt im Sudan geflohen waren und von Zerstörung, Tod, Folter und Vergewaltigungen berichteten, die sie zurückgelassen hatten.

"Sie berichteten, wie sie vor der brutalen Gewalt, die am 15. April ohne Vorwarnung ausbrach, fliehen mussten. Ihr Leben wurde genauso plötzlich zerstört wie das der Ukrainer im Jahr zuvor und das vieler Ukrainer, die jetzt jeden Tag mit dem Tod und der Zerstörung durch die russische Invasion konfrontiert sind", sagte er und fügte hinzu, dass alle 110 Millionen Menschen auf der Welt, die durch Konflikte, Gewalt und Verfolgung entwurzelt wurden, die gleichen Erfahrungen machen.

Zwar sei es Aufgabe des UNHCR, diese Menschen zu schützen, ihnen zu helfen und Lösungen für sie zu finden, doch werde dies von Jahr zu Jahr schwieriger. Grandi sagte, die weltweite Lage sei katastrophal und verschlechtere sich weiter. Im vergangenen Jahr habe das UNHCR auf 44 neue Notsituationen in 31 Ländern reagiert und damit "einen schrecklichen Rekord an Krisen in einem Jahr aufgestellt".

In der jüngsten Notsituation seien vor wenigen Tagen 100.000 Flüchtlinge aus Berg-Karabach, einer Enklave in Aserbaidschan, nach Armenien geflohen, um sich in Sicherheit zu bringen.

Aber er stellt fest, dass die Gewalt an vielen anderen Orten weitergeht, wie in der Demokratischen Republik Kongo, wo allein in diesem Jahr fast 1,5 Millionen Menschen neu vertrieben wurden, "78.000 davon flohen innerhalb des Landes an nur einem Tag in der letzten Woche."

"Oder in der zentralen Sahelzone, wo inmitten wachsender politischer Instabilität die von bewaffneten Gruppen ausgeübte Gewalt immer mehr Menschen zur Flucht zwingt, auch in die Küstenstaaten. Oder in Somalia, wo die Klimakrise in Verbindung mit dem Konflikt fast 900.000 Menschen aus ihrer Heimat vertrieben hat. Oder in Myanmar, wo Hunderttausende durch Kämpfe vertrieben wurden und werden", sagte er.

Vor diesem Hintergrund zeigte sich der Hohe Kommissar äußerst besorgt darüber, dass die Unterfinanzierung die humanitären Maßnahmen des UNHCR behindere. Er wies beispielsweise darauf hin, dass der mit 1 Milliarde Dollar dotierte Regionale Flüchtlingshilfeplan für Flüchtlinge aus dem Sudan nur zu einem Viertel finanziert sei.

Grandi fügte hinzu, dass dies nur eine von vielen humanitären Maßnahmen sei, bei denen das Geld knapp sei und die gezwungen seien, drastische Kürzungen bei den Lebensmittelrationen, dem Schutzbedarf und anderen Leistungen vorzunehmen. Wenn die humanitäre Hilfe knapp ist, sehen sich viele Menschen gezwungen, ihr Land oder ihre Zufluchtsländer zu verlassen und sich auf der Suche nach einem besseren Leben auf gefährliche Reisen zu begeben, sagte er.

So seien unter den Menschen, die heute Tunesien und Italien erreichen, auch sudanesische Staatsangehörige, die vor kurzem vor den Kämpfen in ihrer Heimat geflohen sind und wegen der unzureichenden Hilfe aus den Nachbarländern des Sudan weitergereist sind.

Andererseits stellt er fest, dass die Zahl der Syrer, die die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer wagen, erheblich gestiegen ist, "und das zu einer Zeit, in der die humanitäre Hilfe in Syrien und in den Nachbarländern wie Jordanien und Libanon erneut drastisch reduziert wird."

Die jüngsten Daten der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zeigen, dass allein in diesem Jahr mehr als 2.400 Migranten bei der Überquerung des Mittelmeers auf dem Weg nach Europa starben oder verschollen sind.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Eröffnungsrede des Hohen Kommissars vor dem Exekutivausschuss, UNHCR, Rede vom 9. Oktober 2023 (in Englisch)
https://www.unhcr.org/news/speeches-and-statements/high-commissioner-s-opening-statement-executive-committee-high

Tags

  • Vertreibung
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE