Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Konflikt im Sudan nimmt an Ausmaß und Brutalität zu, während die Welt schweigt

Von Simon D. Kist, 8 November, 2023

Eine hochrangige Vertreterin des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) hat am Dienstag vor einer "unvorstellbaren humanitären Krise" im Sudan gewarnt, wo Millionen von Menschen durch einen immer brutaleren Konflikt gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Seit Beginn des Krieges vor mehr als sechs Monaten wurden über 6,2 Millionen Menschen innerhalb des Sudans vertrieben oder haben in Nachbarländern Zuflucht gesucht.

"Was ich sah, war Verzweiflung, unvorstellbare humanitäre Nöte und Angst in den Augen so vieler Menschen", sagte Dominique Hyde, UNHCR-Direktorin für Außenbeziehungen. "Dies ist ein Krieg, der ohne Vorwarnung ausgebrochen ist und zuvor friedliche sudanesische Häuser in Friedhöfe verwandelt hat."

Hyde ist gerade von einem einwöchigen Besuch im sudanesischen Bundesstaat Weißer Nil sowie in den Grenzgebieten und anderen Gebieten im Südsudan zurückgekehrt. Sie sagte, die Kämpfe nähmen an Umfang und Brutalität zu, während die Welt "skandalöserweise schweigt, obwohl Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht ungestraft weitergehen".

Seit dem Ausbruch der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) am 15. April wurden mehr als fünf Millionen Menschen - Sudanesen und Flüchtlinge, die sich bereits im Land aufhielten - innerhalb des Sudans vertrieben, während 1,2 Millionen Frauen, Männer und Kinder in die Nachbarländer geflohen sind, darunter Tschad, Ägypten, Südsudan, Äthiopien und die Zentralafrikanische Republik.

Nahezu 90 Prozent der Menschen, die vor der Gewalt geflohen sind, sind Frauen und Kinder. Die Mehrheit der Binnenvertriebenen wurde aus dem Bundesstaat Khartum vertrieben. Die meisten Menschen, die über die Grenzen in die Nachbarländer gelangt sind, haben im Tschad (450.000), in Ägypten (337.000) und im Südsudan (351.000) Zuflucht gesucht. 
    
Die jüngsten Kämpfe in der sudanesischen Region Darfur haben zu noch mehr Vertreibung geführt. Tausende von Menschen suchen nach einer Unterkunft und viele schlafen unter Bäumen am Straßenrand, sagte Hyde.

"Wir sind sehr besorgt darüber, dass sie keinen Zugang zu Nahrungsmitteln, Unterkünften, sauberem Trinkwasser oder anderen lebensnotwendigen Dingen haben", sagte die Vertreterin des UNHCR.

"Es ist beschämend, dass Gräueltaten, die vor 20 Jahren in Darfur begangen wurden, auch heute noch stattfinden können und so wenig Beachtung finden", fügte sie hinzu und verwies auf schockierende Berichte über weit verbreitete Vergewaltigungen und sexuelle Gewalt in Darfur, Khartum und anderen Teilen des Sudan.

"Die UN fordern ein sofortiges Ende jeglicher geschlechtsspezifischer Gewalt, einschließlich sexueller Gewalt als Kriegstaktik, um Menschen zu terrorisieren", sagte Hyde. "Diese Verbrechen müssen geahndet werden, und die Überlebenden müssen medizinische und psychosoziale Unterstützung erhalten. Die Konfliktparteien müssen Mechanismen einführen, um eine Wiederholung solcher Gewalt zu verhindern."

Dies sei jedoch ohne Geld schwer zu bewerkstelligen, sagte die UN-Vertreterin und erklärte, dass nur 39 Prozent der 1 Milliarde US-Dollar, die für die Bereitstellung humanitärer Hilfe für sudanesische Flüchtlinge in fünf Ländern benötigt werden, zusammengekommen seien, und dass nur ein Drittel eines separaten Aufrufs über 2,6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von 18,1 Millionen Menschen im Sudan finanziert worden sei.

Diese Finanzierungslücke beeinträchtigt die humanitären Maßnahmen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sudans. Als Hyde letzte Woche den sudanesischen Bundesstaat White Nile (Weißer Nil) besuchte, sagte sie, sie habe gesehen, wie der Zustrom von Menschen, die durch die Kämpfe vertrieben wurden, die Grundversorgung in den Lagern überlastet habe.

"Wie im übrigen Sudan sind die Schulen seit sieben Monaten geschlossen, da die Vertriebenen vorübergehend in den Klassenzimmern untergebracht sind. Die Gesundheitssituation ist katastrophal", sagte sie. "Allein zwischen Mitte Mai und Mitte September sind im Staat Weißer Nil mehr als 1.200 Kinder unter fünf Jahren an den Folgen eines Masernausbruchs in Verbindung mit einem hohen Maß an Unterernährung gestorben.

"Dank MSF, UNICEF, der WHO und dem UNHCR konnten wir diese Todesfälle etwas eindämmen. Wir sind jetzt bei fünf pro Woche, aber das ist im Jahr 2023 immer noch inakzeptabel."

Das Welternährungsprogramm (WFP) berichtet, dass die Verschärfung des Konflikts im Sudan immer mehr Menschen zur Flucht zwingt, die Wirtschaft immer tiefer in die Krise stürzt und "den Hunger auf ein Rekordniveau treibt, so dass inzwischen über 20 Millionen Menschen von schwerem Hunger betroffen sind." Darunter befinden sich etwa 2,5 Millionen unterernährte Kinder, von denen 700.000 an schwerer akuter Unterernährung leiden, die zum Tod führen kann.

Das WFP warnt davor, dass die Klimakrise die Unterernährung im Südsudan auf ein noch nie dagewesenes Niveau treibt. Im Jahr 2024 werden voraussichtlich mehr als 1,6 Millionen Kinder unter fünf Jahren an dieser Krankheit leiden.

Hyde sagte, sie habe in der Woche, in der sie im Grenzgebiet war, schätzungsweise 20.000 Menschen gesehen, die aus dem Sudan in den Südsudan kamen. Sie sagte, die meisten Menschen seien sudanesische Flüchtlinge und keine Südsudanesen, die aus dem jahrelangen Exil im Sudan zurückkehrten.

"In den ersten Monaten sahen wir eine große Anzahl von südsudanesischen Rückkehrern, die in den Südsudan kamen, aber das hat sich geändert", sagte sie. "Ich glaube, in der Woche, in der ich dort war, kamen 70 bis 80 Prozent Sudanesen über die Grenze.

Aufgrund der unzureichenden Finanzierung seien das UNHCR und seine Partner nicht in der Lage, ein neues Transitzentrum zu errichten, um den enormen Zustrom von Menschen ins Land zu bewältigen, noch können sie geeignete Wasser- und Sanitärzentren bauen, um den Ausbruch von Krankheiten zu verhindern, noch können sie eine angemessene medizinische Versorgung gewährleisten.

Am Ende eines jeden Jahres, sagte sie, hoffen die Vertreter der Vereinten Nationen in der Regel darauf, dass noch Mittel für eine solche Notsituation übrig bleiben. Aber, so fügte sie hinzu, "aufgrund der Ereignisse in Gaza ... werden die Mittel, die für Afrika oder Afghanistan oder für eine der vielen anderen humanitären Krisen bestimmt waren oder hätten verwendet werden können", nun in den Nahen Osten umgeleitet.

Der überarbeitete humanitäre Reaktionsplan (HRP) für den Sudan für 2023 sieht 2,6 Milliarden US-Dollar vor, um bis Ende dieses Jahres lebensrettende Hilfe für schätzungsweise 18,1 Millionen Menschen im Lande zu leisten. Mit Stand vom 8. November ist der HRP nur zu 34 Prozent finanziert.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Eine unvorstellbare humanitäre Krise bahnt sich im Sudan an, UNHCR, Medieninformation, veröffentlicht am 7. November 2023
https://www.unhcr.org/news/briefing-notes/unimaginable-humanitarian-crisis-unfolding-sudan

Tags

  • Sudan
  • Vertreibung
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE