Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UNHCR: $1 Milliarde benötigt, um Flüchtlinge aus dem Sudan zu unterstützen

Von Simon D. Kist, 5 September, 2023

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat am Montag gemeinsam mit 64 humanitären und nationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen die internationalen Geber dazu aufgerufen, 1 Milliarde US-Dollar (932 Millionen Euro) bereitzustellen, um über 1,8 Millionen Menschen, die voraussichtlich bis Ende des Jahres in fünf Nachbarländern ankommen werden und vor dem anhaltenden Konflikt im Sudan fliehen, mit lebenswichtiger humanitärer Hilfe und Schutz zu versorgen. Eine Million Flüchtlinge, Rückkehrer und ausländische Staatsangehörige haben bereits die Grenzen nach Ägypten, Äthiopien, Südsudan, Tschad und in die Zentralafrikanische Republik überschritten.

Der Regionale Flüchtlingsreaktionsplan (RRP) für den Sudan 2023 wurde im Mai 2023 aufgestellt, im Juni 2023 überarbeitet und im August 2023 erneut aktualisiert, um der dramatischen und anhaltenden Zunahme der Vertreibung aus dem Sudan und die daraus resultierende humanitäre Krise gerecht zu werden.

Die Schätzung von mehr als 1,8 Millionen Menschen, die vor der Gewalt in angrenzende Länder fliehen werden, ist mehr als doppelt so hoch wie die Prognosen der UN-Organisation kurz nach Ausbruch der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) am 15. April.  Seit dem Beginn der Feindseligkeiten kämpfen die Truppen beider Seiten um die Kontrolle über das Land. Berichten zufolge sind in diesem Konflikt Tausende von Menschen getötet worden.

Der Betrag von 1 Milliarde US-Dollar stellt eine Verdoppelung der ursprünglich im Mai veranschlagten Summe dar, die zur Bewältigung der Krise benötigt wird, da die Zahl der Vertriebenen und der Bedarf weiter ansteigen. Laut UNHCR gehören zu den dringend benötigten Gütern Wasser, Nahrungsmittel, Unterkünfte, Gesundheitsdienste, Bargeld, grundlegende Hilfsgüter und Schutzdienste.

"Die Krise hat einen dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe ausgelöst, da die Menschen, die in abgelegenen Grenzgebieten ankommen, sich aufgrund unzureichender Versorgung, schlechter Infrastruktur und eingeschränktem Zugang in einer verzweifelten Lage befinden", sagte Mamadou Dian Balde, UNHCR-Regionalbüroleiter für Ostafrika, das Horn von Afrika und die Großen Seen sowie regionaler Flüchtlingskoordinator für die Situation im Sudan.

"Die Partner, die an dieser Aktion beteiligt sind, unternehmen alle Anstrengungen, um die ankommenden Menschen und ihre Gastgeber zu unterstützen, aber ohne ausreichende Gebermittel werden diese Bemühungen stark eingeschränkt."

Das UN-Flüchtlingshilfswerk erklärte am Montag, die katastrophale Gesundheitssituation der Neuankömmlinge sei zunehmend besorgniserregend und erfordere dringende Aufmerksamkeit. In mehreren Aufnahmeländern gebe es hohe Unterernährungsraten, Krankheitsausbrüche wie Cholera und Masern und damit verbundene Todesfälle.

"Es ist zutiefst erschütternd, Berichte über Kinder zu erhalten, die an Krankheiten sterben, die völlig vermeidbar wären, wenn die Partner über ausreichende Mittel verfügt hätten", sagte Balde. 

"Das Handeln darf nicht länger aufgeschoben werden."

Die Länder, die Menschen auf der Flucht aus dem Sudan aufnehmen - die Zentralafrikanische Republik, der Tschad, Ägypten, Äthiopien und der Südsudan - hatten schon vor dieser Krise Hunderttausenden von Flüchtlingen Zuflucht geboten.

"Die Länder in der Region stehen selbst vor großen Herausforderungen und zeigen dennoch eine bemerkenswerte Großzügigkeit, aber wir können ihre Gastfreundschaft nicht als selbstverständlich ansehen", sagte Balde.

"Die internationale Gemeinschaft muss sich mit den Regierungen und Gemeinschaften der Aufnahmeländer solidarisch zeigen und gegen die anhaltende Unterfinanzierung humanitärer Maßnahmen vorgehen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um Menschen und Gemeinschaften in Not zu unterstützen und den dringend benötigten Frieden zu sichern."

Der ursprüngliche Regionale Flüchtlingsreaktionsplan (RRP) für den Sudan, der erstmals im Mai 2023 aufgelegt wurde, ist stark unterfinanziert. Während der Bedarf exponentiell gestiegen ist, haben die Geber nicht Schritt gehalten. Mit Stand vom 5. September sind erst 32,8 Prozent der benötigten Mittel aufgebracht worden.

Der Bedarf an humanitärer Hilfe im Sudan und in den Nachbarländern steigt mit der Verschärfung der Lage weiter an. Im Sudan sind derzeit 24,7 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen - mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung. Darunter befinden sich über 13 Millionen Kinder, die dringend lebensrettende humanitäre Unterstützung benötigen.

Die Feindseligkeiten im Land halten seit dem Ausbruch der Kämpfe Mitte April an. Die unerbittlichen Kämpfe in Khartum und in der Region Darfur sowie die Ausbreitung des Konflikts auf die Region Kordofan und andere Regionen des Staates in Nordostafrika haben die Zivilbevölkerung in eine Zwangslage gebracht und viele Gebiete unzugänglich gemacht, so dass dringend benötigte humanitäre Hilfe nicht sicher bereitgestellt werden kann.

Seit dem Ausbruch der Gewalt im Zuge eines Machtkampfs zwischen der SAF und der RSF vor mehr als vier Monaten wurden fast 5 Millionen Menschen vertrieben. Während 1 Million Frauen, Männer und Kinder in den Nachbarländern Zuflucht gesucht haben, sind mehr als 3,9 Millionen Menschen - Sudanesen und bereits im Land lebende Flüchtlinge - innerhalb des Landes auf der Flucht.

Der Hunger hat ein Rekordniveau erreicht: Mehr als 20,3 Millionen Menschen im ganzen Land, d. h. über 42 Prozent der Bevölkerung, sind von akutem Hunger bedroht, darunter 6,3 Millionen Menschen, die "nur einen Schritt von einer Hungersnot entfernt sind". Laut der jüngsten IPC-Bewertung der Ernährungslage im Sudan hat sich die Zahl der Menschen, für die zwischen Juli und September eine unsichere Ernährungslage prognostiziert wird, gegenüber der letzten Analyse vom Mai 2022 fast verdoppelt.

Der überarbeitete Humanitäre Reaktionsplan (HRP) 2023 für den Sudan - für die Hilfe innerhalb des Landes - sieht 2,6 Milliarden US-Dollar vor, um bis Ende dieses Jahres lebensrettende Hilfe für schätzungsweise 18,1 Millionen Menschen zu leisten. Mit Stand vom 5. September ist der HRP nur zu 26,4 Prozent finanziert.

Kürzlich warnte Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, dass "ein anhaltender Konflikt im Sudan die gesamte Region in eine humanitäre Katastrophe stürzen könnte".

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Sudan Emergency: Regional Refugee Response Plan - May to December 2023 (Revised August 2023), veröffentlicht am 4. September 2023 (in Englisch)
https://data.unhcr.org/en/documents/download/103163

Tags

  • Sudan
  • Vertreibung
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE