Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN: Gaza der gefährlichste Ort der Welt für Kinder

Von Simon D. Kist, 20 Dezember, 2023

Laut einer hochrangigen UN-Organisation ist der Gazastreifen "der gefährlichste Ort der Welt, um ein Kind zu sein", zumal Israels militärische Bombardierung des Gebiets Tausende von Kindern tötet und verletzt und Tausende weitere an Infektionskrankheiten und einem Mangel an Nahrung, Wasser und Medikamenten in überfüllten, unhygienischen Krankenhäusern und Unterkünften leiden. Bis Mittwoch sind mehr als 20.000 Palästinenser durch israelische Operationen getötet worden. Unter den Todesopfern sind mindestens 8.000 Kinder.

"Ich bin wütend darüber, dass die Mächtigen mit den Achseln zucken, während dieser humanitäre Albtraum über eine Million Kinder hereinbricht", sagte James Elder, Sprecher des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), am Dienstag vor Journalisten in Genf.

Elder, der vor kurzem von einem zweiwöchigen Einsatz in Gaza zurückgekehrt ist, sagte: "Ich bin wütend, dass Kinder, die sich von Amputationen erholen, im Nasser-Krankenhaus bombardiert und getötet werden. Ich bin wütend, dass jeden Tag weiteren Kindern, die sich irgendwo verstecken, Gliedmaßen weggesprengt werden.

"Ich bin wütend, dass so viele Kinder, die ich getroffen habe, nicht um ihre getöteten Mütter, Väter und Familienangehörigen trauern können", sagte er.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza wurden mehr als 20.000 Palästinenser getötet - etwa 70 Prozent davon sind Frauen und Kinder - seit Israel als Reaktion auf die Angriffe der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppen am 7. Oktober, bei denen mehr als 1.200 Soldaten und Zivilisten in Israel getötet wurden, mit der Bombardierung und Belagerung der Enklave begonnen hat.

Elder sagte, das Al Nasser Krankenhaus in Khan Yunis im südlichen Gazastreifen sei in den vergangenen zwei Tagen zweimal von Granaten getroffen worden, und wies darauf hin, dass in dem Krankenhaus zahlreiche schwer verletzte Kinder sowie Hunderte von Frauen und Kindern untergebracht seien, die Schutz suchten.

"Wohin sollen die Kinder und ihre Familien gehen?", fragte er. "In Krankenhäusern sind sie nicht sicher. Sie sind in Notunterkünften nicht sicher. Und schon gar nicht sind sie in den sogenannten sicheren Zonen sicher."

Er beschrieb diese Zonen als winzige Flecken unfruchtbaren Landes ohne Wasser, ohne Einrichtungen, ohne Schutz vor Kälte und Regen, mit unzureichenden medizinischen Einrichtungen, Nahrungsmitteln und Wasser - und, was besonders kritisch ist, "ohne sanitäre Einrichtungen".

"Derzeit gibt es in Gaza im Durchschnitt eine Toilette für 700 Kinder und Familien", sagte er. "Wenn man Familien an Orte verlegt, an denen es keine Toilette gibt, müssen Zehntausende von Menschen mit Eimern oder offener Defäkation vorliebnehmen.

"Ohne Wasser, sanitäre Einrichtungen und Unterkünfte sind diese sogenannten sicheren Zonen zu Krankheitszonen geworden", fügte er hinzu.

Elder warnte davor, dass die steigenden Raten von Unterernährung und Durchfallerkrankungen in Verbindung mit unzureichend sicherem Wasser, Nahrungsmitteln und sanitären Einrichtungen dazu führen könnten, dass die Zahl der durch Krankheiten verursachten Todesfälle bei Kindern die der Bombardierungen in den Schatten stellt.

Eltern sähen Krankenhäuser nicht mehr als Option für ihre kranken und verletzten Kinder an, da die Einrichtungen häufig von Luftangriffen betroffen seien.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind lediglich 8 von 36 Krankenhäusern in Gaza eingeschränkt funktionsfähig. Nach Angaben des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) wurde das größte Krankenhaus im Norden des Gazastreifens, Al Shifa, am frühen Montagmorgen erneut angegriffen, wobei Berichten zufolge fünf Menschen, darunter auch Kinder, getötet wurden.

OCHA berichtet, dass das Krankenhaus am späten Montagmorgen in einem Gebiet, in dem Binnenvertriebene untergebracht sind, erneut angegriffen wurde, wobei 26 Palästinenser ums Leben kamen und weitere verletzt wurden.

Die WHO beschreibt die Bedingungen in den funktionierenden Krankenhäusern als entsetzlich. WHO-Sprecherin Margaret Harris sagte, Kollegen, die Krankenhäuser im Gazastreifen besucht hätten, seien "nicht einmal in der Lage gewesen, in den Notfallbereichen zu gehen, weil sie Angst hatten, auf Menschen zu treten. ... Und wenn sie nicht auf Menschen traten, traten sie auf Blut."

Ihre Kollegen, allesamt Ärzte mit Erfahrung in der Notfallmedizin, hätten "so etwas noch nie gesehen" und wüssten "nicht, wie sie das Grauen, das sie sehen, überhaupt beschreiben sollen".

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, rief in einer Stellungnahme am Dienstag erneut zu einem Waffenstillstand auf und erklärte, dass immer mehr Palästinenser "in einer Massenvertreibung in immer kleinere Gebiete bis zur Grenze zwischen Gaza und Ägypten gedrängt werden", während die Militäroperationen immer näher rücken.

"Es gibt in Gaza einfach keinen Platz mehr, wo sie hingehen können", sagte er und fügte hinzu, dass Rafah zum Epizentrum der Vertreibung geworden ist, da sich über 1 Million Menschen, fast die Hälfte der Bevölkerung, in diesem überfüllten Gebiet konzentrieren.

"Sie sind in einer lebenden Hölle gefangen", sagte er. "Die Kämpfe müssen aufhören."

Türk forderte die Freilassung der israelischen Geiseln sowie der von den israelischen Streitkräften willkürlich festgehaltenen Personen.

Derweil äußerte UNICEF-Mitarbeiter Elder die Befürchtung, dass die Angriffe auf den Gazastreifen zu Weihnachten zunehmen könnten, da die Welt mit anderen Themen beschäftigt sei.

"Ich bin wütend darüber, dass 5.000, 6.000, 7.000 getötete Kinder zu einer Statistik und nicht zu einer Geschichte werden", sagte er. "Ich bin wütend über die Heuchelei, die die Empathie erdrückt".

Elder sagte, er fühle sich schuldig, weil er den Gazastreifen verlassen musste, und fügte hinzu: "Ich bin wütend auf mich selbst, weil ich nicht in der Lage war, mehr zu tun."

Infolge der schweren Bombardierungen durch die israelischen Streitkräfte (IDF) aus der Luft, zu Wasser und zu Lande hat sich die humanitäre Lage der Palästinenser im Gazastreifen drastisch verschlechtert. Die unerbittlichen Angriffe der IDF und die von der israelischen Regierung verhängte Blockade des Gazastreifens haben zu einer humanitären Katastrophe für die Menschen in der winzigen Enklave geführt.

Die Vereinten Nationen, humanitäre Organisationen, Menschenrechtsorganisationen und unabhängige UN-Menschenrechtsexperten haben wieder und wieder den Schutz der Zivilbevölkerung, einen sofortigen Waffenstillstand und die Zulassung dringend benötigter humanitärer Hilfe für den Gazastreifen gefordert, während einflussreiche Regierungen auf der ganzen Welt den Konflikt weiter anheizen und keine Maßnahmen ergreifen, um die anhaltende humanitäre Katastrophe in dem Gebiet zu beenden.

Menschenrechtsorganisationen, humanitäre Organisationen und internationale Rechtsexperten haben wiederholt darauf hingewiesen, dass die Tötung Tausender unschuldiger Kinder und Frauen, die Belagerung einer ganzen Zivilbevölkerung und das Festhalten von bombardierten Zivilisten hinter geschlossenen Grenzen im Gazastreifen Verbrechen nach internationalem Recht sind. Sie fordern von der politischen und militärischen Führung sowie von denjenigen, die Waffen und politische oder sonstige Unterstützung geliefert haben, Rechenschaft für die an der Zivilbevölkerung in Gaza begangenen Verbrechen.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Tags

  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Kinder
  • Menschenrechte
  • Hunger
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE