Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland

Von Simon D. Kist, 25 Februar, 2023

Die Kämpfe in der Region Laascaanood (Las Anod) in der abtrünnigen Republik Somaliland sind eskaliert. Nach Angaben lokaler Quellen wurden in den dreiwöchigen Auseinandersetzungen mindestens 105 Menschen getötet. Laut Vereinten Nationen waren bislang mehr als 245.000 Somalier gezwungen, aufgrund der gewalttätigen Auseinandersetzungen in der somalischen Region Sool aus ihren Häusern zu fliehen.

Die aktuellen Kämpfe, die am 6. Februar begannen, wurden Berichten zufolge ausgelöst, nachdem Clanälteste der Dhulbahante eine Erklärung abgegeben hatten, in der sie bekannt gaben, dass sie nicht länger Teil von Somaliland sind und die Regionen Sool, Sanaag und Cayn nun von der somalischen Bundesregierung regiert werden. Sowohl Somaliland als auch Puntland erheben Anspruch auf Sool, Sanaag und Cayn (Buuhoodle).

Laascaanood ist die Hauptstadt der Region Sool. Somaliland hat die Region Sool 2007 von der halbautonomen somalischen Region Puntland erobert, und die beiden Seiten sind seitdem in tödliche Auseinandersetzungen verwickelt. Bislang wurden die Aufrufe zu einem Waffenstillstand ignoriert. 

Dr. Abdimajid Husein Sugule erklärte gegenüber VOA, dass den fünf Krankenhäusern in der Stadt die medizinischen Vorräte und die Betten ausgehen, da jeden Tag mehr Verletzte und Tote in die Einrichtungen gebracht werden. Er sagte diese Woche, dass in den drei Wochen der Kämpfe 105 Menschen getötet und 602 verletzt worden seien.

Die Vereinten Nationen und andere diplomatische Vertretungen im Land haben ein Ende der Kämpfe gefordert, ebenso wie die somalische Bundesregierung. Trotz dieser Aufrufe gingen der Granatenbeschuss und die Schusswechsel weiter, da beide Seiten Gräben zur Verteidigung ihrer Stellungen ausgehoben haben.

Der Präsident von Somaliland, Muse Bihi, kündigte letzte Woche an, dass er Clanälteste entsenden werde, um ein Ende der Gewalt zu erreichen. Die Stammesältesten in der umkämpften Stadt forderten jedoch, dass Somaliland als Vorbedingung für einen Dialog zunächst seine Truppen abzieht.

Hilfsorganisationen haben davor gewarnt, dass die Kämpfe die ohnehin schon prekäre humanitäre Lage noch verschlimmern könnten. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) forderte diese Woche alle an den Kämpfen in Laascaanood Beteiligten auf, den sicheren und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe für die von den bewaffneten Auseinandersetzungen betroffenen Menschen zu gewährleisten. 

Nach Angaben des IKRK hat die anhaltende Gewalt in der Region Sool mehr als 150 Tote und über 600 Verletzte gefordert, während sich Tausende von Menschen, die aus ihren Häusern geflohen sind, unter schwierigen Bedingungen befinden. "Die Menschen in Las Anod (Laascaanood) benötigen dringend humanitäre Hilfe, und wir handeln so schnell wie möglich, um sie ihnen zu bringen", sagte Jürg Eglin, Leiter der IKRK-Delegation in Somalia.

Mehr als 60.000 Somalier, vor allem Frauen und Kinder, sind in den letzten Wochen nach Äthiopien geflohen, um den gewalttätigen Auseinandersetzungen und der Unsicherheit in der Region Laascaanood zu entkommen. Seit Beginn der Kämpfe Anfang Februar wurden mehr als 185.000 Menschen innerhalb Somalias aus Laascaanood und den umliegenden Gebieten vertrieben. Schätzungsweise 89 Prozent der Binnenflüchtlinge sind Frauen und Kinder.

Die Menschen in Somalia befinden sich bereits jetzt in einer der komplexesten humanitären Krisen der Welt. Die Krise wird durch Konflikte, Ernährungsunsicherheit, politische Instabilität, Klimaschocks und wirtschaftlichen Niedergang ausgelöst. Noch schlimmer ist, dass sich die humanitäre Krise in Somalia weiter verschärft. Die verheerende Dürre in dem Land hat in diesem Jahr ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Fünf aufeinanderfolgende Regenzeiten sind ausgefallen, die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte Somalias. 

Schätzungsweise 3 Millionen Somalier sind Binnenflüchtlinge, und etwa 700 000 Menschen sind in Nachbarländer geflohen. Im Jahr 2022 waren rund 1,8 Millionen Menschen in Somalia gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, davon 1,2 Millionen aufgrund der schweren Dürre und 600.000 Menschen aufgrund von Konflikten und Gewalt. Schätzungsweise 8,25 Millionen Menschen, fast die Hälfte der Bevölkerung, benötigen in diesem Jahr dringend humanitäre Hilfe und Schutz.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Tags

  • Somalia
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE