Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Hungerkatastrophe im konfliktgeplagten Sudan kündigt sich an

Von Simon D. Kist, 14 Dezember, 2023

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnte am Mittwoch vor einer "drohenden Hungerkatastrophe" im Sudan, wo ein monatelanger Konflikt, hohe Lebensmittelpreise und geringere Ernteerträge dazu geführt haben, dass immer mehr Menschen von einer Notsituation des Hungers betroffen sind. Nach der jüngsten IPC-Analyse zur Ernährungssicherheit, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sind rund 17,7 Millionen Menschen im Sudan von Oktober 2023 bis Februar 2024 von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, wobei sie in die IPC-Phase 3 (Krise) oder schlechter eingestuft werden.

"Fast 18 Millionen Menschen im Sudan sind derzeit von akutem Hunger betroffen - das entspricht der gesamten Bevölkerung der Niederlande und ist mehr als doppelt so hoch wie zur gleichen Zeit vor einem Jahr", sagte Leni Kinzli, Sprecherin des WFP Sudan, in einem Fernbriefing aus Nairobi gegenüber Reportern.

Die UN-Nahrungsmittelagentur warnte am Mittwoch, dass in Teilen des vom Krieg verwüsteten Sudan die Gefahr besteht, dass die Hungersnot bis zur nächsten Magerzeit katastrophale Ausmaße annimmt, wenn das WFP nicht in der Lage ist, den Menschen, die in den Konfliktgebieten gefangen sind, Zugang zu Nahrungsmitteln zu verschaffen und sie regelmäßig zu versorgen. Der Sudan - einst als künftige Kornkammer Ostafrikas bezeichnet - sieht sich mit einer sich verschärfenden Hungerkrise konfrontiert, da der im Lande wütende Konflikt nun schon in den achten Monat geht.

Mitte April brachen Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) aus, durch die mehr als 6,9 Millionen Menschen innerhalb und außerhalb des Landes vertrieben wurden. Wiederholte Versuche, einen Waffenstillstand zu erreichen, sind gescheitert.

Am Mittwoch bekräftigte UN-Generalsekretär António Guterres in einer Erklärung die Zusage der Vereinten Nationen, die laufenden afrikanischen Vermittlungsbemühungen zu unterstützen und mit allen anderen relevanten Akteuren zusammenzuarbeiten, um zur Beendigung des Krieges und zur Wiederherstellung des Friedens im Sudan beizutragen.

"Der Generalsekretär ist zutiefst besorgt über die bisherige mangelnde Bereitschaft der Parteien, die Feindseligkeiten einzustellen, die unsägliches Leid für die Zivilbevölkerung im ganzen Sudan verursacht haben", sagte Guterres' Sprecher gegenüber Reportern.

Laut Kinzli haben die Kämpfe und miltärische Checkpoints die Hilfseinsätze behindert. Das WFP macht sich vor allem Sorgen um die Bevölkerung in Khartum, in der Region Darfur im Westen und in der südlichen Zentralregion Kordofan, wo Hilfslieferungen bestenfalls sporadisch erfolgen.

Sie sagte, das WFP habe einen Teil der Menschen im Großraum Khartum erreichen können, doch sei es in den letzten drei Monaten nur einmal gelungen, die Hauptstadt zu versorgen. Kinzli sagte, dass das Welternährungsprogramm zusammen mit der gesamten humanitären Gemeinschaft die Konfliktparteien dringend zu einer humanitären Pause auffordere, um den Zugang zur Hilfe zu ermöglichen.

"Menschenleben hängen davon ab", sagte die Sprecherin.

Kinzli betonte, dass das WFP alarmiert sei über das Ausmaß des Hungers jetzt in der laufenden Erntesaison, in der normalerweise mehr Nahrungsmittel zur Verfügung stünden. Sie sagte, wenn die Gemeinden nicht vor der mageren Jahreszeit im Mai, in der die Nahrungsmittel knapper sind, mehr Nahrungsmittelhilfe erhalten, könnte es zu einem "katastrophalen Ausmaß" des Hungers kommen.

Fast 18 Millionen Menschen im Sudan sind von akutem Hunger (IPC3 oder schlimmer) betroffen - mehr als doppelt so viele wie zur gleichen Zeit vor einem Jahr. Diese Zahl ist außerdem höher als die ursprüngliche Prognose von 15 Millionen, die bei der letzten Bewertung im August abgegeben wurde, was zeigt, wie schnell sich die Ernährungssicherheit verschlechtert.

Derzeit befinden sich rund 4,9 Millionen Menschen in einer Notsituation der Ernährungsunsicherheit (IPC4), wobei mehr als drei Viertel dieser Menschen in Gebieten leben, in denen der Zugang für humanitäre Hilfe nur sporadisch möglich ist und in einigen Gebieten aufgrund der anhaltenden Kämpfe sogar unmöglich ist.

Laut WFP sind die Hauptursachen für den Anstieg des Hungers die Verschärfung des Konflikts und die zunehmende Gewalt zwischen den Gemeinschaften, die makroökonomische Krise, die steigenden Preise für Nahrungsmittel, Treibstoff und lebenswichtige Güter sowie die unterdurchschnittliche landwirtschaftliche Produktion.

"Wir rufen alle Konfliktparteien dringend zu einer humanitären Pause und ungehindertem Zugang auf, um eine Hungerkatastrophe in der bevorstehenden mageren Jahreszeit abzuwenden. Leben hängen davon ab, aber es gibt viel zu viele Menschen, die in Gebieten mit aktiven Kämpfen gefangen sind und die wir nur sporadisch oder gar nicht erreichen können", betonte Eddie Rowe, WFP-Länderdirektor und Repräsentant im Sudan, in einer Stellungnahme.

Das Welternährungsprogramm benötigt dringend 252 Millionen US-Dollar, um seine Maßnahmen im Sudan bis Mai zu finanzieren. Mehr als 500.000 Menschen sind in den benachbarten Tschad geflohen, wo die Nahrungsmittelhilfe bereits an ihre Grenzen stößt. Das WFP benötigt in den nächsten sechs Monaten 185 Millionen US-Dollar, um 4 Millionen Menschen im Tschad zu unterstützen, andernfalls, so warnte Kinzli, könnte es zu Rationskürzungen kommen.

"Die Geschwindigkeit, mit der der Hunger im letzten Jahr zugenommen hat, ist alarmierend. Immer mehr Menschen haben Mühe, eine Grundmahlzeit am Tag zu bekommen, und wenn sich die Dinge nicht ändern, besteht die Gefahr, dass sie nicht einmal mehr das schaffen", fügte Rowe hinzu.

Das Ausmaß der humanitären Katastrophe, die sich im Sudan abspielt, ist beispiellos.  Nach Angaben der Vereinten Nationen befindet sich das Land in einer "humanitären Krise von epischem Ausmaß". Millionen von Menschen - vor allem in Khartum, Darfur und Kordofan - haben keinen Zugang zu Schutz, Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften, Strom, Bildung und medizinischer Versorgung.

Die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, beläuft sich derzeit auf 24,8 Millionen - mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung. Darunter befinden sich mehr als 13 Millionen Kinder, die dringend lebensrettende humanitäre Hilfe benötigen.

Der Bürgerkrieg zwischen der SAF und der RSF wird mit einem neuen Maß an Gewalt und Brutalität gegen die Zivilbevölkerung geführt, insbesondere in den Bundesstaaten von Darfur. Tausende werden aus ethnischen Gründen angegriffen, getötet, verletzt, missbraucht und ausgebeutet, so dass immer mehr Menschen gezwungen sind, vor der Gewalt zu fliehen.

Seit Beginn des Konflikts im Sudan vor acht Monaten wurden mehr als 5,6 Millionen Menschen - Sudanesen und Flüchtlinge, die sich bereits im Land aufhielten - innerhalb des Sudans vertrieben, während 1,3 Millionen Frauen, Männer und Kinder in die Nachbarländer geflohen sind, darunter der Tschad, Ägypten, der Südsudan, Äthiopien und die Zentralafrikanische Republik.  

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: WFP warnt, dass ohne dringende Nahrungsmittelhilfe eine Hungerkatastrophe im konfliktgeplagten Sudan droht, WFP-Pressemitteilung, 13. Dezember 2023 (in Englisch)
https://www.wfp.org/news/wfp-warns-hunger-catastrophe-looms-conflict-hit-sudan-without-urgent-food-assistance

Vollständiger Text: Sudan: IPC Analyse der akuten Ernährungsunsicherheit, Oktober 2023 - Februar 2024, Bericht, Integrated Food Security Phase Classification, veröffentlicht am 12. Dezember 2023  (in Englisch)
https://www.ipcinfo.org/fileadmin/user_upload/ipcinfo/docs/IPC_Sudan_Acute_Food_Insecurity_Oct2023_Feb2024_Report.pdf

Tags

  • Sudan
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE