Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Not der Syrer scheint nach dreizehn Jahren Bürgerkrieg vergessen

Von Simon D. Kist, 17 März, 2024

Während Syrien in das vierzehnte Jahr des Bürgerkriegs eintritt und keine politische Lösung in Sicht ist, appellieren die Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen an die internationale Gemeinschaft, die Not von Millionen von Menschen nicht zu vergessen, die weiterhin unter Gewalt, Zerstörung, Elend und Menschenrechtsverletzungen zu leiden haben. Dreizehn Jahre Krieg haben der syrischen Bevölkerung einen unvorstellbaren Tribut abverlangt, und die Vereinten Nationen warnen, dass die Krise weiterhin verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung hat und die ohnehin schon dramatische humanitäre Lage noch verschlimmert.

Der Koordinator für humanitäre Hilfe in Syrien, Adam Abdelmoula, und der regionale Koordinator für humanitäre Hilfe in Syrien, Muhannad Hadi, warnten am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung, dass die Notlage so groß ist wie nie zuvor. Sie gehen davon aus, dass 16,7 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen, viele von ihnen waren Opfer der zerstörerischen Erdbeben im vergangenen Jahr, die eine "Krise in der Krise" ausgelöst haben.

"Heute geht eine Rekordzahl von Menschen jede Nacht hungrig zu Bett, das Gesundheitssystem ist nicht in der Lage, die Versorgung der Menschen angemessen zu gewährleisten, grundlegende Versorgungsleistungen sind nicht verfügbar, und Millionen von Kindern gehen nicht zur Schule", so die Koordinatoren.

Darüber hinaus stellen die humanitären Koordinatoren fest, dass Syrien nach 13 Jahren Krieg mit der schlimmsten konfliktbedingten Gewalt seit Jahren konfrontiert ist, was zu zivilen Opfern, Vertreibung und Zerstörung im ganzen Land führt.

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden mehr als 350.000 Zivilisten getötet und mehr als 13 Millionen Menschen waren gezwungen, innerhalb und außerhalb des Landes in Sicherheit zu fliehen.

"Die Vertriebenen haben enorm gelitten und tun es immer noch", sagte Matthew Saltmarsh, Sprecher des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), am Freitag vor Journalisten in Genf und wies darauf hin, dass die syrischen Flüchtlinge und Binnenvertriebenen mehr denn je die Unterstützung der Welt benötigen.

Mehr als 5 Millionen Syrer haben in fünf Nachbarländern Zuflucht gesucht, während mehr als 7,2 Millionen Menschen innerhalb Syriens vertrieben wurden, sagte er.

"Diese Zahlen sind enorm", sagte er. "Im Jahr 2015 beherrschten die syrischen Flüchtlinge auf der Suche nach Sicherheit die Schlagzeilen. Leider wird ihnen diese Aufmerksamkeit nicht mehr zuteil, und ihre Notlage scheint in den Hintergrund getreten zu sein."

Auch wenn das Land in Vergessenheit geraten sei, bleibe Syrien die größte Vertreibungskrise der Welt und dürfe nicht ignoriert werden, sagte er.

Saltmarsh sagte, dass die humanitären Maßnahmen des UNHCR unter einer ernsthaften Mittelknappheit leiden. Er wies darauf hin, dass nur 6 Prozent des Aufrufs der Organisation in Höhe von 466,6 Mio. US-Dollar für die Hilfe für vertriebene Syrer innerhalb des Landes eingegangen sind und nur 10 Prozent des Aufrufs in Höhe von 1,49 Mrd. US-Dollar für die Unterstützung von Flüchtlingen und Aufnahmegemeinschaften bereitgestellt worden sind.

"Der Rückgang der Mittel hat das UNHCR und andere humanitäre Organisationen gezwungen, schwierige Entscheidungen darüber zu treffen, was und wem sie Vorrang einräumen sollen", sagte er und warnte davor, dass der Mangel an Mitteln die Gefahr birgt, Kinder in die Arbeit zu drängen, sowie geschlechtsspezifische Gewalt, frühe Eheschließungen und Schulabbrüche zur Folge zu haben.

Unterdessen berichtet das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), dass fast 7,5 Millionen Kinder in Syrien humanitäre Hilfe benötigen, "mehr als zu jedem anderen Zeitpunkt des Konflikts".

Das UN-Kinderhilfswerk warnte, dass wiederholte Zyklen von Gewalt und Vertreibung, eine verheerende Wirtschaftskrise, Krankheitsausbrüche und die Erdbeben des letzten Jahres Hunderttausende von Kindern langfristigen physischen und psychosozialen Folgen ausgesetzt haben.

Laut UNICEF sind mehr als 650.000 Kinder unter fünf Jahren chronisch unterernährt, und eine kürzlich durchgeführte Umfrage in Nordsyrien ergab, dass 34 Prozent der Mädchen und 31 Prozent der Jungen unter psychosozialen Belastungen litten.

"Die traurige Realität ist, dass heute und in den kommenden Tagen viele Kinder in Syrien ihren 13. Geburtstag feiern und zu Teenagern werden, mit dem Wissen, dass ihre gesamte bisherige Kindheit von Konflikten, Vertreibung und Entbehrungen geprägt war", sagte Adele Khodr, UNICEF-Regionaldirektorin für den Nahen Osten und Nordafrika.

"Eine Generation von Kindern in Syrien hat bereits einen unerträglichen Preis für diesen Konflikt gezahlt", betonte sie. "Letztendlich brauchen die Kinder eine Chance. Sie brauchen eine langfristige friedliche Lösung für die Krise."

Diese Einschätzung wird von Geir Pedersen, dem UN-Sondergesandten für Syrien, geteilt, der anlässlich des Jahrestages des Beginns des Konflikts sagte, dass "nur das unermüdliche Streben nach einer politischen Lösung zur Beendigung dieses Konflikts dem syrischen Volk wieder Hoffnung geben kann".

Seit seiner Ernennung im Jahr 2019 hat Pedersen hartnäckig an der Ausarbeitung einer neuen Verfassung als Teil eines von den Vereinten Nationen vermittelten Friedensprozesses für Syrien gearbeitet. Frühere Sitzungen des sogenannten Syrischen Verfassungsausschusses haben es nicht geschafft, in diesem Prozess voranzukommen.

Die Aussichten scheinen düster. Der Ausschuss trat zuletzt im Juni 2022 zusammen. Pedersen sagt, er hoffe, im nächsten Monat ein weiteres Treffen in Genf einzuberufen. Der Vorschlag ist jedoch bereits auf ein Hindernis gestoßen.

Während das oppositionelle Syrische Verhandlungskomitee die Einladung zur Teilnahme an dem bevorstehenden Treffen angenommen hat, sagte seine Sprecherin Jennifer Fenton gegenüber Journalisten in Genf, dass Pedersen auch eine Mitteilung von dem von der syrischen Regierung benannten Ko-Vorsitzenden erhalten habe, der die Einladung abgelehnt habe. Sie ergänzte, dass Pedersen bald nach Damaskus reisen werde.

Dreizehn Jahre Konflikt in Syrien haben zu extremem Leid und einer der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt geführt - die andere ist der Krieg im Sudan - mit mehr als 13,1 Millionen Menschen, die aus ihren Häusern vertrieben wurden.

Während 7,2 Millionen Frauen, Männer und Kinder im eigenen Land vertrieben sind, hat der anhaltende Bürgerkrieg zu mehr als 5,9 Millionen syrischen Flüchtlingen geführt, die sich hauptsächlich in der Türkei, im Libanon und in Jordanien aufhalten. Das Nachbarland Türkei beherbergt die größte Zahl syrischer Flüchtlinge, derzeit etwa 3,2 Millionen Menschen. Deutschland ist das größte nicht benachbarte Aufnahmeland mit mehr als 850.000 Flüchtlingen aus Syrien.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung leidet an Hunger. Syrien, ein Land, das sich früher selbst mit Nahrungsmitteln versorgen konnte, gehört zu den sechs Ländern mit der größten Ernährungsunsicherheit in der Welt.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text:  Gemeinsame Erklärung des residierenden UN-Koordinators und humanitären Koordinators für Syrien, Adam Abdelmoula, und des regionalen humanitären Koordinators für die Syrien-Krise, Muhannad Hadi, zum 13. Jahrestag der Syrien-Krise, veröffentlicht am 15. März 2024 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/syrian-arab-republic/joint-statement-un-resident-coordinator-and-humanitarian-coordinator-syria-adam-abdelmoula-and-regional-humanitarian-coordinator-syria-crisis-muhannad-hadi-13-years-anniversary-syria-crisis-enar

Vollständiger Text: Erklärung des Sondergesandten der Vereinten Nationen für Syrien, Geir O. Pedersen, zum Jahrestag des Syrienkonflikts, OSES, Büro des Sondergesandten des Generalsekretärs für Syrien, veröffentlicht am 15. März 2024 (in Englisch)
https://specialenvoysyria.unmissions.org/statement-attributable-united-nations-special-envoy-syria-mr-geir-o-pedersen-anniversary-syrian-2

Vollständiger Text: Nach 13 Jahren Konflikt in Syrien brauchen mehr Kinder denn je humanitäre Hilfe und eine Chance, UNICEF, Pressemitteilung, veröffentlicht am 14. März 2024 (in Englisch)
https://www.unicef.org/press-releases/after-13-years-conflict-syria-more-children-ever-need-humanitarian-assistance-and

Tags

  • Syrien
  • Vertreibung
  • Unterfinanzierte Krise
  • Hunger

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE