Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Menschenrechtsgruppe: Saudi-Arabien begeht Massentötungen von Migranten und Flüchtlingen an der Grenze zum Jemen

Von Simon D. Kist, 22 August, 2023

Zwischen März 2022 und Juni 2023 haben saudische Grenzschützer mindestens Hunderte von äthiopischen Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern getötet, die versucht haben, die Grenze zwischen Jemen und Saudi-Arabien zu überqueren, so die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. Die Menschenrechtsorganisation weist darauf hin, dass diese Tötungen, die offenbar andauern, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen würden, falls sie als Teil einer Regierungspolitik zur Ermordung von Migranten begangen werden.

Der HRW-Bericht stellt fest, dass Grenzschutzbeamte in Saudi-Arabien viele Migranten mit Sprengstoffwaffen getötet und andere Migranten aus nächster Nähe erschossen haben, darunter viele Frauen und Kinder, in einem weit verbreiteten und systematischen Muster von Angriffen. In einigen Fällen fragten saudische Grenzschutzbeamte Migranten, auf welches Körperteil sie schießen sollten, und schossen dann aus nächster Nähe auf sie. Die saudischen Grenzbeamten feuerten auch mit Explosivwaffen auf Migranten, die versuchten, zurück in den Jemen zu fliehen.

"Saudische Beamte töten Hunderte von Migranten und Asylbewerbern in diesem abgelegenen Grenzgebiet vor den Augen der Weltöffentlichkeit", sagte Nadia Hardman, Expertin für Flüchtlings- und Migrantenrechte bei Human Rights Watch. 

"Der milliardenschwere Aufkauf von Profigolf, Fußballclubs und großen Unterhaltungsevents, um das Image Saudi-Arabiens zu verbessern, sollte nicht von diesen schrecklichen Verbrechen ablenken."

Die Menschenrechtsorganisation befragte 42 Personen, darunter 38 äthiopische Migranten und Asylbewerber, die zwischen März 2022 und Juni 2023 versucht haben, die jemenitisch-saudische Grenze zu überqueren, sowie vier Verwandte oder Freunde derjenigen, die in diesem Zeitraum versucht haben, die Grenze zu überqueren. Human Rights Watch analysierte über 350 Videos und Fotos, die in sozialen Medien gepostet oder aus anderen Quellen gesammelt wurden, sowie mehrere hundert Quadratkilometer an Satellitenbildern.

HRW zufolge wandern zwar zahlreiche Äthiopier aus wirtschaftlichen Gründen aus, aber viele sind auch wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen in Äthiopien geflohen, unter anderem während des jüngsten, brutalen bewaffneten Konflikts in der nördlichen Region Tigray.

Während die Menschenrechtsorganisation seit 2014 Tötungen von Migranten an der Grenze zwischen Jemen und Saudi-Arabien dokumentiert hat, scheinen die Tötungen eine bewusste Eskalation sowohl in der Anzahl als auch in der Art der gezielten Tötungen darzustellen

Die befragten Migranten, Flüchtlinge und Asylsuchenden gaben an, dass sie den Golf von Aden in seeuntüchtigen Schiffen überquert hatten und dann von jemenitischen Schmugglern in das Gouvernement Saada an der saudischen Grenze gebracht wurden, das derzeit von der bewaffneten Huthi-Gruppe kontrolliert wird.

Die in großen Gruppen reisenden Menschen berichteten, dass sie nach dem Grenzübertritt von saudischen Grenzsoldaten mit Mörsergeschossen und anderen explosiven Waffen angegriffen wurden. Alle Opfer "schilderten Szenen des Grauens: die Körper von Frauen, Männern und Kindern, die schwer verletzt, bereits tot und zerstückelt in der bergigen Landschaft verstreut lagen", so HRW.

Menschen, die in kleineren Gruppen oder allein reisten, berichteten, dass saudische Grenzsoldaten mit Gewehren auf sie schossen, sobald sie die Grenze von Jemen nach Saudi-Arabien überquerten.

Human Rights Watch hat die saudischen Behörden schriftlich auf die schwerwiegenden Vorwürfe angesprochen, aber keine Antwort erhalten. Die saudische Regierung reagierte am Montag nicht auf die Anfragen mehrerer internationaler Medien nach einer Stellungnahme.

Im Oktober 2002 wandten sich unabhängige Menschenrechtsexperten und Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen in einem Schreiben an die saudische Regierung bezüglich der Vorwürfe, dass grenzüberschreitender Artilleriebeschuss und Beschuss mit Kleinwaffen durch saudische Sicherheitskräfte in den ersten vier Monaten des Jahres 2022 im Gouvernement Saada, Jemen, und in der Provinz Dschāzān, Saudi-Arabien, bis zu 430 Migranten, darunter auch Flüchtlinge und Asylbewerber, getötet und 650 verletzt haben. 

Im März 2023 antwortete die saudische Regierung auf das Schreiben und wies die Vorwürfe zurück, während die Massentötungen offenbar noch andauerten.

Im Juni 2023 berichtete die Internationale Organisation für Migration (IOM), dass die meisten Todesfälle auf den Landmigrationsrouten in der Region Naher Osten und Nordafrika im vergangenen Jahr im Jemen zu beklagen waren, wo die gezielte Gewalt gegen Migranten zugenommen habe. Nach Angaben der IOM kamen auf der Migrationsroute zwischen Jemen und Saudi-Arabien, vor allem an der Nordgrenze, mindestens 795 Menschen ums Leben, die meisten von ihnen vermutlich Äthiopier.

Human Rights Watch forderte Saudi-Arabien am Montag auf, "sofort und dringend jede Politik zu widerrufen, die explizit oder de facto auf Migranten mit Sprengstoffwaffen und Angriffen aus nächster Nähe auf zivile Migranten an der Grenze zum Jemen abzielt".

Besorgte Regierungen sollten Saudi-Arabien öffentlich dazu auffordern, eine solche Politik zu beenden und auf eine Rechenschaftspflicht zu drängen. In der Zwischenzeit sollten die Regierungen Sanktionen gegen saudische Beamte verhängen. Die Menschenrechtsgruppe forderte außerdem eine von den Vereinten Nationen unterstützte Untersuchung, um die Übergriffe auf Migranten zu bewerten und festzustellen, ob die Tötungen Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen.

"Die saudischen Grenzschützer wussten oder hätten wissen müssen, dass sie auf unbewaffnete Zivilisten schossen", sagte Hardman. 

"Wenn es keine Gerechtigkeit für die offenbar schweren Verbrechen gegen äthiopische Migranten und Asylbewerber gibt, wird dies nur weitere Tötungen und Übergriffe fördern."

Human Rights Watch (HRW) ist eine internationale Menschenrechtsorganisation, die Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt untersucht und darüber berichtet. Human Rights Watch wurde 1978 als "Helsinki Watch" gegründet, als sie begann, Menschenrechtsverletzungen in Ländern zu untersuchen, die die Helsinki-Vereinbarungen unterzeichnet hatten.  Derzeit sind HRW-Mitarbeiter in rund 100 Ländern im Einsatz. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) hat ihren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: "They Fired on Us Like Rain" - Saudi Arabian Mass Killings of Ethiopian Migrants at the Yemen-Saudi Border, Bericht von Human Rights Watch, veröffentlicht am 21. August 2023 (in Englisch)
https://www.hrw.org/report/2023/08/21/they-fired-us-rain/saudi-arabian-mass-killings-ethiopian-migrants-yemen-saudi

Tags

  • Menschenrechte
  • Vertreibung
  • Jemen
  • Äthiopien

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE