Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Humanitäre Katastrophe in Gaza wütet weiter, während Israel Krieg im Libanon ausweitet

Von Simon D. Kist, 3 Oktober, 2024

Fast ein Jahr nach Beginn des Krieges im Gaza-Streifen ist die humanitäre Lage weiterhin katastrophal. Israels unerbittlicher Krieg und die Blockade haben das Territorium verwüstet, 1,9 Millionen Menschen vertrieben, die wiederholt in immer kleinere Gebiete gezwungen wurden, und den Zugang zu dringend benötigten Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten abgeschnitten. Unterdessen droht eine weitere humanitäre Katastrophe in der Region, da die Streitkräfte Israels ihren Krieg gegen den Libanon ausweiten.

Seit mehr als elf Monaten spielt sich in Gaza eine beispiellose humanitäre Katastrophe ab, bei der Menschen durch weit verbreitete Angriffe und Hunger sterben und eine Hungersnot droht. Führende Vertreter der Vereinten Nationen haben die Situation in Gaza als „apokalyptisch“, „Hölle auf Erden“ und „jenseits von katastrophal“ bezeichnet und erklärt, dass der humanitären Gemeinschaft „die Worte ausgehen, um zu beschreiben, was in Gaza geschieht“.

Laut Gesundheitsbehörden in Gaza wurden mehr als 41.700 Palästinenser in dem besetzten Gebiet getötet – die meisten von ihnen Zivilisten, darunter Frauen, Kinder, ältere Menschen und in einigen Fällen ganze Familien – und mehr als 96.700 wurden verletzt oder verstümmelt.

Schätzungsweise ein Viertel der Verletzten in Gaza, etwa 22.500 Menschen, werden ihr Leben lang auf spezialisierte Rehabilitation und unterstützende Pflege angewiesen sein, darunter Menschen mit schweren Gliedmaßenverletzungen, Amputationen, Rückenmarksverletzungen, traumatischen Hirnverletzungen und schweren Verbrennungen.

Da Tausende von Leichen noch immer nicht gefunden wurden, dürfte die tatsächliche Zahl der Todesopfer noch viel höher liegen. Es wird befürchtet, dass mehr als 10.000 weitere Menschen unter den Trümmern in Gaza begraben sind und vermutlich tot sind.

Unter den Toten sind mindestens 304 humanitäre Helfer, 226 UN-Mitarbeiter, 986 Angestellte des Gesundheitswesens und 174 Journalisten. Insgesamt wurden bei den Luft- und Bodenoperationen Israels in Gaza seit dem 7. Oktober letzten Jahres fast 150.000 Menschen getötet, verwundet oder als vermisst gemeldet, was mehr als 7 Prozent der Bevölkerung von Gaza entspricht.

„Seit letztem Oktober hat Israel in Gaza die tödlichste und zerstörerischste Militäraktion in meiner Amtszeit als Generalsekretär durchgeführt. Das Leid, unter dem das palästinensische Volk in Gaza leidet, ist unvorstellbar“, sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, am Mittwoch auf einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats.

„Es ist höchste Zeit für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza, mit der sofortigen und bedingungslosen Freilassung aller Geiseln, der effektiven Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Palästinenser in Gaza und einem unumkehrbaren Fortschritt in Richtung einer Zwei-Staaten-Lösung“, sagte er.

Rund 1,9 Millionen Menschen – 90 Prozent der Gesamtbevölkerung von Gaza – wurden durch israelische Militärangriffe oder israelische Evakuierungsbefehle vertrieben, darunter Menschen, die gezwungen waren, Dutzende Male zu fliehen. Unter den durch den Krieg entwurzelten Menschen befinden sich mindestens 1 Million Kinder, darunter etwa 17.000 unbegleitete oder von ihren Familien getrennte Jungen und Mädchen.

Unterdessen wird weiterhin über israelische Bombardierungen aus der Luft, vom Land und vom Meer aus im gesamten Territorium berichtet, die zu weiteren Todesfällen, Verletzungen, Verstümmelungen, Vertreibungen unter der Zivilbevölkerung und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur führen.

Das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) forderte heute das israelische Militär nachdrücklich auf, die Angriffe auf Gebäude, die als Unterkünfte für Binnenvertriebene dienen, in Gaza unverzüglich einzustellen.

Solche Angriffe sind mittlerweile fast an der Tagesordnung. Allein in den letzten 72 Stunden wurden mindestens 6 Schulen, die als Unterkünfte für Binnenvertriebene dienten, angegriffen, was zu Dutzenden von Toten, darunter auch Kinder und Frauen, führte. Außerdem soll das israelische Militär in den frühen Morgenstunden am Mittwoch das Al-Amal-Waisenhaus angegriffen haben, das ebenfalls als Unterkunft für Binnenvertriebene im Westen von Gaza-Stadt diente, und dabei mindestens 6 Palästinenser getötet haben.

Allein im September dokumentierte das OHCHR mindestens 14 Angriffe des israelischen Militärs auf Schulen in Gaza, und im August wurde jeden zweiten Tag eine Schule angegriffen.

„Unabhängig davon, ob sich bewaffnete palästinensische Gruppen in diesen Einrichtungen aufhielten, ist es angesichts der hohen Zahl ziviler Opfer schwer vorstellbar, dass solche Angriffe im Einklang mit den Grundsätzen des humanitären Völkerrechts stehen“, erklärte das UN-Menschenrechtsbüro am Donnerstag in einer Stellungnahme.

„Diese Angriffe haben langfristige Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und zerstören die einzigen noch vorhandenen Schutzräume für die mehr als eine Million Palästinenser, die gewaltsam in eine unsichere, einseitig erklärte „humanitäre Zone“ vertrieben wurden, in der es kaum oder gar keinen Zugang zu lebensrettender humanitärer Hilfe gibt.

Israel muss als Besatzungsmacht seinen Verpflichtungen aus dem humanitären Völkerrecht und den Menschenrechten nachkommen und die Versorgung der Bevölkerung von Gaza mit Lebensmitteln, medizinischer Versorgung und Unterkünften gewährleisten, wie vom Internationalen Gerichtshof (IGH) angeordnet. Die israelische Regierung kommt dieser Verpflichtung jedoch nicht nach.

Nach Angaben des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) erhielten im August mehr als eine Million Menschen in Gaza keine Lebensmittelrationen. Bis September war die Zahl auf über 1,4 Millionen angestiegen. Gleichzeitig sind mehr als 100.000 Tonnen Lebensmittel aufgrund von Zugangsbeschränkungen, Unsicherheit, beschädigten Straßen und dem Zusammenbruch von Recht und Ordnung außerhalb von Gaza gestrandet.

Im September erreichte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) etwa 688.000 Menschen in Gaza, was weit unter der üblichen Zahl der von der UN-Agentur erreichten Menschen liegt. Dies ist auf von Israel auferlegte bürokratische Hürden, fehlende Sicherheitsgarantien innerhalb von Gaza, unzureichende Grenzübergänge und das Risiko zurückzuführen, dass kriminelle Banden humanitäre Konvois im südlichen Gaza plündern.

Israelische Streitkräfte haben weitreichende und systematische Angriffe auf das Gesundheitssystem und andere kritische zivile Infrastrukturen in Gaza durchgeführt. Das Gesundheitssystem steht kurz vor dem Zusammenbruch. Derzeit sind nur 17 der 36 Krankenhäuser und 56 der 131 Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung in Gaza teilweise funktionsfähig und in der Lage, neue Patienten aufzunehmen, obwohl die Leistungen eingeschränkt sind.

Laut der humanitären Organisation Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen, MSF) leiden die Palästinenser in Gaza unter Kriegsverletzungen, Infektionskrankheiten, Unterernährung und psychischen Traumata, während sie unter überfüllten und unmenschlichen Bedingungen leben.

Seit der kriegerischen Eskalation im vergangenen Oktober haben die Teams von MSF mehr als 27.500 Patienten wegen gewaltbedingter Verletzungen behandelt, wobei mehr als 80 Prozent der Wunden auf Beschuss zurückzuführen sind.

„Dieses Jahr war geprägt von unerbittlichem Horror und Gewalt gegen Zivilisten, und ein Ende ist nicht in Sicht“, sagte Avril Benoît, Vorstandsvorsitzende von MSF USA, in einer Erklärung am Mittwoch.

„Während sich dieser Konflikt in der Region ausbreitet, wiederholen wir unseren dringenden Aufruf zu einem sofortigen Waffenstillstand in Gaza. Dies ist der einzige Weg, um die Spirale der Gewalt zu stoppen und Menschen, die um ihr Überleben kämpfen, lebensrettende Hilfe zukommen zu lassen.

Das medizinische Personal von Ärzte ohne Grenzen versorgt täglich Patienten, die durch Bomben verletzt wurden. Die Menschen haben großflächige Verbrennungen, gebrochene Knochen und amputierte Gliedmaßen – all dies erfordert eine intensive und langfristige Behandlung, die unter den derzeitigen Bedingungen nicht möglich ist.

„Die israelischen Bombardierungen dicht besiedelter Gebiete haben wiederholt zuVerletzten in großem Ausmaß geführt“, sagte Amber Alayyan, medizinische Programmleiterin von Ärzte ohne Grenzen.

„Unsere Teams waren gezwungen, Operationen ohne Narkose durchzuführen, mussten mit ansehen, wie Kinder auf Krankenhausfluren starben, weil es an Ressourcen mangelte, und mussten sogar ihre eigenen Kollegen und Familienmitglieder behandeln. Unterdessen wurde das Gesundheitssystem in Gaza von den israelischen Streitkräften systematisch demontiert.“

Krieg im Libanon

Seit dem 23. September hat Israel seine unterschiedslosen und großflächigen Luftangriffe auf den Libanon intensiviert und ausgeweitet, wobei Berichten zufolge mehr als 1.300 Menschen getötet und mehr als 6.000 verletzt wurden. Israelische Streitkräfte haben im gesamten Libanon, einschließlich Beirut, unerbittliche Luftangriffe durchgeführt. Am 1. Oktober begann Israel mit „begrenzten Bodenangriffen“ im Südlibanon.

Seit Oktober 2023 wurden im Libanon mehr als 1.900 Menschen getötet – darunter mehr als 100 Kinder und 200 Frauen – und mehr als 9.000 verwundet. Schätzungsweise eine Million Menschen wurden gewaltsam vertrieben.

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die anhaltenden Feindseligkeiten weiterhin verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und die zivile Infrastruktur haben. OCHA meldet, dass mehr als 346.000 Menschen als Vertriebene bestätigt wurden. Nach Angaben der libanesischen Behörden sind inzwischen bereits mehr als 300.000 Menschen nach Syrien geflohen, darunter syrische und libanesische Staatsangehörige.

Angesichts der wachsenden Angst vor einem umfassenden Krieg im Nahen Osten nach der Eskalation und dem Schlagabtausch der letzten Tage wiederholte UN-Generalsekretär Guterres am Mittwoch während der Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats seine Forderungen nach einer Einstellung der Feindseligkeiten im Libanon und einem Ende der Gewalt in der Region.

„Die wütenden Feuer im Nahen Osten entwickeln sich schnell zu einem Inferno“, warnte Guterres, der das 15-köpfige Gremium vor genau einer Woche über die alarmierende Situation informiert hatte.

Er beklagte die eskalierenden Spannungen entlang der Blue Line, einer Demarkationslinie zwischen dem Libanon und Israel und den Golanhöhen, sowie die wiederholten Verstöße gegen die Resolution 1701 (2006) des Sicherheitsrats, mit fast täglichen Schusswechseln zwischen der Hisbollah und anderen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen im Libanon und den israelischen Streitkräften (IDF), und betonte, dass „die Souveränität und territoriale Integrität des Libanon respektiert werden muss“.

Nach dem wochenlangen Krieg zwischen Israel und dem Libanon im Jahr 2006, der im gesamten Libanon weitreichende Zerstörungen verursachte, verabschiedete der UN-Sicherheitsrat einstimmig die Resolution 1701. Darin richtete der Rat eine Pufferzone zwischen der Blue Line im Südlibanon und dem Litani-Fluss in Israel ein.

Unter anderem werden in der Resolution 1701 sowohl Israel als auch der Libanon aufgefordert, einen dauerhaften Waffenstillstand und eine umfassende Lösung der Krise zu unterstützen.

„Dieser tödliche Kreislauf der Vergeltungsgewalt muss aufhören“, sagte Guterres. Er betonte, dass ‚die Zivilbevölkerung einen schrecklichen Preis zahlt‘, und forderte die internationale Gemeinschaft auf, den humanitären Hilfsappell der UN vollständig zu finanzieren.

Am Dienstag starteten die Vereinten Nationen und humanitäre Partner gemeinsam mit der libanesischen Regierung einen Blitzaufruf, um den rasant steigenden humanitären Bedarf im Land zu decken. Der Aufruf in Höhe von 426 Millionen US-Dollar zielt darauf ab, in den nächsten drei Monaten humanitäre Hilfe für eine Million Menschen bereitzustellen.

Tags

  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Hunger
  • Vertreibung
  • Menschenrechte
  • Libanon

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE