Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Unterernährung bei Kindern im Gazastreifen erreicht verheerende Ausmaße

Von Simon D. Kist, 15 März, 2024

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) breitet sich die Unterernährung bei Kindern im Gazastreifen schnell aus und erreicht ein verheerendes und noch nie dagewesenes Ausmaß, was auf die weitreichenden Auswirkungen des Krieges und die anhaltende Blockade von Hilfslieferungen durch Israel zurückzuführen ist. Mindestens 31 Menschen - darunter 27 Kinder - sind in den letzten Wochen an Hunger und Dehydrierung gestorben. Seit dem 7. Oktober sind nach Angaben der Behörden in Gaza mehr als 13.450 Kinder in der winzigen Enklave getötet worden.

"Die Geschwindigkeit, mit der sich diese katastrophale Unterernährungskrise bei Kindern im Gazastreifen entwickelt hat, ist schockierend, vor allem, wenn die dringend benötigte Hilfe nur ein paar Kilometer entfernt bereitsteht", sagte Catherine Russell, UNICEF-Exekutivdirektorin, in einer Stellungnahme am Freitag.

"Wir haben wiederholt versucht, zusätzliche Hilfe zu liefern, und wir haben wiederholt gefordert, dass die Probleme beim Zugang, mit denen wir seit Monaten konfrontiert sind, angegangen werden. Stattdessen verschlechtert sich die Situation für die Kinder von Tag zu Tag", fügte sie hinzu.

Nach Angaben der UN-Organisation leiden im nördlichen Gazastreifen 31 Prozent - oder eines von drei Kindern unter zwei Jahren - an akuter Unterernährung, eine erschütternde Steigerung gegenüber 15,6 Prozent im Januar. Die Prävalenz der akuten Unterernährung bei Kindern unter 5 Jahren im Norden ist von 13 Prozent auf bis zu 25 Prozent gestiegen.

Ernährungsuntersuchungen, die UNICEF und Partnerorganisationen im Februar im Norden durchführten, ergaben, dass 4,5 Prozent der Kinder in Notunterkünften und Gesundheitszentren an schwerer Auszehrung leiden, der lebensbedrohlichen Form der Unterernährung. Bei schwerer Auszehrung besteht für die Kinder das höchste Risiko für medizinische Komplikationen und Tod, wenn sie nicht dringend therapeutische Nahrung und Behandlung erhalten, was nicht der Fall ist.

"Unsere Bemühungen, lebensrettende Hilfe zu leisten, werden durch unnötige Einschränkungen behindert, und diese kosten Kinder das Leben", sagte Russell.

Erstmals durchgeführte Untersuchungen in Khan Yunis, im mittleren Teil des Gazastreifens, ergaben, dass 28 Prozent der Kinder unter zwei Jahren an akuter Unterernährung leiden, mehr als 10 Prozent davon an schwerer Auszehrung. Selbst in Rafah, der südlichen Enklave mit dem noch besten Zugang zu Hilfsgütern, verdoppelten sich die Ergebnisse der Untersuchungen bei Kindern unter 2 Jahren von 5 Prozent akut unterernährter Kinder im Januar auf etwa 10 Prozent Ende Februar.

UN-Organisationen warnen bereits seit Dezember vor der Gefahr einer Hungersnot im Gazastreifen. Im Januar wurden die Notfallgrenzwerte für akute Unterernährung bei Kindern überschritten. Die akute Unterernährung bei Kindern hat weiterhin rasch und in großem Umfang zugenommen, und es besteht ein hohes Risiko, dass sie im gesamten Gazastreifen weiter anwächst und weitere Menschenleben kostet, wenn nicht mehr humanitäre Hilfe geleistet und die Grundversorgung wiederhergestellt wird.

UNICEF hat bereits einige Kinder mit Medikamenten gegen akute Unterernährung versorgt. In dieser Woche sollen weitere Hilfsgüter eintreffen, aber das reicht noch nicht aus, um den Bedarf zu decken.

"Wir tun alles, was wir können, um eine Verschärfung der humanitären Krise in Gaza zu verhindern, aber das reicht nicht aus", sagte Russell.

"Ein sofortiger humanitärer Waffenstillstand ist weiterhin die einzige Chance, das Leben von Kindern zu retten und ihr Leiden zu beenden. Wir brauchen außerdem mehrere Grenzübergänge auf dem Landweg, die eine zuverlässige Lieferung von Hilfsgütern in großem Umfang ermöglichen, auch in den nördlichen Gazastreifen, sowie die erforderlichen Sicherheitsgarantien und ungehinderten Zugang, um diese Hilfsgüter ohne Verzögerungen oder Zugangshindernisse verteilen zu können."

Nach Angaben des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) verschärft sich die Hungerkrise im Gazastreifen, so dass fast die gesamte Bevölkerung auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen ist, die nach wie vor nicht ausreicht, um den steigenden Bedarf zu decken.

Während Kinder aufgrund des Mangels an Nahrungsmitteln verhungern, werden in weiten Teilen des Gazastreifens weiterhin intensive israelische Bombardierungen und Bodenoperationen gemeldet, die zu weiteren zivilen Opfern, Vertreibungen und der Zerstörung von Häusern und anderer ziviler Infrastruktur führen.

Durch Israels - zumeist wahllose und unverhältnismäßige - Angriffe im Gazastreifen wurden mehr als 31.300 Palästinenser getötet und mehr als 73.000 weitere verwundet. 70 Prozent der Todesopfer sind Berichten zufolge Kinder und Frauen. Unter den Getöteten befinden sich mindestens 167 UN-Mitarbeiter, 348 Mitarbeiter des Gesundheitswesens und 130 Journalisten.

Tausende von Menschen - darunter Tausende von Kindern - werden vermisst und sind möglicherweise noch tot oder lebendig unter den Trümmern eingeschlossen. Rettungsteams können die betroffenen Wohngebiete aufgrund von Sicherheitsrisiken, mangelnder Ausrüstung und schweren Straßenschäden nicht erreichen.

In den vergangenen Tagen wurden Berichten zufolge Dutzende von Palästinensern von israelischen Sicherheitskräften erschossen und mehr als 150 weitere verletzt, während sie am Eingang von Gaza-Stadt auf Hilfslieferungen warteten.

Der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten, Martin Griffiths, bezeichnete die Entwicklung heute in einer Erklärung in den sozialen Medien als schockierend und bezog sich dabei auf einen Vorfall vom Donnerstag.

"Diese Vorfälle dürfen nicht weitergehen. Menschen sollten nicht sterben müssen, während sie versuchen, ihre Familien am Leben zu erhalten", so Griffiths.

Der Untergeneralsekretär betonte, dass die Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen auf sichere, würdige und vorhersehbare Weise erfolgen müsse, da alles andere unzumutbar sei.

Etwa 1,7 Millionen Menschen - mehr als 75 Prozent der Gesamtbevölkerung des Gazastreifens - sind aufgrund der Angriffe des israelischen Militärs oder israelischer Evakuierungsbefehle vertrieben worden. Unter den Menschen, die durch den Krieg aus ihren Häusern vertrieben wurden, befinden sich etwa 1 Million Kinder, darunter etwa 17.000 unbegleitete oder von ihren Eltern getrennte Jungen und Mädchen.

Die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens - mehr als 2,2 Millionen Menschen - leidet unter akutem Hunger und ist unmittelbar von einer Hungersnot bedroht. Die Bombardierung, die Bodenoperationen und die Belagerung der gesamten Bevölkerung in Verbindung mit der Einschränkung des Zugangs für humanitäre Hilfsorganisationen haben zu einer katastrophalen akuten Ernährungsunsicherheit geführt, die das Risiko einer Hungersnot jeden Tag erhöht.

Mehr als 500.000 Menschen sind bereits von den katastrophalen Bedingungen betroffen.

Der UN-Koordinator für humanitäre Hilfe, Jamie McGoldrick, hat betont, dass der Straßentransport die einzige Lösung ist, um die Hilfslieferungen zu verstärken. Das Welternährungsprogramm (WFP) hat davor gewarnt, dass eine Hungersnot droht, wenn die Hilfslieferungen in den nördlichen Gazastreifen nicht "exponentiell" erhöht werden.

Unterdessen unterstützen Israels Verbündete - darunter die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Deutschland - weiterhin politisch und militärisch den Krieg gegen die Zivilbevölkerung, der durch schwere Kriegsverbrechen und andere gravierende Verstöße der israelischen Streitkräfte gegen das humanitäre Völkerrecht gekennzeichnet ist.

Zu diesen Verstößen gehören die kollektive Bestrafung der Zivilbevölkerung, der Einsatz von Hunger als Methode der Kriegsführung, die Verweigerung humanitärer Hilfe, die wahllose Tötung von Zivilisten, unverhältnismäßige Angriffe, Zwangsvertreibungen, Folter, Verschleppung und weitere grausame Verbrechen.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Akute Unterernährung hat sich innerhalb eines Monats im Norden des Gazastreifens verdoppelt: UNICEF, UNICEF, Pressemitteilung, veröffentlicht am 15. März 2024 (in Englisch)
https://www.unicef.org/press-releases/acute-malnutrition-has-doubled-one-month-north-gaza-strip-unicef

Tags

  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Kinder
  • Hunger
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE