Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Humanitärer Leiter der UN: Gaza-Krieg muss sofort beendet werden

Von Simon D. Kist, 6 Januar, 2024

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, Martin Griffiths, erklärte am Freitag, dass der Gazastreifen drei Monate nach Israels Krieg unbewohnbar geworden sei und die Helfer vor der "unmöglichen Aufgabe" stünden, mehr als zwei Millionen Menschen zu unterstützen.  Ebenfalls am Freitag warnte das UN-Kinderhilfswerk (UNICEF), dass sich die Lebensbedingungen für Kinder im Gazastreifen weiter rapide verschlechtern und die Gefahr einer weiteren Zunahme der Todesfälle unter Kindern steigt, obwohl bereits Tausende von Kindern durch die Gewalt gestorben sind.

"Drei Monate nach den schrecklichen Angriffen vom 7. Oktober ist Gaza zu einem Ort des Todes und der Verzweiflung geworden. Zehntausende von Menschen, vor allem Frauen und Kinder, sind getötet oder verletzt worden", sagte Griffiths in einer Mitteilung anlässlich des dreimonatigen Bestehens des Konflikts.

"Dieser Krieg hätte nie begonnen werden dürfen. Aber es ist längst an der Zeit, ihn zu beenden", sagte er.

"Wir fordern weiterhin ein sofortiges Ende des Krieges, nicht nur für die Menschen in Gaza und seine bedrohten Nachbarn, sondern auch für die kommenden Generationen, die diese 90 Tage der Hölle und der Angriffe auf die grundlegendsten Gebote der Menschlichkeit nie vergessen werden."

Der Krieg, der durch Angriffe bewaffneter palästinensischer Gruppen auf Israel am 7. Oktober ausgelöst wurde, bei denen rund 1.200 Menschen getötet und etwa 240 weitere als Geiseln genommen wurden, hat zu einer humanitären Katastrophe im Gazastreifen geführt.

Nach der massiven Attacke erklärte das israelische Kabinett den Krieg, und das Militär begann mit wahllosen und unverhältnismäßigen Angriffen im Gazastreifen, bei denen mehr als 22.600 Palästinenser getötet und fast 58.000 verletzt wurden. 70 Prozent der Todesopfer sind Berichten zufolge Kinder und Frauen. Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden 1,9 Millionen weitere Menschen - 85 Prozent der Bevölkerung - vertrieben.

"Familien schlafen im Freien, während die Temperaturen sinken. Gebiete, in die Zivilisten zu ihrer Sicherheit ausweichen sollten, sind unter Beschuss geraten. Medizinische Einrichtungen werden unerbittlich angegriffen.  Die wenigen Krankenhäuser, die teilweise noch funktionsfähig sind, sind mit Traumafällen überlastet, haben kaum noch Vorräte und werden von verzweifelten Menschen überschwemmt, die sich in Sicherheit bringen wollen", sagte der UN-Chef für humanitäre Hilfe.

Seit Beginn der Feindseligkeiten mussten zwei Drittel der Krankenhäuser im Gazastreifen aufgrund der erlittenen Schäden, mangelnder Stromversorgung und fehlender Versorgungsgüter oder aufgrund von Evakuierungsbefehlen geschlossen werden, was den Druck auf die verbleibenden, noch funktionierenden Gesundheitseinrichtungen erhöht. Derzeit sind nur 13 der 36 Krankenhäuser im Gazastreifen teilweise funktionsfähig und in der Lage, neue Patienten aufzunehmen, auch wenn die Angebote eingeschränkt sind.

Griffiths wies darauf hin, dass sich eine Gesundheitskatastrophe abzeichne und sich in den überfüllten Unterkünften Infektionskrankheiten ausbreiteten.

"Die Menschen sind mit der größten Ernährungsunsicherheit konfrontiert, die es je gab. Eine Hungersnot steht vor der Tür. Vor allem für Kinder waren die letzten 12 Wochen traumatisch: Kein Essen. Kein Wasser. Keine Schule. Nichts als die schrecklichen Geräusche des Krieges, tagein, tagaus. "

Die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens - mehr als 2,2 Millionen Menschen - leidet unter akutem Hunger und ist unmittelbar von einer Hungersnot bedroht. Die Bombardierung, die Bodenoperationen und die Belagerung der gesamten Bevölkerung in Verbindung mit der Einschränkung des Zugangs für humanitäre Hilfsorganisationen haben zu einer katastrophalen akuten Ernährungsunsicherheit geführt, die das Risiko einer Hungersnot jeden Tag erhöht. Mehr als 500.000 Menschen sind bereits von den katastrophalen Bedingungen betroffen.

"Der Gazastreifen ist einfach unbewohnbar geworden. Die Menschen dort sind täglich in ihrer Existenz bedroht - und die Welt schaut zu", betonte Griffiths.

"Es ist an der Zeit, dass die Parteien ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen nachkommen, einschließlich des Schutzes der Zivilbevölkerung und der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse, und dass sie alle Geiseln unverzüglich freilassen", fügte er hinzu.

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen wies darauf hin, dass die humanitären Helfer unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen arbeiten.

"Die humanitäre Gemeinschaft ist mit der unmöglichen Aufgabe konfrontiert, mehr als zwei Millionen Menschen zu unterstützen, obwohl ihre eigenen Mitarbeiter getötet und vertrieben werden, die Kommunikation weiterhin unterbrochen ist, Straßen beschädigt und Konvois beschossen werden und es fast keine überlebenswichtigen kommerziellen Lieferungen mehr gibt."

Unter den durch israelische Angriffe Getöteten befinden sich mindestens 144 UN-Mitarbeiter, 326 Mitarbeiter des Gesundheitswesens und 106 Journalisten. Tausende von Menschen - darunter Tausende von Kindern - wurden als vermisst gemeldet und sind möglicherweise noch immer tot oder lebendig unter den Trümmern eingeschlossen. Rettungsteams können die betroffenen Wohngebiete aufgrund von Sicherheitsrisiken, mangelnder Ausrüstung und schweren Straßenschäden nicht erreichen.

Mindestens 60 Prozent aller Wohneinheiten im Gazastreifen, einem dicht besiedelten Gebiet, wurden seit Beginn der Feindseligkeiten entweder zerstört oder beschädigt. Dabei wurden mehr als 65.000 Wohneinheiten zerstört und mehr als 290.000 beschädigt. Ganze Wohnviertel sind dem Erdboden gleichgemacht worden.

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen erklärte am Freitag, dass der sich verschärfende Konflikt, die Unterernährung und die Ausbreitung von Krankheiten mehr als 1,1 Millionen Kinder in Gaza bedrohen. Mehr als 8.000 Kinder sind bereits durch die israelischen Angriffe auf den winzigen Landstreifen ums Leben gekommen, während sich die Lebensbedingungen für Kinder weiterhin rapide verschlechtern: Die Zahl der Durchfallerkrankungen und die zunehmende Nahrungsmittelknappheit unter den Kindern erhöhen das Risiko, dass immer mehr Kinder zu Tode kommen.

"Die Kinder in Gaza sind in einem Alptraum gefangen, der sich mit jedem Tag verschlimmert", sagte Catherine Russell, UNICEF-Exekutivdirektorin, in einer Stellungnahme.

Sie betonte, dass Kinder und Familien weiterhin getötet und verletzt werden und ihr Leben zunehmend durch vermeidbare Krankheiten und den Mangel an Nahrung und Wasser gefährdet ist.

"Alle Kinder und die Zivilbevölkerung müssen vor Gewalt geschützt werden und Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und Versorgungsgütern haben", so Catherine.

Seit die Integrierte Phasenklassifizierung der Ernährungssicherheit (Integrated Food Security Phase Classification, IPC) Ende Dezember vor der Gefahr einer Hungersnot im Gazastreifen gewarnt hat, musste UNICEF feststellen, dass immer mehr Kinder ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen können.

Laut einer Erhebung von UNICEF vom 26. Dezember nehmen etwa 90 Prozent der Kinder unter zwei Jahren zwei oder weniger Nahrungsmittelgruppen zu sich. Bei der gleichen Umfrage, die zwei Wochen zuvor durchgeführt wurde, waren es noch 80 Prozent der Kinder.

Die meisten Familien gaben an, ihre Kinder bekämen nur Getreide - einschließlich Brot - oder Milch und erfüllten damit die Definition von "schwerer Ernährungsarmut". Auch die Ernährungsvielfalt für schwangere und stillende Frauen ist stark beeinträchtigt: 25 Prozent nahmen am Vortag nur eine Art von Lebensmitteln zu sich, fast 65 Prozent sogar nur zwei.

Die Verschlechterung der Situation gibt Anlass zur Sorge, dass die akute Unterernährung und die Sterblichkeitsrate die Schwelle zur Hungersnot überschreiten könnten. UNICEF ist besonders besorgt über die Ernährung von mehr als 155.000 schwangeren Frauen und stillenden Müttern sowie von mehr als 135.000 Kindern unter zwei Jahren, da diese besondere Ernährungsbedürfnisse haben und besonders gefährdet sind.

Laut UNICEF bilden Unterernährung und Krankheit einen tödlichen Kreislauf, wenn sie kombiniert und unbehandelt bleiben. Es ist erwiesen, dass Kinder mit schlechtem Gesundheitszustand und schlechter Ernährung anfälliger für schwere Infektionen wie akute Diarrhöe sind. Akuter und lang anhaltender Durchfall verschlimmert den schlechten Gesundheitszustand und die Unterernährung von Kindern erheblich und setzt sie einem hohen Sterberisiko aus.

Durch den Konflikt wurden auch wichtige Wasser-, Abwasser- und Gesundheitssysteme im Gazastreifen beschädigt oder zerstört, und die Möglichkeiten zur Behandlung schwerer Unterernährung sind eingeschränkt. Darüber hinaus sind vertriebene Kinder und ihre Familien angesichts des alarmierenden Mangels an sicherem Wasser und sanitären Einrichtungen nicht in der Lage, das zur Vorbeugung von Krankheiten erforderliche Hygieneniveau aufrechtzuerhalten, so dass viele von ihnen auf die offene Defäkation zurückgreifen.

Die wenigen funktionierenden Krankenhäuser sind derweil so sehr damit beschäftigt, die große Zahl der durch den Konflikt verletzten Patienten zu versorgen, dass sie nicht in der Lage sind, Krankheitsausbrüche adäquat zu behandeln.

Das UN-Hilfswerk fordert die Wiederaufnahme des kommerziellen Handelsverkehrs, damit die Regale in den Geschäften wieder aufgefüllt werden können, und eine sofortige humanitäre Waffenruhe, um das Leben der Zivilbevölkerung zu retten und das Leid zu lindern.

"UNICEF arbeitet daran, die lebensrettende Hilfe zu leisten, die die Kinder in Gaza so dringend benötigen. Aber wir brauchen dringend einen besseren und sichereren Zugang, um das Leben der Kinder zu retten", sagte Russell.

"Die Zukunft tausender weiterer Kinder in Gaza steht auf dem Spiel. Die Welt kann nicht tatenlos zusehen. Die Gewalt und das Leiden der Kinder müssen aufhören."

In diesem Zusammenhang berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag, dass Krankenhäuser und andere lebenswichtige medizinische Einrichtungen im Gazastreifen und im Westjordanland seit Ausbruch des Krieges in der Enklave fast 600 Mal angegriffen worden sind.

Seit dem 7. Oktober 2023 starben in den besetzten palästinensischen Gebieten (OPT) 613 Menschen in Gesundheitseinrichtungen - 606 im Gazastreifen und sieben im Westjordanland - und mehr als 825 wurden verletzt, so die jüngsten WHO-Daten.

WHO-Sprecher Christian Lindmeier verurteilte die anhaltenden Kämpfe und Bombardierungen und erklärte, dass die "fortschreitende Einschränkung des humanitären Raums und die anhaltenden Angriffe auf die Gesundheitsversorgung die Menschen im Gazastreifen an den Rand ihrer Kräfte treiben".

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Erklärung von Martin Griffiths, Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, Erklärung von Martin Griffiths, veröffentlicht am 5. Januar 2024 (in Englisch)
https://www.unocha.org/news/un-relief-chief-war-gaza-must-end

Vollständiger Text:  Verschärfung des Konflikts, Unterernährung und Krankheiten im Gazastreifen schaffen einen tödlichen Kreislauf, der über 1,1 Millionen Kinder bedroht, Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), Pressemitteilung, veröffentlicht am 5. Januar 2024 (in Englisch)
https://www.unicef.org/mena/press-releases/intensifying-conflict-malnutrition-and-disease-gaza-strip-creates-deadly-cycle

Website: Weltgesundheitsorganisation (WHO): Überwachungssystem für Angriffe auf die Gesundheitsversorgung (SSA) (in Englisch)
https://extranet.who.int/ssa/Index.aspx

Tags

  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Kinder
  • Vertreibung
  • Hunger
  • Menschenrechte

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE