Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Sudan-Konflikt schürt humanitäre Notlage epischen Ausmaßes

Von Simon D. Kist, 25 August, 2023

Hunger, Krankheit und Vertreibung drohen den Sudan zu zerstören, da sich der Krieg im ganzen Land ausbreitet und "eine humanitäre Notlage epischen Ausmaßes" heraufbeschwört, sagte der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen heute.  Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, warnte ferner, dass "ein anhaltender Konflikt im Sudan die gesamte Region in eine humanitäre Katastrophe stürzen könnte".

"Je länger die Kämpfe andauern, desto verheerender werden ihre Auswirkungen sein", sagte Griffiths in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung.

Der Konflikt, der seit dem 15. April die Hauptstadt Khartum und Darfur verwüstet, habe sich auf die Region Kordofan ausgeweitet. 

"In der Hauptstadt von Süd-Kordofan, Kadugli, sind die Nahrungsmittelvorräte vollständig aufgebraucht, da Zusammenstöße und Straßenblockaden verhindern, dass die Helfer die Hungernden erreichen. In der Hauptstadt von Westkordofan, El Fula, wurden die Büros der humanitären Organisationen verwüstet und Vorräte geplündert", sagte er.

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen äußerte sich besorgt über die Sicherheit der Zivilbevölkerung in der Provinz Al Jazirah, der Kornkammer des Sudan, da sich der Konflikt auf diese Region zubewegt.

"Mancherorts gibt es bereits keine Nahrungsmittel mehr. Hunderttausende von Kindern sind schwer unterernährt und laufen Gefahr zu sterben, wenn sie nicht behandelt werden", sagte er.

Griffiths warnte auch vor der Ausbreitung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten, die vor allem für die bereits durch Unterernährung geschwächten Menschen ein tödliches Risiko darstellen. Im ganzen Land wurden Fälle von Masern, Malaria, Keuchhusten, Dengue-Fieber und akuter wässriger Diarrhö gemeldet. 

"Die meisten Menschen haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Der Konflikt hat den Gesundheitssektor dezimiert, die meisten Krankenhäuser sind außer Betrieb", so der Nothilfekoordinator.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind 67 Prozent aller großen Krankenhäuser außer Betrieb, und die Krankenhäuser, die noch ganz oder teilweise funktionsfähig sind, laufen Gefahr, aus Mangel an medizinischem Personal, Versorgungsgütern, Wasser und Strom geschlossen zu werden. 

Seit dem Ausbruch der Gewalt im Zuge eines Machtkampfes zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) Mitte April wurden mehr als 4,7 Millionen Menschen vertrieben. Während fast eine Million Menschen über die Grenzen in die Nachbarländer geflohen sind, sind mehr als 3,7 Millionen Menschen - Sudanesen und Flüchtlinge, die sich bereits im Land aufhielten - innerhalb des Sudan vertrieben worden.

Zu den wichtigsten Aufnahmeländern für sudanesische Flüchtlinge gehören die Zentralafrikanische Republik, der Tschad, Ägypten, Äthiopien und der Südsudan. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) stammen fast 76 Prozent der Binnenvertriebenen aus Khartum.

Griffiths warnte, dass viele verarmte Aufnahmegemeinschaften zu kämpfen haben und dass "ein langwieriger Konflikt im Sudan die gesamte Region in eine humanitäre Katastrophe stürzen könnte".

"Es ist längst an der Zeit, dass alle, die in diesem Konflikt kämpfen, das sudanesische Volk über das Streben nach Macht oder Ressourcen stellen. Die Menschlichkeit muss die Oberhand gewinnen. Die Zivilbevölkerung braucht jetzt lebensrettende Hilfe, und die humanitären Helfer brauchen Zugang und finanzielle Mittel, um sie zu leisten. Die internationale Gemeinschaft muss mit der Dringlichkeit reagieren, die diese Krise verdient", betonte Griffiths.

Am Donnerstag berichtete das UN-Kinderhilfswerk (UNICEF), dass der Konflikt mindestens 2 Millionen Kinder aus ihrer Heimat vertrieben hat. Während die Gewalt im Land weiter wütet, sind schätzungsweise 1,7 Millionen Kinder innerhalb der sudanesischen Grenzen auf der Flucht, und mehr als 470.000 haben die Grenze zu den Nachbarländern überschritten.

Fast 14 Millionen Kinder benötigen dringend humanitäre Hilfe. Laut UNICEF sind viele Kinder zahlreichen Gefahren ausgesetzt, darunter akuter Hunger, Unterernährung, Mangel an sauberem Wasser und lebensbedrohliche Krankheiten.

"Angesichts von über zwei Millionen Kindern, die in nur wenigen Monaten durch den Konflikt entwurzelt wurden, und zahllosen weiteren, die in seinem erbarmungslosen Griff gefangen sind, kann die Dringlichkeit unserer kollektiven Reaktion gar nicht hoch genug eingeschätzt werden", sagte Mandeep O'Brien, UNICEF-Länderrepräsentant im Sudan.

"Wir hören unvorstellbare Geschichten von Kindern und Familien, von denen einige alles verloren haben und mit ansehen mussten, wie ihre Angehörigen vor ihren Augen starben. Wir haben es schon einmal gesagt, und wir sagen es erneut: Wir brauchen jetzt Frieden, damit die Kinder überleben können."

Der Bericht über die integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheit im Sudan (Integrated Food Security Phase Classification in Sudan, IPC) schätzt, dass zwischen Juli und September 2023 20,3 Millionen Menschen von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden und dass sich der Gesundheits- und Ernährungszustand von fast 10 Millionen Kindern weiter verschlechtern wird.

Nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks besteht für fast 700 000 Kinder mit schwerer akuter Unterernährung ein hohes Risiko, dass sie ohne Behandlung nicht überleben. 1,7 Millionen Babys laufen Gefahr, lebenswichtige Impfungen zu verpassen, und eine ganze Generation von Kindern wird wahrscheinlich auf Bildung verzichten müssen.

Ebenfalls am Donnerstag meldete die internationale humanitäre Organisation Médecins Sans Frontières (MSF, Ärzte ohne Grenzen), dass Zehntausende von Menschen durch wahllose Angriffe in Nyala, Süd-Darfur, eingeschlossen sind.

"Die Kämpfe in Nyala, Süd-Darfur, dauern an. Gezielte und wahllose Angriffe auf die Zivilbevölkerung haben ein katastrophales Ausmaß erreicht, und alle Straßen in und aus dem Gebiet sind durch die Kämpfe praktisch abgeschnitten", sagte Anna Bylund, Nothilfekoordinatorin von Ärzte ohne Grenzen.

Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) wurden bei den jüngsten Zusammenstößen zwischen der SAF und der RSF in Nyala Town, der Hauptstadt des Bundesstaates Süd-Darfur, schätzungsweise 50.000 Menschen vertrieben.

MSF-Mitarbeiter berichteten von erschütternden Erfahrungen, wonach sie gezwungen waren, ihre Nachbarn, Familienangehörigen und Freunde zu begraben, nachdem diese in den letzten Tagen während der zunehmenden Kämpfe in Nyala, wo Orte wie Märkte und Wohngebiete Berichten zufolge in Schlachtfelder verwandelt wurden, getötet worden waren.

"Uns wurde auch berichtet, dass bewaffnete Kämpfer Häuser gestürmt und sich darin versteckt haben, wobei sie Zivilisten als menschliche Schutzschilde benutzten und ihnen keinen geschützten Raum ließen", sagte Bylund.

Der Bedarf an humanitärer Hilfe im Sudan und in den Nachbarländern steigt mit der Verschlechterung der Lage weiter an. Die Zahl der Menschen, die humanitäre Unterstützung benötigen, beläuft sich derzeit auf 24,7 Millionen - mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung. Unter ihnen sind mehr als 13 Millionen Kinder, die dringend lebensrettende humanitäre Hilfe benötigen.

Der Hunger hat ein Rekordniveau erreicht: Mehr als 20,3 Millionen Menschen im ganzen Land, d. h. über 42 Prozent der Bevölkerung, sind von akutem Hunger betroffen, darunter 6,3 Millionen Menschen, die nur noch einen Schritt von einer Hungersnot entfernt sind. Laut der jüngsten IPC-Nahrungsmittelbewertung im Sudan hat sich die Zahl der Menschen, die zwischen Juli und September voraussichtlich von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden, gegenüber der letzten Analyse vom Mai 2022 fast verdoppelt.

Der überarbeitete Humanitäre Reaktionsplan (HRP) 2023 für den Sudan sieht 2,6 Milliarden US-Dollar vor, um bis Ende dieses Jahres lebensrettende Hilfe für schätzungsweise 18,1 Millionen Menschen zu leisten. Mit Stand vom 25. August ist der HRP nur zu 26 Prozent finanziert. Von den 566 Millionen US-Dollar, die für den Regionalen Flüchtlingshilfeplan (RRP) benötigt werden, sind erst 31 Prozent aufgebracht worden.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Krieg und Hunger könnten den Sudan zerstören - Erklärung von Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, Erklärung, veröffentlicht am 25. August 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/sudan/war-and-hunger-could-destroy-sudan-statement-martin-griffiths-under-secretary-general-humanitarian-affairs-and-emergency-relief-coordinator-enar

Vollständiger Text: Mehr als zwei Millionen Kinder durch brutalen Konflikt im Sudan vertrieben, während sich die Gewalt auf neue Gebiete ausbreitet, UNICEF, Pressemitteilung, veröffentlicht am 24. August 2023 (in Englisch)
https://www.unicef.org/mena/press-releases/more-two-million-children-displaced-brutal-conflict-sudan-violence-spreads-new-areas

Vollständiger Text: Menschen durch wahllose Angriffe in Nyala, Süd-Darfur, eingeschlossen, Erklärung von Ärzte ohne Grenzen, veröffentlicht am 24. August 2023 (in Englisch)
https://www.msf.org/sudan-people-trapped-indiscriminate-attacks-nyala-south-darfur

Tags

  • Sudan
  • Vertreibung
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise
  • Kinder

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE