Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Rekordzahl von 250.000 Menschen durchquert den Darién Gap

Von Simon D. Kist, 3 August, 2023

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) fordern angesichts der Rekordzahl von Migranten und Flüchtlingen, die den Darién-Dschungel (Darién Gap, Darién-Lücke) zwischen Panama und Kolumbien durchqueren, ein umfassendes, regionales und kooperatives Konzept, um den ernsten Schutzrisiken und dem dringenden humanitären Bedarf der Menschen auf der Flucht in Lateinamerika und der Karibik zu begegnen.

Nach offiziellen Zahlen der panamaischen Regierung, die diese Woche veröffentlicht wurden, haben in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 mehr als 250.000 Menschen den Dschungel von Darién zu Fuß durchquert. In diesem Jahr haben die Flüchtlinge und Migranten, die sich auf die gefährliche Reise begeben haben, bereits die Gesamtzahl der Personen erreicht, die im gesamten Jahr 2022 den Dschungel durchquert haben - die höchste jemals verzeichnete Jahreszahl.

Zu den wichtigsten Nationalitäten, die diese gemischten Flüchtlings- und Migrantenbewegungen ausmachen, gehören Staatsangehörige aus Venezuela (55 %), Haiti (14 %) und Ecuador (14 %) sowie Personen aus China, Kolumbien und in Chile und Brasilien geborene Kinder haitianischer Eltern. Zu den weiteren vertretenen Nationalitäten gehören u. a. Menschen aus Afghanistan, Nepal und Peru.

Die Darién-Lücke ist ein geografisches Gebiet mit Regenwald, das Mittelamerika mit Südamerika verbindet. Trotz ihrer Gefährlichkeit ist die Landbrücke zu einem wichtigen Korridor für Migranten und Flüchtlinge geworden, die versuchen, von Südamerika über Mittelamerika in die Vereinigten Staaten zu gelangen. Die gefahrvolle Reise wird von giftigen Schlangen, reißenden Flüssen und kriminellen Banden bedroht, die Geld für die Führung durch den Dschungel verlangen. Migranten und Menschenrechtsgruppen haben Raubüberfälle, Morde und sexuelle Übergriffe in dem abgelegenen Dschungel angeprangert. 

In einer gemeinsamen Stellungnahme vom Mittwoch erklärten UNHCR und IOM, dass sie mit nationalen Institutionen, Aufnahmegemeinschaften und anderen Organisationen zusammenarbeiten, um humanitäre Hilfe zu leisten, die Reaktion des panamaischen Staates in den temporären Auffangstationen für Migranten zu unterstützen, Informationen über die mit irregulärer Migration verbundenen Risiken bereitzustellen und Personen, die internationalen Schutz benötigen, bei der Beantragung des Flüchtlingsstatus zu helfen.

"Viele miteinander verbundene Faktoren, vom eingeschränkten Zugang zu Grundrechten und grundlegenden Dienstleistungen bis hin zu den Auswirkungen von Gewalt und Unsicherheit, treiben die Menschen weiterhin in die Vertreibung", sagte der UNHCR-Direktor für Nord- und Südamerika, José Samaniego.

IOM und UNHCR fordern einen kooperativen und regionalen Ansatz, um besser auf die gemischten Bewegungen von Flüchtlingen und Migranten auf dem amerikanischen Kontinent reagieren zu können. 

Im Rahmen gemeinsamer Aktionen, die die Ursachen von Vertreibung und irregulärer Migration angehen, arbeiten die Organisationen und ihre Partner auch an der Stärkung von Gemeinschaften, die Migranten und Flüchtlinge aufnehmen, und unterstützen Regierungsinitiativen, die den Zugang zu Verfahren zur Bestimmung des Flüchtlingsstatus ermöglichen, sowie Mechanismen, die den Zugang zu sicheren und regulären Kanälen als Alternative zu gefährlichen Reisen erleichtern.

Die UN-Organisationen betonen, dass die dramatische Zahl der Menschen, die den Darién durchqueren, die dringende Notwendigkeit unterstreicht, die regulären Kanäle für Flüchtlinge und Migranten zu erweitern, das Leben und die Rechte gefährdeter Migranten zu schützen, die Systeme zur Bestimmung des Flüchtlingsstatus zu stärken und andere Schutzalternativen in der Region zu finden und gleichzeitig die Stabilität in den Herkunfts-, Ziel- und Rückkehrländern auf dem amerikanischen Kontinent zu fördern.

"Die gefährliche Durchquerung des Dschungels von Darién ist nicht nur ein Zeugnis für die Verzweiflung und Entschlossenheit derjenigen, die ein besseres Leben suchen, sondern auch eine düstere Erinnerung an die Dringlichkeit, unsere Migrationssysteme zu modernisieren. Die unvorstellbaren Risiken, denen die Menschen auf dieser Passage ausgesetzt sind, die von lebensfeindlichen natürlichen Bedingungen und organisiertem Verbrechen geplagt ist, erfordern eine einheitliche, auf den Menschenrechten basierende Antwort", sagte Michele Klein Solomon, IOM-Regionaldirektorin für Zentralamerika, Nordamerika und die Karibik. 

"Die Dringlichkeit dieser Situation erlaubt keinen Aufschub; es ist unsere gemeinsame Pflicht, nicht nur die Panamas, humane und nachhaltige Lösungen zu finden, die zukünftige Tragödien verhindern", schloss sie.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: UNHCR und IOM rufen zu größerer regionaler Zusammenarbeit auf, während eine Rekordzahl von 250.000 Menschen den Dschungel von Darién zu Fuß durchquert, IOM Regionalbüro für Zentralamerika, Nordamerika und die Karibik, Pressemitteilung, veröffentlicht am 2. August 2023 (in Spanisch) 
https://rosanjose.iom.int/es/news/acnur-y-oim-piden-mayor-cooperacion-regional-ante-el-record-de-250000-personas-que-cruzan-pie-la-selva-del-darien

Tags

  • Vertreibung
  • Menschenrechte
  • Zentralamerika
  • Venezuela
  • Haiti

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE