Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Monatliches Archiv

August 2022

Von Simon D. Kist, 31 August, 2022

Kämpfe im Norden Äthiopiens dauern an

In Äthiopien halten die Kämpfe im Norden des Landes an und haben erste Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Es gibt Berichte über neue Vertreibungen und einen erhöhten Bedarf an humanitärer Hilfe, teilten die Vereinten Nationen (UN) heute in einer Stellungnahme mit. Während die Lage in den nördlichen Regionen Afar, Tigray und Amhara angespannt ist, leisten die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen weiterhin humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung, soweit es die Sicherheitslage erlaubt.

Von Simon D. Kist, 25 August, 2022

Horn von Afrika steht vor fünfter ausbleibender Regenzeit

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt davor, dass Millionen von Menschen am Horn von Afrika zum fünften Mal in Folge mit unzureichenden Regenfällen rechnen müssen. Nach Angaben der UN-Organisation könnte die schrecklich lange Dürre am Horn von Afrika ein weiteres Jahr andauern, was die humanitäre Krise für Millionen von Menschen, die bereits unter der längsten Dürre seit 40 Jahren leiden, noch verschlimmern wird.

Krise in Somalia

Die Menschen in Somalia sind mit einer der komplexesten humanitären Krisen der Welt konfrontiert. Die Krise wird durch Konflikte, Vertreibung, Ernährungsunsicherheit, politische Instabilität, klimatische Schocks, Armut und wirtschaftlichen Niedergang verursacht. Eine verheerende Dürre im Land, die 2020 begann, erreichte 2022 ein beispielloses Ausmaß. Fünf aufeinanderfolgende Regenzeiten waren ausgeblieben, die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte Somalias. Während der humanitäre Bedarf in Somalia nach wie vor hoch ist, sind humanitären Organisationen durch die Kürzung der Hilfsgelder im Jahr 2025 gezwungen, wichtige Programme einzuschränken oder einzustellen, wodurch lebensrettende Maßnahmen drastisch reduziert und Millionen von Menschenleben gefährdet werden.

Krise in Myanmar

Myanmar ist mit einer Vielzahl sich überlagernder humanitärer Nöte konfrontiert, die durch Verfolgung, bewaffnete Konflikte, Gewalt zwischen den Volksgruppen und Naturkatastrophen wie Erdbeben und Zyklone verursacht werden. Der Bedarf an humanitärer Hilfe in Myanmar hat aufgrund der anhaltenden bewaffneten Konflikte und der politischen Unruhen seit dem Militärputsch im Februar 2021 weiter zugenommen. Die humanitäre Lage ist verheerend, und Schätzungen zufolge wird 2025 mehr als ein Drittel der 57 Millionen Einwohner des Landes auf humanitäre Hilfe angewiesen sein. Im März 2025 wurde Myanmar von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 erschüttert – dem stärksten, das das Land seit über einem Jahrhundert getroffen hat.
Von Simon D. Kist, 18 August, 2022

Mehr als 140 humanitäre Helfer im Jahr 2021 getötet

141 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen wurden 2021 bei gewalttätigen Angriffen getötet, wie aus einem heute veröffentlichten Bericht der Organisation Humanitarian Outcomes hervorgeht. Im vergangenen Jahr wurden 461 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen Opfer von gewalttätigen Angriffen, so der Aid Worker Security Report 2022. Das am stärksten von Gewalt geprägte Umfeld für humanitäre Helfer war weiterhin der Südsudan, gefolgt von Afghanistan, Syrien und Äthiopien.

Von Simon D. Kist, 18 August, 2022
Schreiben

Wie man an einen Abgeordneten schreibt

Ob Bundestag oder Europäisches Parlament, persönliche Briefe und persönliche Emails von Wählern können ein wirkungsvoller Weg sein, um mit Ihren Abgeordneten zu kommunizieren und auf Parlamente und Regierungen Einfluss zu nehmen. DONARE hat einige Tipps zusammengestellt, worauf Sie achten sollte, wenn Sie an einen Abgeordneten oder anderen parlamentarischen Repräsentanten schreiben.

Von Simon D. Kist, 17 August, 2022

Millionen Kinder vom Tod bedroht, warnen NGOs

Millionen von Kindern sind vom Tod bedroht, wenn nicht unverzüglich Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Hunger- und Ernährungskrise ergriffen werden, warnen sechs der weltweit größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für Kinder einsetzen. In einer gemeinsamen Stellungnahme heute erklärten Plan International, Save the Children International, World Vision International, SOS Children's Villages International, Terre des Hommes und ChildFund Alliance, dass Regierungen und Geber dringend handeln müssen, um den massiven Verlust von Menschenleben zu verhindern und Millionen von Kindern vor lebenslangen negativen Folgen zu schützen.

Krise in der Demokratischen Republik Kongo

Die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) leiden unter einer der komplexesten und langwierigsten humanitären Krisen der Welt. Im Jahr 2025 sind 21,2 Millionen Menschen im Land auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gleichzeitig ist die DRK mit mehr als 8 Millionen Frauen, Kindern und Männern im Land, die gezwungen waren, aus ihrer Heimat zu fliehen, mit einer der am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen der Welt konfrontiert. Die seit Langem bestehende Instabilität und Unsicherheit im Osten des Landes ist seit Anfang 2025 eskaliert, da die Rebellengruppe M23 ihre Kämpfe verstärkt und große Gebiete in den Provinzen Nord- und Süd-Kivu erobert hat.

Reichen Sie eine Petition ein oder unterzeichnen Sie eine Petition

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine offizielle oder private Petition zu initiieren. Oder Sie finden eine Petition, die Sie unterstützen möchten, und unterzeichnen sie. Ihre Möglichkeiten hängen zum Teil davon ab, wo Sie leben. In Großbritannien, in Deutschland und in der Europäischen Union gibt es Regeln für öffentliche Petitionen an die Parlamente, und eine technische Infrastruktur ermöglicht es, Petitionen einfach elektronisch einzureichen und zu unterzeichnen; in den Vereinigten Staaten fehlen diese Voraussetzungen jedoch.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2022

Eine Million Menschen durch Dürre in Somalia vertrieben

Die verheerende Dürre in Somalia hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht: In dieser Woche wurde die millionste durch die Dürre vertriebene Person registriert. Dies geht aus den heute vom Norwegian Refugee Council (NRC) und dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) gemeinsam veröffentlichten Vertreibungszahlen hervor. Mehr als 755.000 Menschen sind in diesem Jahr aufgrund der schweren Dürre innerhalb Somalias vertrieben worden, womit sich die Gesamtzahl seit Beginn der Dürre im Januar 2021 auf 1 Million Menschen erhöht hat.

Krise in Äthiopien

Die humanitäre Lage in Äthiopien hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich verbessert, doch 2024 benötigten immer noch 21,4 Millionen Menschen humanitäre Nothilfe. Millionen Äthiopier sind nach wie vor aufgrund von Konflikten, Unsicherheit und klimabedingten Schocks wie Dürren oder Überschwemmungen sowie anderen Naturkatastrophen wie Erdbeben vertrieben. Äthiopien ist mit mehreren Ursachen für Instabilität konfrontiert. Jahrelange Dürren und Konflikte haben Millionen Äthiopier in eine Situation gebracht, in der sie nicht genug zu essen haben. Viele Menschen haben weder ausreichend Zugang zu Wasser noch Medikamenten, Lebensmitteln oder Unterkünften und fürchten um ihr Leben.
Von Simon D. Kist, 7 August, 2022
Steuern

Spenden und Steuern sparen

Wer an gemeinnützige humanitäre Organisationen spendet, kann Steuern sparen. Gutes tun und Steuern sparen, bringt oftmals doppelte Freude.  Für die meisten Spender sind mögliche Steuerersparnisse nicht so wichtig, wenn sie einen finanziellen Beitrag leisten. Viele wissen auch nicht, dass sie ihre Spenden steuerlich geltend machen können oder nicht so genau wie. Andere zögern, eine eigene Steuererklärung einzureichen. Wer beispielsweise einem Grenzsteuersatz von 30 Prozent unterliegt, bekommt bis zu 30 Prozent seiner Spende vom Fiskus zurück.

Von Simon D. Kist, 6 August, 2022

Zentralafrikanische Republik: Bewaffnete Gruppen müssen die Waffen niederlegen

Bewaffnete Gruppen in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) müssen ihre Waffen niederlegen und in einen politischen Dialog eintreten, sagte ein UN-Experte am Freitag und forderte die internationale Gemeinschaft auf, die Bemühungen zur Wiederherstellung der staatlichen Autorität und zur Beendigung der Straflosigkeit im Land zu verstärken.

Krise im Südsudan

Der Südsudan befindet sich inmitten einer schweren humanitären Krise, die durch einen jahrelangen brutalen Bürgerkrieg verursacht wurde. Fast 400.000 Südsudanesen sind infolge des Konflikts, der im Dezember 2013 begann, gestorben. Der Bürgerkrieg war von Gräueltaten und Angriffen auf Zivilisten, darunter weit verbreitete sexuelle Gewalt, geprägt. Im Jahr 2025 steht die jüngste Nation der Welt aufgrund der vorherrschenden politischen Spannungen und einer sich verschlechternden Sicherheitslage am Rande eines erneuten Bürgerkriegs.

Monatliches Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE