Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN-Generalsekretär: Welt darf bei humanitärer Katastrophe in Gaza nicht wegschauen

Von Simon D. Kist, 30 November, 2023

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch Israel und die Hamas dazu aufgerufen, einen vorübergehenden Waffenstillstand zu verlängern. Er sagte, in dem seit acht Wochen andauernden Krieg sei ein "echter humanitärer Waffenstillstand" erforderlich. Unterdessen einigten sich Israel und die Hamas am Donnerstag in letzter Minute darauf, den Waffenstillstand für einen siebten Tag fortzusetzen.

Israel, dessen Militäroperationen nach den Gräueltaten vom 7. Oktober zu einer humanitären Katastrophe im Gazastreifen geführt haben, steht unter massivem internationalem Druck, die Waffenruhe weiter zu verlängern, um weitere Geiseln zu befreien und mehr humanitäre Hilfe für Hunderttausende von vertriebenen Palästinensern zu ermöglichen, die in dem winzigen Gebiet Schutz suchen.

"Die Menschen in Gaza befinden sich vor den Augen der Welt in einer humanitären Katastrophe epischen Ausmaßes", sagte António Guterres bei einem Treffen des UN-Sicherheitsrats auf Ministerebene, das zeitgleich mit dem Internationalen Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk stattfand. "Wir dürfen nicht wegschauen."

Er begrüßte die zahlreichen Hilfsgütertransporte und Treibstofflieferungen, die während der am Freitag begonnenen Pause in den Gazastreifen - sowohl im Süden als auch im Norden - geflossen sind. Seitdem wurden mindestens 60 von der Hamas festgehaltene Geiseln und 180 palästinensische Gefangene freigelassen.

Guterres sagte jedoch, es sei "viel, viel mehr" nötig, um die humanitären Nöte der 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens zu lindern. Er forderte Israel auf, mehr als nur den einen Grenzübergang zu öffnen, der jetzt zur Verfügung steht, und rief den Privatsektor auf, die kommerziellen Aktivitäten wieder aufzunehmen.

"Der Gazastreifen braucht eine sofortige und dauerhafte Aufstockung der humanitären Hilfe, einschließlich Nahrungsmitteln, Wasser, Treibstoff, Decken, Medikamenten und medizinischer Versorgung", sagte der UN-Generalsekretär.

Guterres wies darauf hin, dass in den Einrichtungen der Vereinten Nationen mehr als eine Million schutzsuchende Zivilisten untergebracht sind, und sagte, dass die Zahl der in Gaza getöteten UN-Mitarbeiter den größten Verlust an Mitarbeitern in der Geschichte der Organisation darstellt.  

Die Hamas und andere bewaffnete palästinensische Gruppen töteten bei ihren brutalen Angriffen am 7. Oktober rund 1.200 Menschen in Israel. Offizielle Stellen im Gazastreifen beziffern die Zahl der palästinensischen Todesopfer des israelischen Krieges in Gaza auf mehr als 15.000. Mehr als zwei Drittel der Getöteten sind Berichten zufolge Kinder und Frauen.

"Innerhalb weniger Wochen wurden durch israelische Militäroperationen im Gazastreifen weit mehr Kinder getötet als in jedem Jahr, in dem ich Generalsekretär bin, von jeder Konfliktpartei insgesamt getötet wurden", sagte Guterres, der sein Amt im Januar 2017 antrat.

Tausende weitere werden unter den eingestürzten Gebäuden vermisst. Am Montag und Dienstag wurden nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörden 160 Leichen aus den Trümmern geborgen. Mindestens 60 Prozent aller Wohneinheiten im Gazastreifen, einem dicht besiedelten Gebiet, sind seit Beginn der Feindseligkeiten entweder zerstört oder beschädigt worden.

Unter den Getöteten befinden sich mindestens 112 UN-Mitarbeiter, 198 Mitarbeiter des Gesundheitswesens und 70 Journalisten. Bis zu 1,8 Millionen Menschen im Gazastreifen - fast 80 Prozent der Bevölkerung - sind durch die Angriffe des israelischen Militärs vertrieben worden. Mehr als 1 Million Zivilisten sind in 156 UN-Einrichtungen unter immer schlechteren Bedingungen untergekommen.

Am Mittwoch wurde der internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk von den Vereinten Nationen begangen. Der palästinensische Außenminister Riad Malki warf Israel vor, 75 Jahre nach der von den Palästinensern als "Nakba" bezeichneten Katastrophe - der Massenvertreibung und Enteignung der Palästinenser während des arabisch-israelischen Krieges von 1948 - zu versuchen, "die Arbeit zu beenden".

"So viele Leben wurden zu Namen auf Plastiksäcken, die diese Erde viel zu früh verlassen haben", sagte Malki über die Tausende von Palästinensern, die seit dem 7. Oktober getötet wurden.

Er begrüßte die von Katar, Ägypten und den Vereinigten Staaten ausgehandelte vorübergehende Waffenruhe, sagte jedoch, dass diese in einen dauerhaften Waffenstillstand umgewandelt werden müsse.

"Die Massaker dürfen nicht wieder aufgenommen werden. Dies ist kein Krieg. Es ist ein Gemetzel, das durch nichts und niemanden zu rechtfertigen ist. Es muss ein Ende haben", sagte Malki in einem Saal, der mit Diplomaten und vielen arabischen und muslimischen Außenministern gefüllt war.

Malki versicherte, dass das Territorium trotz der Zerstörung im Gazastreifen nicht ausgelöscht und seine Bewohner nicht entwurzelt würden.

"Es gibt kein Palästina ohne Gaza", sagte Malki. "Gaza blutet. Gaza leidet. Gaza schmerzt. Aber Gaza lebt. Und Palästina lebt."

Israels Gesandter wies darauf hin, dass am Mittwoch 76 Jahre vergangen seien, seit die Generalversammlung die Teilung Palästinas in zwei Staaten, einen arabischen und einen jüdischen, beschlossen habe, und sagte, die Vereinten Nationen seien von denjenigen vereinnahmt worden, die kein wirkliches Interesse an einer Lösung hätten.  "Jedes UN-Gremium ist zu einer Waffe gegen Israel geworden", sagte er.

Andere Ratsmitglieder zeigten sich besorgt darüber, was passieren wird, wenn die Pause endet.

"Eine Wiederaufnahme der Kämpfe würde höchstwahrscheinlich zu einer Katastrophe führen, die die ganze Region verschlingt", sagte der chinesische Außenminister Wang Yi, der die Sitzung als Ratspräsident im November leitete.

"China hofft sehr, dass die vergangenen Tage der Unterbrechung keine Auszeit vor einer neuen Offensivrunde sind, sondern vielmehr der Beginn weiterer diplomatischer Bemühungen um einen umfassenden und dauerhaften Waffenstillstand", fügte er hinzu.

Es gab auch Forderungen nach einer Wiederaufnahme des Friedensprozesses.

"Wir sollten diese dunkle Episode als Gelegenheit nutzen, um die Ursachen des Konflikts anzugehen, sonst werden die Symptome, die wir heute sehen, morgen noch katastrophaler sein", warnte der türkische Außenminister Hakan Fidan.

Mehrere arabische Minister forderten die volle Anerkennung Palästinas als Staat bei den Vereinten Nationen. Derzeit hat das Land Beobachterstatus.

Dank der humanitären Pause konnten die Lieferungen von Grundversorgungsgütern in und quer durch den Gazastreifen erheblich ausgeweitet werden, vor allem dank der palästinensischen und ägyptischen Gesellschaften des Roten Halbmonds sowie UN-Organisationen. Humanitäre Helfer haben jedoch gewarnt, dass trotz der Kampfpause dringend mehr Hilfe benötigt wird, da die Hilfe für die Palästinenser im Gazastreifen nach wie vor völlig unzureichend ist, um den enormen Bedarf von 2,3 Millionen Menschen zu decken. 

Nach Angaben des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat sich die Wasserversorgung der Bewohner im Norden des Landes kaum verbessert, da die meisten der wichtigsten Wasseraufbereitungsanlagen aufgrund von Treibstoffmangel und einige auch aufgrund von Schäden weiterhin außer Betrieb sind. Dehydrierung und durch Wasser übertragene Krankheiten drohen aufgrund des Konsums von Wasser aus unsicheren Quellen.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Mitteilung über die Umsetzung der Resolution 2712 (2023), Generalsekretär warnt Sicherheitsrat, Menschen im Gazastreifen befinden sich inmitten einer epischen humanitären Katastrophe, Ausführungen von UN-Generalsekretär António Guterres vor dem Sicherheitsrat, vorgetragen am 29. November 2023 (in Englisch)
https://press.un.org/en/2023/sgsm22055.doc.htm

Tags

  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Menschenrechte
  • Kinder
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE