Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN-Sicherheitsrat fordert Waffenstillstand im Sudan während des Ramadan

Von Simon D. Kist, 9 März, 2024

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Freitag eine Resolution verabschiedet, in der er zu einem Waffenstillstand während des Ramadans im Sudan aufruft. Der UN-Generalsekretär warnte diese Woche, dass die humanitäre Krise "kolossale Ausmaße" erreicht habe.  In der Resolution werden die Kriegsparteien aufgefordert, eine nachhaltige Lösung für den Krieg im Sudan im Wege des Dialogs anzustreben und alle Hindernisse für die Verteilung der humanitären Hilfe zu beseitigen.

"Mit der Verabschiedung dieser Resolution hat der Rat eine starke und klare Botschaft an die sudanesischen Streitkräfte [SAF] und die schnellen Eingreiftruppen [RSF] gesendet, damit sie sich auf eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten während des Ramadans einigen", sagte der stellvertretende britische Botschafter James Kariuki, dessen Delegation den Text verfasst hat.

Der muslimische heilige Monat beginnt am Sonntag und dauert etwa 30 Tage.

"Wir folgen damit dem Aufruf des Generalsekretärs und der Afrikanischen Union", sagte Kariuki. "Wir fordern die sudanesischen Streitkräfte und die schnellen Eingreiftruppen auf, diesem gemeinsamen internationalen Aufruf zum Frieden zu folgen und die Waffen zum Schweigen zu bringen."

Der US-Gesandte Robert Wood verurteilte die von beiden Seiten in dem fast ein Jahr andauernden Krieg begangenen Gräueltaten.

"Diese Tragödie dauert schon viel zu lange", sagte er. "Wir müssen uns zusammentun, um den Strom von Waffen, der diesen Konflikt anheizt, zu verhindern und zu stoppen."

Die Resolution 2724 (2024), die mit 14 Stimmen bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung Russlands angenommen wurde, fordert "eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten während des Monats Ramadan und fordert alle Konfliktparteien auf, sich um eine nachhaltige Lösung des Konflikts durch Dialog zu bemühen".

In der Resolution werden außerdem alle Konfliktparteien aufgefordert, "für die Beseitigung aller Hindernisse zu sorgen und einen vollständigen, schnellen, sicheren und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfsorganisationen zu ermöglichen, auch grenzüberschreitend und über die Trennungslinien hinweg, und ihren Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht nachzukommen, einschließlich des Schutzes von Zivilisten und zivilen Objekten (...)".

Es war nicht sofort klar, ob die Konfliktparteien den Aufruf zur Waffenruhe befolgen würden.

Einen Tag zuvor hatte UN-Generalsekretär António Guterres zu einem Waffenstillstand während des Ramadans aufgerufen und erklärt, es sei an der Zeit, dass die rivalisierenden Generäle ihre Waffen niederlegen.

"Diese Einstellung der Feindseligkeiten muss zu einem endgültigen Schweigen der Waffen im ganzen Land führen und einen festen Weg zu einem dauerhaften Frieden für das sudanesische Volk aufzeigen", so Guterres.  "Jetzt ist es an der Zeit, die Waffen niederzulegen."

Im April letzten Jahres brachen Kämpfe zwischen den Truppen des sudanesischen Armeechefs, General Abdel-Fattah Burhan, und Mohammed Hamdan Dagalo aus, der die paramilitärischen Rapid Support Forces befehligt. Die beiden Generäle waren einst Verbündete in der sudanesischen Übergangsregierung nach einem Staatsstreich im Jahr 2021, wurden jedoch zu Rivalen um die Macht.

Der darauf folgende Machtkampf hat zu Tausenden von Toten, einer massiven Vertreibungskrise und groß angelegten Gräueltaten, insbesondere gegen nichtarabische Gemeinschaften in der Region Darfur, geführt. Auch der Hunger nimmt katastrophale Ausmaße an, und den Vereinten Nationen liegen Berichte über Kinder vor, die an Unterernährung sterben.

Der Leiter der humanitären Hilfe, Martin Griffiths, sagte am Freitag vor Reportern, dass eine Pause der Kämpfe zu begrüßen sei.

"Ich kann Ihnen versichern, dass wir die Hilfe aufstocken werden - wir werden Hilfsgüter bereitstellen, Einrichtungen instand setzen, Kinder in Sicherheit bringen und so weiter."

Nach Angaben der UN benötigen etwa 25 Millionen Menschen - die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung - eine Form von humanitärer Hilfe. Von ihnen sind 18 Millionen von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen - 10 Millionen mehr als vor einem Jahr.

"Zehn Millionen Sudanesen sind aufgrund dieses Konflikts, der niemals hätte beginnen dürfen, in Ernährungsunsicherheit geraten", sagte Griffiths.

In einer Erklärung vom Freitag warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), dass der brutale Krieg im Sudan das Land auf eine Hungersnot und einen katastrophalen Verlust von Menschenleben, insbesondere von Kindern, zusteuere.

"In der derzeit weltweit größten Vertreibungskrise für Kinder verschärft sich die schwere Unterernährung bei Kleinkindern über die schlimmsten Prognosen hinaus, und es gibt Ausbrüche von Cholera, Masern und Malaria", sagte Catherine Russell, UNICEF-Exekutivdirektorin.

"Es gibt auch Anzeichen für einen Anstieg der durch Unterernährung bedingten Todesfälle bei Kindern, insbesondere bei vertriebenen Kindern."

Der Sudan ist derzeit Schauplatz der weltweit größten Binnenvertreibungskrise: 6,6 Millionen Menschen wurden auf der Suche nach Sicherheit aus ihren Häusern vertrieben. Weitere 1,9 Millionen sind in die Nachbarländer geflohen. Mehr als 70 Prozent der Gesundheitseinrichtungen in Gebieten, in denen gekämpft wird, sind nicht mehr funktionsfähig.

"Die Gemeinden stehen am Rande einer Hungersnot, weil wir viele der Kinder, Frauen und Familien in Not nicht erreichen können. Das ist nicht hinnehmbar", sagte Russell.

"Wir brauchen von der internationalen Gemeinschaft eine massive Mobilisierung von Ressourcen bis Ende März, damit die humanitären Partner rechtzeitig die Hilfsgüter und Kapazitäten vor Ort bereitstellen können, um die drohende humanitäre Katastrophe zu begrenzen."

Die humanitären Maßnahmen sind dramatisch unterfinanziert. Die Vereinten Nationen haben für dieses Jahr 2,7 Milliarden US-Dollar für den Sudan angefordert, aber der Aufruf ist nur zu 4 Prozent finanziert.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Resolution 2724 (2024) des UN-Sicherheitsrats, angenommen am 8. März 2024  (in Englisch)
http://undocs.org/en/S/RES/2724(2024)

Vollständiger Text: Erklärung der UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zu den von der Hungersnot bedrohten Kindern im Sudan, UNICEF, Pressemitteilung, veröffentlicht am 8. März 2024 (in Englisch)
https://www.unicef.org/press-releases/statement-unicef-executive-director-catherine-russell-children-sudan-risk-famine

Tags

  • Sudan
  • Hunger
  • Kinder
  • Vertreibung
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE