Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Monatliches Archiv

Februar 2024

Von Simon D. Kist, 29 Februar, 2024

UN-Menschenrechtschef fordert ein Ende des Blutvergießens in Gaza

Das Blutbad im Gazastreifen hat mehr als 30.000 Tote gefordert und muss sofort beendet werden, sagte der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen, Volker Türk, am Donnerstag vor dem UN-Menschenrechtsrat, nachdem Israel seit fast fünf Monaten die Enklave ununterbrochen bombardiert und die Bewohner massenhaft vertrieben wurden.

Von Simon D. Kist, 28 Februar, 2024

Haiti: 5,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen haben am Dienstag gemeinsam mit der haitianischen Regierung und anderen Partnerorganisationen den Humanitären Reaktionsplan (HRP) 2024 für Haiti vorgestellt, der 674 Millionen US-Dollar erfordert. Der HRP zielt darauf ab, in den nächsten 12 Monaten 3,6 Millionen Haitianer mit Nahrungsmitteln, Unterkünften, Gesundheits-, Bildungs- und Schutzdiensten zu versorgen. Mehr als 5,5 Millionen Menschen - darunter 3 Millionen Kinder - benötigen in diesem Jahr humanitäre Hilfe, während sich die Sicherheitslage in dem karibischen Land weiter verschlechtert.

Tearfund

Tearfund ist eine evangelikale christliche Hilfsorganisation mit Sitz in Großbritannien, die mit Kirchen in mehr als 50 der ärmsten Länder der Welt zusammenarbeitet. Der Name "Tearfund" ist ein Akronym, das sich von "The Evangelical Alliance Relief Fund" ableitet. Die Hilfsorganisation, die 1968 im Vereinigten Königreich gegründet wurde, um den vom Krieg in Biafra betroffenen Menschen zu helfen, konzentriert sich in erster Linie auf die Unterstützung von Menschen in Armut und die Bereitstellung von Katastrophenhilfe für benachteiligte Menschen.

COOPI - Cooperazione Internazionale

COOPI - Cooperazione Internazionale (COOPI) ist eine italienische humanitäre Organisation, die 1965 von Pater Vincenzo Barbieri gegründet wurde. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) führt sowohl humanitäre Soforthilfeprojekte als auch mehrjährige Entwicklungsprogramme in Afrika, Lateinamerika und dem Nahen Osten durch. COOPI ist derzeit in 33 Ländern vertreten und arbeitet direkt in den großen humanitären Krisensituationen. Zu den wichtigsten Einsatzbereichen der NGO gehören die Ernährungssicherheit, die Nahrungsmittelsicherheit sowie die Wasser- und Sanitärversorgung.

Médecins du Monde

Médecins du Monde - deutsch: Ärzte der Welt - ist eine internationale humanitäre Organisation, die medizinische Soforthilfe und langfristige medizinische Versorgung für die am meisten gefährdeten Menschen der Welt bereitstellt. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) setzt sich dafür ein, dass alle Menschen weltweit ihr Recht auf Gesundheit wahrnehmen können. Die Vision der NGO ist eine Welt, in der die Hindernisse für die Gesundheitsversorgung überwunden sind und die Gesundheitsversorgung als ein Grundrecht anerkannt wird.

Kindernothilfe

Die Kindernothilfe ist eine deutsche christliche Hilfsorganisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1959 engagiert die Organisation sich für Kinder in Not, derzeit in 33 Ländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa. Sie unterstützt Kinder und ihre Familien mit nachhaltigen Entwicklungsprojekten und leistet humanitäre Hilfe. In Österreich, der Schweiz und Luxemburg gibt es gleichnamige Partnerorganisationen. Der Hauptsitz der Kindernothilfe befindet sich in Duisburg.

https://www.kindernothilfe.de/

World Vision Deutschland

World Vision Deutschland ist ein christliches Hilfswerk, das sich für die Unterstützung von Kindern in Not in über 100 Ländern der Welt einsetzt. World Vision leistet Nothilfe bei Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten und unterstützt den Wiederaufbau in betroffenen Gebieten. Schwerpunkte der Arbeit der christlich-evangelikale Nichtregierungsorganisation (NGO) liegen auch auf Entwicklungszusammenarbeit und der Hilfe für gefährdete Kinder. Die NGO ist eine der größten Hilfsorganisationen der Welt und eine der größten christlichen Nichtregierungsorganisationen.

medico international

medico international ist eine deutsche Hilfs- und Menschenrechtsorganisation, die sich weltweit für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit engagiert.  Dazu unterstützt die Nichtregierungsorganisation (NGO) Partner vorrangig in Afrika, Lateinamerika und Asien. Zusammen mit ihren Partnerorganisationen leistet medico international Nothilfe in Katastrophensituationen und unterstützt langfristig Projekte in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Menschenrechte und der Unterstützung von Kriegs- und Gewaltopfern.

Islamic Relief

Islamic Relief ist eine glaubensbasierte humanitäre und entwicklungspolitische Organisation, die sich dafür einsetzt, das Leben von einigen der bedürftigsten Menschen der Welt zu retten. Die Organisation wurde 1984 in England gegründet und arbeitet heute in über 45 Ländern, um Einzelpersonen, Familien und Gemeinden durch Nothilfe- und Entwicklungsprojekte zu unterstützen. Die muslimische Wohltätigkeitsorganisation hat ihren Sitz in Birmingham, Großbritannien.

Islamic Relief Deutschland

Islamic Relief ist eine glaubensbasierte humanitäre und entwicklungspolitische Organisation, die sich dafür einsetzt, das Leben von einigen der bedürftigsten Menschen der Welt zu retten. Die Organisation wurde 1984 in Großbritannien gegründet und arbeitet heute in über 45 Ländern, um Einzelpersonen, Familien und Gemeinden durch Nothilfe- und Entwicklungsprojekte zu unterstützen. Der deutsche Zweig Islamic Relief Deutschland hat seinen Sitz in Köln und wurde 1996 gegründet.

https://www.islamicrelief.de/

HelpAge International

HelpAge International ist eine Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, die sich für die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte von älteren Menschen einsetzt. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) sieht ihre Aufgabe in der Bekämpfung von altersbedingter Armut und Altersdiskriminierung. HelpAge International engagiert sich weltweit für die Bedürfnisse und Rechte von älteren Menschen. Die Hilfsorganisation führt Projekte durch, die menschliches Leid lindern, Teilhabe fördern und individuelle Potenziale stärken sollen.

HelpAge Deutschland

HelpAge ist eine Organisation für Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe, die sich für die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte älterer Menschen einsetzt. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) sieht ihre Aufgabe in der Bekämpfung von altersbedingter Armut und Altersdiskriminierung. Das Hilfswerk HelpAge Deutschland mit Sitz in Osnabrück ist Teil des Netzwerks HelpAge International.

https://www.helpage.de/

action medeor

action medeor ist eine deutsche humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO). Die Hilfsorganisation setzt sich dafür ein, die Gesundheit von Menschen in den ärmsten Regionen der Welt nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam mit lokalen Partnern versorgt action medeor Gesundheitseinrichtungen mit lebenswichtigen Medikamenten und medizinischen Geräten.  Nach eigenen Angaben ist action medeor das größte Medikamenten-Hilfswerk Europas. In humanitären Krisensituationen sendet die NGO Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten und medizinischer Ausrüstung in die betroffenen Regionen.

NRC Flüchtlingshilfe Deutschland

Die NRC Flüchtlingshilfe setzt sich weltweit für Menschen auf der Flucht ein. International ist die unabhängige humanitäre Organisation unter dem Namen Norwegian Refugee Council (NRC) bekannt. Ihr Hauptquartier befindet sich in Oslo, Norwegen. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) schützt und unterstützt vertriebene Menschen. Der 1946 gegründete NRC begann seine Hilfsaktionen nach dem Zweiten Weltkrieg und ist heute weltweit eine der größten NGOs, die Flüchtlinge und Binnenvertriebene unterstützt.

Humanity & Inclusion (HI)

Humanity & Inclusion (ehemals Handicap International) ist eine internationale humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für die universelle Anerkennung der Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Die NGO hat sich zum Ziel gesetzt, behinderten und besonders schutzbedürftigen Menschen in Situationen von Armut und Ausgrenzung, Konflikten und Katastrophen zu helfen. Humanity & Inclusion wurde 1982 gegründet und hat ihre Hauptsitze in Frankreich und Belgien. Derzeit ist die NGO in mehr als 60 Ländern weltweit tätig. 

Handicap International Deutschland

Handicap International (Humanity & Inclusion) ist eine internationale humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für die universelle Anerkennung der Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Die NGO hat sich zum Ziel gesetzt, behinderten und besonders schutzbedürftigen Menschen in Situationen von Armut und Ausgrenzung, Konflikten und Katastrophen zu helfen. Die weltweite Organisation wurde 1982 gegründet und hat ihre Hauptsitze in Frankreich und Belgien. Derzeit ist die NGO in mehr als 60 Ländern weltweit tätig.

terre de hommes Deutschland

terre des hommes Deutschland wurde 1967 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. terre des hommes Deutschland ist Teil der Internationale Föderation von Terre des Hommes (TDHIF), ein Netzwerk von neun unabhängigen nationalen Organisationen, die sich für die Rechte von Kindern und eine gerechte Entwicklung ohne Diskriminierung einsetzen. Die Terre des Hommes-Organisationen kämpfen gegen Unterernährung, Kinderarbeit, Kinderhandel, sexuelle Ausbeutung und Missbrauch als Kindersoldaten.

Terre des Hommes

Die Internationale Föderation von Terre des Hommes (TDHIF) ist ein Netzwerk von neun unabhängigen nationalen Organisationen, die sich für die Rechte von Kindern und eine gerechte Entwicklung ohne Diskriminierung einsetzen. Die Terre des Hommes-Organisationen kämpfen gegen Unterernährung, Kinderarbeit, Kinderhandel, sexuelle Ausbeutung und Missbrauch als Kindersoldaten. Einzelne Organisationen leisten auch Nothilfe bei humanitären Krisen und Katastrophen in der Welt. Terre des Hommes wurde 1960 von Edmond Kaiser in Lausanne, Schweiz, gegründet.

Aktion gegen den Hunger

Aktion gegen den Hunger (Action Against Hunger, Action Contre La Faim) ist eine globale humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für die Beendigung des Hungers in der Welt einsetzt. Ihr Hauptziel ist es, entschiedene Maßnahmen gegen die Ursachen und Auswirkungen des Hungers zu ergreifen.

Ärzte der Welt

Die humanitäre und Menschenrechtsorganisation Ärzte der Welt wurde 1999 gegründet. Die medizinische Nichtregierungsorganisation (NGO) gehört dem internationalen Netzwerk Médecins du Monde (Doctors of the World, MdM) an und stellt in der Bundesrepublik und weltweit sicher, dass Menschen in Notlagen einen nachhaltigen Zugang zur Gesundheitsversorgung erhalten. Die Hilfsorganisation setzt sich dafür ein, dass alle Menschen weltweit ihr Recht auf Gesundheit wahrnehmen können. Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion mit Sitz in München der internationalen humanitären Organisation.

Action Contre La Faim

Action Contre La Faim (deutsch: Aktion gegen den Hunger, englisch: Action Against Hunger) ist eine globale humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für die Beendigung des Hungers in der Welt einsetzt. Ihr Hauptziel ist es, entschiedene Maßnahmen gegen die Ursachen und Auswirkungen des Hungers zu ergreifen.

World Vision International

World Vision International (WVI) ist eine christlich-evangelikale Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Schwerpunkten in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Katastrophenhilfe. Der Fokus der Arbeit liegt daneben auf der Unterstützung gefährdeter Kinder. WVI wurde 1950 gegründet und ist heute eine der weltweit größten Hilfsorganisationen und eine der größten christlichen Nichtregierungsorganisationen. Die Spendenprojekte der NGO werden überwiegend durch Kinderpatenschaften finanziert. World Vision International ist in mehr als 90 Ländern tätig.

Plan International

Plan International ist eine unabhängige Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe, die sich für die Rechte von Kindern und deren Chancen sowie die Gleichberechtigung von Mädchen einsetzt. Plan International wurde 1937 während des Spanischen Bürgerkriegs gegründet und ist eine der ältesten und größten Kinderhilfswerke der Welt. Die Nicht-Regierungsorganisation (NGO) ist derzeit in mehr als 75 Ländern aktiv.  Plan International reagiert auf Notlagen und Katastrophen, die das Leben von Kindern bedrohen. 

Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist eine humanitäre Organisation, die sich für den Schutz und die Unterstützung von Opfern von bewaffneten Konflikten und anderen Situationen von Gewalt und Not einsetzt. Es wurde 1863 in Genf, Schweiz, gegründet und ist eine der bekanntesten und ältesten humanitären Organisationen der Welt.

Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC)

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) ist das größte humanitäre Netzwerk der Welt. Die IFRC ist zusammen mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und 192 nationalen Gesellschaften Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Der Hauptsitz der Föderation befindet sich in Genf, Schweiz.

Danish Refugee Council (DRC)

Der Danish Refugee Council (DRC) - deutsch: Dänischer Flüchtlingsrat - ist eine internationale humanitäre Organisation, die Vertriebenen auf der ganzen Welt hilft. Der DRC wurde 1956 gegründet und ist Dänemarks größte Nichtregierungsorganisation (NGO). Die Hilfsorganisation ist in über 40 Ländern tätig und eine der wichtigsten NGOs weltweit, die Flüchtlinge und Binnenvertriebene unterstützt. Der Danish Refugee Council ist in allen Phasen der Vertreibung tätig und bietet Schutz und lebensrettende humanitäre Hilfe. Die Hilfsorganisation hat ihren Sitz in Kopenhagen, Dänemark.

International Rescue Committee (IRC)

Das International Rescue Committee (IRC) wurde 1933 mit dem Ziel gegründet, politisch Verfolgten zu helfen. Heute ist es eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGO), die sich auf die Unterstützung von Flüchtlingen weltweit konzentriert. Die NGO leistet Soforthilfe und langfristige Unterstützung für Flüchtlinge und Menschen, die durch Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen vertrieben wurden. Der internationale Hauptsitz der Organisation befindet sich in den Vereinigten Staaten.

Norwegian Refugee Council (NRC)

Der Norwegian Refugee Council (NRC) -  deutsch: Norwegischer Flüchtlingsrat - ist eine unabhängige humanitäre Organisation, die Menschen hilft, die zur Flucht gezwungen sind. Sein Hauptsitz befindet sich in Oslo, Norwegen. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) schützt und unterstützt vertriebene Menschen.

Mercy Corps

Mercy Corps ist eine weltweit tätige humanitäre Organisation, deren Ziel es ist, Leid, Armut und Unterdrückung zu lindern, und den am meisten gefährdeten Gemeinschaften der Welt beizustehen. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) sieht ihre Aufgabe darin, Menschen, die von Krisen, Armut und Katastrophen betroffen sind, zu befähigen, ihr Leben und ihre Gemeinschaften wieder aufzubauen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, leistet die NGO humanitäre Hilfe, führt Entwicklungsprogramme durch und setzt sich für Veränderungen ein. Einer der Schwerpunkte in der Arbeit von Mercy Corps ist die Nothilfe.

CARE International

CARE ist eine internationale humanitäre Organisation, die Nothilfe leistet und langfristige internationale Entwicklungsprojekte unterstützt. C.A.R.E. steht heute für "Cooperative for Assistance and Relief Everywhere".

Médecins Sans Frontières (MSF)

Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine internationale, unabhängige medizinische Hilfsorganisation. Médecins Sans Frontières bedeutet übersetzt "Ärzte ohne Grenzen". Die Nichtregierungsorganisation (NGO) leistet medizinische Hilfe für Menschen, die von Konflikten, Katastrophen, Epidemien oder dem Ausschluss von der Gesundheitsversorgung betroffen sind. Die schnelle und wirksame Reaktion auf humanitäre Notfälle steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Médecins Sans Frontières wurde 1971 in Paris von einer Gruppe von Journalisten und Ärzten gegründet.

Save the Children International

Save the Children ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für die Rechte und den Schutz von Kindern einsetzt und weltweit humanitäre Soforthilfe für Kinder leistet. Die NGO wurde 1919 von der Lehrerin und Sozialreformerin Eglantyne Jebb in Großbritannien gegründet. Heute besteht Save the Children International aus 30 Länderorganisationen und ist in rund 120 Ländern tätig.  Die NGO ist eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Hilfsorganisationen der Welt. Ihr internationales Hauptquartier befindet sich in London.

Oxfam International

Oxfam International ist ein Zusammenschluss humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit. Oxfam International wurde 1995 von einer Gruppe unabhängiger NGOs gegründet. Diese schlossen sich zu einem Dachverband zusammen, um ihre Effizienz zu verbessern und eine größere Wirkung bei der Verringerung der weltweiten Armut und Ungerechtigkeit zu erzielen. Der Name "Oxfam" leitet sich vom Oxford Committee for Famine Relief ab, das 1942 in Großbritannien gegründet wurde.

Solidarités International

Solidarités International (SI) ist eine französische humanitäre Organisation, die Menschen hilft, die von Konflikten und Gewalt, Epidemien, Natur- oder Klimakatastrophen und wirtschaftlichen Zusammenbrüchen betroffen sind. Das vorrangige Ziel der Nichtregierungsorganisation (NGO) ist es, Menschen in lebensbedrohlichen Situationen schnell und wirksam zu unterstützen, indem sie für ihre lebenswichtigen Bedürfnisse wie Nahrung, Wasser und Unterkunft sorgt. Solidarites International wurde 1980 gegründet und ist derzeit in 21 Ländern tätig.

ACTED

ACTED (Agence d'Aide à la coopération technique et au développement, Agentur für technische Zusammenarbeit und Entwicklung) ist eine französische humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO).  ACTED ist derzeit in 42 Ländern tätig und reagiert auf Notsituationen und Krisen.  Die Zielsetzung der NGO besteht darin, Leben zu retten und Menschen in schwer zugänglichen Gebieten bei der Deckung ihrer Bedürfnisse zu unterstützen, wobei die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die von Konflikten, Naturkatastrophen oder sozioökonomischer Not betroffen sind, im Mittelpunkt stehen.

Caritas Internationalis

Caritas Internationalis (deutsch: Caritas International) ist eine weltweite Organisation für Not- und Katastrophenhilfe. Als Zusammenschluss von über 160 Mitgliedern ist Caritas Internationalis der Dachverband der nationalen Caritasverbände, den Wohlfahrtsverbänden der katholischen Kirche. Diese karitativen Organisationen sind weltweit in den Bereichen Nothilfe, Entwicklungshilfe und soziale Dienste tätig. Caritas Internationalis hat seinen Hauptsitz in Rom. Die Caritas wurde erstmals 1897 in Deutschland gegründet; Caritas Internationalis wurde 1951 ins Leben gerufen.

Concern Worldwide

Concern Worldwide ist eine internationale humanitäre Organisation, die sich auf die am meisten gefährdeten Menschen der Welt konzentriert. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) leistet nicht nur Nothilfe in Afrika, Asien und der Karibik, sondern engagiert sich auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Concern Worldwide - früher unter dem Namen Africa Concern bekannt - wurde 1968 in Dublin von einer kleinen Gruppe von Menschen als Reaktion auf die Hungersnot und den Konflikt in Biafra gegründet. Der internationale Hauptsitz der NGO befindet sich in Dublin, Irland.

Von Simon D. Kist, 26 Februar, 2024

UN-Generalsekretär: Frieden und Menschenrechte weltweit unter Beschuss

Die Menschenrechte sind die Grundlage des Friedens, und heutzutage sind beide unter Beschuss, warnte UN-Generalsekretär António Guterres am Montag in Genf, wo er zur Eröffnung der 55. hochrangigen Sitzung des UN-Menschenrechtsrates (Human Rights Council, HRC) eine Rede hielt. Angesichts der sich verschlechternden Lage im Gazastreifen rief Guterres erneut zu einem humanitären Waffenstillstand in der palästinensischen Enklave auf.

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Bereitstellung von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe für Kinder weltweit zuständig ist. UNICEF wurde 1946 als "United Nations International Children’s Emergency Fund" gegründet und trägt heute den Namen "United Nations Children's Fund". Die UN-Organisation zählt zu einer der größten humanitären Organisationen der Welt. Das Kinderhilfswerk ist in über 190 Ländern und Gebieten tätig, um die Rechte von Kindern zu schützen.

Welternährungsprogramm (WFP)

Das Welternährungsprogramm (The World Food Programme, WFP) ist die größte humanitäre Organisation der Welt. Die UN-Organisation, ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis 2020, rettet in Notsituationen Leben und setzt Nahrungsmittelhilfe ein, um die Menschen zu unterstützen, die von Konflikten, Katastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR)

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) ist eine Einrichtung der Vereinten Nationen mit dem Auftrag, Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose zu unterstützen und zu schützen. Die Kurzbezeichnung der Organisation lautet UN-Flüchtlingshilfswerk oder auch UN-Flüchtlingskommissariat. Das UNHCR wurde am 14. Dezember 1950 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet, um den Flüchtlingen des Zweiten Weltkriegs Hilfe zu leisten. Am 1. Januar 1951 nahm das UNHCR seine Arbeit auf.

Hilfsorganisationen Weltweit

Hier finden Sie die wichtigsten und größten - meist weltweit organisierten - humanitären Organisationen in alphabetischer Reihenfolge.

International Rescue Committee (IRC Deutschland)

Das International Rescue Committee (IRC) wurde 1933 mit dem Ziel gegründet, politisch Verfolgten zu helfen. Heute ist es eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich auf die Unterstützung von Flüchtlingen weltweit konzentriert. IRC Deutschland ist der 2016 gegründete deutsche Zweig der Hilfsorganisation. Die NGO leistet Soforthilfe und langfristige Unterstützung für Flüchtlinge und Menschen, die durch Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen vertrieben wurden. Ihr internationaler Hauptsitz befindet sich in den Vereinigten Staaten.

CARE Deutschland

CARE ist eine internationale humanitäre Organisation, die gegen die weltweite Armut kämpft und in Notsituationen Hilfe leistet. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) konzentriert sich auf die Stärkung von Frauen und Mädchen. Die deutsche Sektion von CARE unterstützt Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Ernährung und Existenzsicherung. Die Abkürzung CARE steht heute für "Cooperative for Assistance and Relief Everywhere". CARE Deutschland hat ihren Sitz in Bonn.

Oxfam Deutschland

Oxfam ist eine internationale Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die sich für Armutsbekämpfung, Katastrophenhilfe und Menschenrechte einsetzt. Die deutsche Sektion von Oxfam unterstützt Programme in verschiedenen Teilen der Welt und setzt sich auch für politische Veränderungen ein, um strukturelle Ungerechtigkeiten anzugehen. Der Name "Oxfam" leitet sich vom Oxford Committee for Famine Relief ab, das 1942 in Großbritannien gegründet wurde.

Caritas International

Caritas International ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, des Wohlfahrtsverbandes der katholischen Kirche. Das christliche Hilfswerk unterstützt Menschen in Not in über 70 Ländern der Welt. Caritas International leistet Nothilfe bei Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten und unterstützt den Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten.

Diakonie Katastrophenhilfe

Die Diakonie Katastrophenhilfe ist eine deutsche christliche Nichtregierungsorganisation (NGO), die weltweit humanitäre Hilfe leistet. Gegründet wurde die NGO 1954 als das humanitäre Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland. Die Organisation unterstützt Menschen, die Opfer von Naturkatastrophen, bewaffneten Konflikten und Vertreibung geworden sind und in ihrer Notsituation nicht allein zurechtkommen. Das Ziel der Diakonie Katastrophenhilfe ist es, Menschen in großer Not zu helfen - weltweit, unabhängig von ihrer Hautfarbe, Religion und Nationalität.

Welthungerhilfe

Die Deutsche Welthungerhilfe - kurz Welthungerhilfe - ist eine deutsche nichtstaatliche Hilfsorganisation, die in den Bereichen humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit tätig ist und gegen weltweiten Hunger und für nachhaltige Ernährungssicherheit kämpft. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, Hunger aus der Welt zu vertreiben. Neben der unmittelbaren Katastrophenhilfe unterstützt die Welthungerhilfe mithilfe lokaler Organisationen Menschen in Entwicklungsländern dabei, sich aus Hunger und Armut zu befreien und nachhaltig zu versorgen.

Plan International Deutschland

Plan International ist eine unabhängige Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe, die sich für die Rechte von Kindern und deren Chancen sowie die Gleichberechtigung von Mädchen einsetzt. Plan International wurde 1937 während des Spanischen Bürgerkriegs gegründet und ist eine der ältesten und größten Kinderhilfswerke der Welt. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) ist derzeit in mehr als 75 Ländern aktiv. Der deutsche Arm Plan International Deutschland hat seinen Sitz in Hamburg.

Save the Children Deutschland

Save the Children ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für die Rechte und den Schutz von Kindern einsetzt und weltweit humanitäre Soforthilfe für Kinder leistet. Die NGO wurde 1919 von der Lehrerin und Sozialreformerin Eglantyne Jebb in Großbritannien gegründet. Heute besteht Save the Children International aus 30 Länderorganisationen und ist in rund 120 Ländern tätig. Save the Children Deutschland wurde 2004 gegründet und ist der deutsche Zweig einer der erfolgreichsten Hilfsorganisationen der Welt; die humanitäre Organisation hat ihren Sitz in Berlin.

UNICEF Deutschland

UNICEF Deutschland (Deutsches Komitee für UNICEF) ist eines von 34 Nationalen Komitees in Ländern auf der ganzen Welt, die Gelder für die Nothilfe- und Entwicklungsarbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen sammeln und sich weltweit für die Rechte der Kinder einsetzen. Die Nationalen Komitees sind Teil der globalen UNICEF-Organisation, die jeweils als unabhängige lokale Nichtregierungsorganisation (NGO) gegründet wurden.

Deutsches Rotes Kreuz

Das Deutsche Rotes Kreuz (DRK) ist eine führende humanitäre Organisation, die bei Notfällen, Katastrophen und Gesundheitskrisen Hilfe leistet. Die Hilfsorganisation konzentriert sich auch auf die Rettung von Menschenleben, die Unterstützung in Notlagen und die Entwicklung von Gemeinschaften. Das Deutsche Rotes Kreuz ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Konventionen und Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Hauptsitz der Nichtregierungsorganisation ist Berlin.

https://www.drk.de/

UNO-Flüchtlingshilfe

Die UNO-Flüchtlingshilfe ist der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und einer von zehn nationalen Fundraising-Partnern des UNHCR weltweit. Im Zentrum der Arbeit aller Partnerorganisationen steht der internationale Flüchtlingsschutz. Die UNO-Flüchtlingshilfe wurde 1980 als gemeinnütziger Förderverein gegründet. Der Sitz der Organisation ist Bonn.

Ärzte ohne Grenzen (MSF Deutschland)

Ärzte ohne Grenzen ist eine internationale medizinische Hilfsorganisation, die medizinische Unterstützung leistet für Menschen, die von Konflikten, Katastrophen, Epidemien oder dem Ausschluss von der Gesundheitsversorgung betroffen sind. Die deutsche Sektion von Médecins Sans Frontières (MSF) unterstützt die weltweiten Aktivitäten der Organisation. Die schnelle und wirksame Reaktion auf humanitäre Notfälle steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Médecins Sans Frontières wurde 1971 in Paris von einer Gruppe von Journalisten und Ärzten gegründet.

Aktionsbündnis Katastrophenhilfe

Die vier großen humanitären Organisationen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland rufen im Falle großer Katastrophen und humanitäre Krisen als Aktionsbündnis Katastrophenhilfe gemeinsam zu Spenden auf. Alle vier Organisationen des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe gehören zu den prominentesten und erfahrensten Akteuren der humanitären Hilfe in Deutschland. Das Aktionsbündnis wurde im Jahr 2001 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.

Hilfsorganisationen Deutschland

Das DONARE-Verzeichnis enthält wichtige humanitäre Hilfsorganisationen mit Sitz in Deutschland und deutsche Partnerorganisationen internationaler Akteure in alphabetischer Reihenfolge.

Humanitäre Hilfsorganisationen

Weltweit gibt es eine Vielzahl von Hilfsorganisationen, die international dringend benötigte humanitäre Unterstützung leisten. Im DONARE-Verzeichnis humanitärer Hilfsorganisationen finden Sie Kurzbeschreibungen bekannter und einflussreicher UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die weltweit auf humanitäre Krisen reagieren und deren Arbeit Sie mit einer Spende unterstützen können.

Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft (ADH) ist ein 2001 gegründeter Zusammenschluss von 23 mittelgroßen und kleinen deutschen Hilfsorganisationen, die gemeinsam in Not geratenen Menschen helfen auf der ganzen Welt helfen. ADH leistet Nothilfe bei Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten und unterstützt den Wiederaufbau in betroffenen Gebieten. Ziel des Zusammenschlusses ist es, im Katastrophenfall Spendengelder für konkrete Nothilfemaßnahmen gemeinsam einzuwerben.

Von Simon D. Kist, 24 Februar, 2024

Sudan: UN-Bericht wirft Kriegsparteien grausame Verbrechen gegen Zivilisten vor

Ein Bericht des UN-Menschenrechtsbüros beschuldigt die beiden sudanesischen Kriegsparteien, schreckliche Verstöße und Misshandlungen gegen die Zivilbevölkerung des Landes begangen zu haben, "von denen einige auf Kriegsverbrechen und möglicherweise andere schwere Verbrechen nach dem Völkerrecht hinauslaufen könnten". Der UN-Bericht macht die sudanesischen Streitkräfte (SAF) und die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) für die Tötung von mindestens 14.600 Zivilisten und die Vertreibung von mehr als 8 Millionen Menschen verantwortlich.
Von Simon D. Kist, 23 Februar, 2024

Osten der DR Kongo: UN-Organisationen alarmiert über eskalierende humanitäre Krise

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute seine große Besorgnis über die sich verschärfende humanitäre Lage der Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zum Ausdruck gebracht. Laut UNHCR fordern die zunehmende Gewalt und die Konflikte einen hohen Tribut von unschuldigen Zivilisten, darunter Hunderttausende, die versuchen, sich am Rande der Konfliktzonen in Sicherheit zu bringen.

Von Simon D. Kist, 22 Februar, 2024

Gaza: Humanitäre Leiter fordern führende Politiker der Welt auf, eine noch schlimmere Katastrophe zu verhindern

In einem gemeinsamen Appell haben die Leiter der humanitären Organisationen der Vereinten Nationen und der internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch an die führenden Politiker der Welt appelliert, eine weitere Verschärfung der humanitären Katastrophe im Gazastreifen zu verhindern, die Zehntausende von Palästinensern, vor allem Frauen und Kinder, getötet hat.

Von Simon D. Kist, 21 Februar, 2024

Ukraine: Millionen von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen sehen einer ungewissen Zukunft entgegen

Eine neue Studie des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) warnt, dass Millionen von ukrainischen Flüchtlingen und Binnenvertriebenen einer ungewissen Zukunft entgegensehen, während die Ukraine in ihr drittes Jahr des Krieges mit Russland eintritt und ihr Kampf ums Überleben zu einer langwierigen Krise zu werden droht. Unterdessen bemüht sich das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) um die Klärung des Schicksals von 23.000 vermisste Personen.
Von Simon D. Kist, 20 Februar, 2024

UN stellen $100 Millionen zur Unterstützung unterfinanzierter humanitärer Krisen bereit

Der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen (ERC) Martin Griffiths hat am Dienstag 100 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) der Vereinten Nationen freigegeben, um unterfinanzierte humanitäre Notsituationen in sieben Ländern in Afrika, Nord- und Südamerika und im Nahen Osten zu unterstützen. Die Krisen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK), im Sudan und in Syrien führen die Liste an und erhalten jeweils 20 Millionen US-Dollar.

Humanitäre Organisationen Deutschland

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Hilfsorganisationen, die international tätig sind und im Ausland dringend benötigte humanitäre Hilfe leisten. Diese Hilfsorganisationen reagieren auf Naturkatastrophen, Kriege, Konflikte und andere Notsituationen, indem sie Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische Versorgung und andere wichtige Unterstützung zur Verfügung stellen. DONARE hat drei Bündnisse sowie 26 bekannte und einflussreiche Nichtregierungsorganisationen ausgewählt, die weltweit auf humanitäre Krisen reagieren und deren Arbeit Sie mit einer Spende unterstützen können.

Von Simon D. Kist, 19 Februar, 2024

Sudan-Krise: 25 Millionen Menschen kämpfen mit wachsendem Hunger

Im Sudan nehmen Hunger und Unterernährung immer mehr zu, während sich die Folgen des Krieges und der Vertreibung in der Region ausbreiten. Mindestens 25 Millionen Menschen in der Region sind von Ernährungsunsicherheit betroffen, während jede Woche Tausende von Familien vertrieben und über die Grenzen in die Nachbarländer Tschad und Südsudan gezwungen werden, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) heute.

Von Simon D. Kist, 17 Februar, 2024

DR Kongo: Humanitäre Lage in Nord-Kivu steht auf der Kippe

Nach einem Jahr erhöhter Unsicherheit und Gewalt gegen die Zivilbevölkerung steht die humanitäre Lage in der Provinz Nord-Kivu der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) nun auf der Kippe, wodurch Millionen von Zivilisten gefährdet sind, warnte die internationale humanitäre Organisation Danish Refugee Council (DRC) am Freitag. Seit Anfang Februar hat ein Wiederaufflammen der Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Gruppe M23 Tausende von Menschen aus ihren Häusern vertrieben.

Von Simon D. Kist, 16 Februar, 2024

UN-Generalsekretär: Aktuelle Weltordnung lässt Millionen Menschen im Stich

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, sagte am Freitag auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), dass die derzeitige Weltordnung nicht funktioniere und dass Millionen von Menschen einen "schrecklichen Preis" dafür zahlen. In seiner Eröffnungsrede sagte Guterres, die Welt stehe vor existenziellen Herausforderungen und die Weltgemeinschaft sei so zersplittert und gespalten wie nie zuvor in den vergangenen 75 Jahren.

Humanitäre Organisationen Schweiz

In der Schweiz gibt es zahlreiche humanitäre Organisationen, die international tätig sind, um dringend benötigte humanitäre Hilfe im Ausland zu leisten. Diese Hilfsorganisationen reagieren auf Naturkatastrophen, Konflikte und weitere Notsituationen und stellen Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische Versorgung und andere wichtige Unterstützung bereit. DONARE hat 15 der bekanntesten und größten Nichtregierungsorganisationen (NRO/NGOs) der Schweiz ausgewählt, die auf humanitäre Krisen auf der ganzen Welt reagieren.

Von Simon D. Kist, 15 Februar, 2024

Gaza: NGOs fordern sofortigen Waffenstillstand und massive Aufstockung der Hilfe zur Vermeidung einer Hungersnot

Mehr als ein Dutzend humanitäre Organisationen haben am Mittwoch einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand und eine massive Aufstockung der humanitären Hilfe gefordert, um eine Hungersnot im kriegszerrütteten Gazastreifen zu vermeiden. Die Vereinten Nationen, unabhängige Rechtsexperten, Menschenrechtsgruppen und humanitäre Organisationen haben wiederholt gewarnt, dass Israel die Zivilbevölkerung in Gaza als Mittel der Kriegsführung aushungert.

Von Simon D. Kist, 14 Februar, 2024

Europäische Union: Humanitäre Hilfe wird für 2024 auf 1,8 Milliarden aufgestockt

Angesichts von etwa 300 Millionen Menschen, die im Jahr 2024 humanitäre Hilfe benötigen, hat die Europäische Union (EU) ihr Engagement für die Unterstützung der am stärksten gefährdeten Menschen in der Welt bekräftigt. Die Europäische Kommission gab am Montag bekannt, dass sie für dieses Jahr ein initiales Jahresbudget für humanitäre Hilfe in Höhe von mehr als 1,8 Milliarden Euro (1,93 Milliarden US-Dollar) beschlossen hat, was einer geringen Erhöhung von etwa 100 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Von Simon D. Kist, 12 Februar, 2024

UN-Hochkommissar: Welt darf in Rafah keine weiteren grausamen Verbrechen zulassen

Angesichts des unvorstellbaren Leids der Palästinenser im Gazastreifen hat der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, am Montag zur Zurückhaltung mit Blick auf den israelischen Militärangriff auf die Stadt Rafah aufgerufen. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte warnte vor der Gefahr weiterer Gräueltaten, die von den israelischen Streitkräften im Gaza-Krieg begangen werden könnten, und forderte Israel auf, die rechtsverbindlichen Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs zu befolgen und das humanitäre Völkerrecht in vollem Umfang einzuhalten.

Von Simon D. Kist, 10 Februar, 2024

Haiti erlebt den gewalttätigsten Monat seit zwei Jahren, Menschenrechtskrise verschärft sich

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Freitag eindringlich vor der sich verschärfenden Menschenrechtskatastrophe in Haiti gewarnt, nachdem neue Zahlen gezeigt hatten, dass der Januar der gewalttätigste Monat seit mehr als zwei Jahren war. Insgesamt wurden im vergangenen Monat mehr als 1.100 Menschen im Rahmen bandenmäßiger Gewalt getötet, verletzt oder entführt.

Von Simon D. Kist, 9 Februar, 2024

DR Kongo: Humanitäre Krise in Nord-Kivu eskaliert, während Flutkatastrophe am Kongo-Fluss andauert

Die Vereinten Nationen sind zutiefst besorgt über die eskalierende humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK), insbesondere im Territorium Masisi in der östlichen Provinz Nord-Kivu. Durch die Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Gruppe M23 wurden in den letzten zwei Wochen mindestens 135.000 Menschen aus verschiedenen Gegenden des Territoriums vertrieben, was die ohnehin schon verheerende Lage in Nord-Kivu weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 8 Februar, 2024

UN veröffentlichen Hilfeaufruf für Millionen von Menschen im kriegsgeplagten Sudan

Im zehnten Monat des Konflikts im Sudan haben die Vereinten Nationen am Mittwoch einen Aufruf in Höhe von 4,1 Milliarden US-Dollar lanciert, um dringende Hilfe für 14,7 Millionen Menschen im Sudan und 2,7 Millionen Flüchtlinge und Aufnahmegemeinschaften in fünf Nachbarländern zu leisten. Infolge des Krieges benötigt die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung - etwa 25 Millionen Menschen - humanitäre Hilfe und Schutz. Mehr als 1,6 Millionen Menschen sind über die Grenzen des Sudan in die Zentralafrikanische Republik, den Tschad, Ägypten, Äthiopien und den Südsudan geflohen.

Von Simon D. Kist, 7 Februar, 2024

UN-Generalsekretär: Dysfunktionaler Sicherheitsrat ist eine Gefahr für den Weltfrieden

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch davor gewarnt, dass die Welt in ein "Zeitalter des Chaos" eingetreten ist, das weit verbreitetes Leid verursacht und den Fortschritt behindert - und das es zu ändern gilt. In einer scharf formulierten Rede vor der UN-Generalversammlung rügte der UN-Chef auch gezielt den UN-Sicherheitsrat, der durch geopolitische Differenzen in eine Sackgasse geraten ist, weil er es versäumt hat, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen.

Von Simon D. Kist, 5 Februar, 2024

Gaza-Krise: Mehr als 100.000 Menschen getötet, verwundet oder vermisst

Bei den israelischen Luft- und Bodenoperationen im Gazastreifen wurden seit dem 7. Oktober letzten Jahres mehr als 27.300 Menschen getötet, davon etwa 70 Prozent Frauen und Kinder, mehr als 66.000 verletzt und mindestens 8.000 werden vermisst, die meisten von ihnen vermutlich tot. Gleichzeitig droht die Not von mehr als zwei Millionen Menschen, die im Gazastreifen eingeschlossen sind und bereits mit einer humanitären Katastrophe konfrontiert sind, noch größer zu werden, nachdem 18 Geberländer beschlossen haben, die finanziellen Beiträge an die UN-Organisation für palästinensische Flüchtlinge auszusetzen.
Von Simon D. Kist, 4 Februar, 2024

Sudan-Krieg: WFP fordert sofortigen Zugang, um Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) fordert einen sofortigen, ungehinderten und sicheren Zugang zu den Konfliktgebieten im Sudan, um Millionen von Vertriebenen, die unter akutem Hunger leiden, mit Nahrungsmitteln zu versorgen, und warnt davor, dass dieser "vergessene Krieg" Auswirkungen auf die regionale Stabilität haben könnte. Nach Angaben der UN-Organisation hat der seit mehr als neun Monaten andauernde Konflikt einen unvorstellbaren Tribut an die Zivilbevölkerung gefordert. 

Von Simon D. Kist, 3 Februar, 2024

Äthiopien: Millionen Menschen benötigen dringend Nahrung, besonders in den nördlichen Regionen

Die Vereinten Nationen und die äthiopische Bundesregierung haben am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung zu dringenden Finanzmitteln aufgerufen, um auf die unsichere Ernährungslage in den nördlichen Regionen zu reagieren, da schätzungsweise 4 Millionen Menschen in den Regionen Tigray, Afar und Amhara sowie Teilen der Regionen Oromia, Süd und Südwest von einer verheerenden Dürre betroffen sind. Obwohl die Lage in vielen dieser Gebiete bereits alarmierend sei, bestehe immer noch die Möglichkeit, eine schwere humanitäre Katastrophe abzuwenden, betonten die UN und die Regierung.

Von Simon D. Kist, 1 Februar, 2024

Drei Jahre nach dem Militärputsch droht Myanmar zu einer vergessenen Krise zu werden

Am heutigen 1. Februar ist es drei Jahre her, dass das Militär in Myanmar die demokratisch gewählte Regierung des Landes gestürzt und damit einen blutigen Bürgerkrieg ausgelöst hat, der den Staat mit seinen 57 Millionen Einwohnern weiterhin zerrüttet.  Etwa 18,6 Millionen Menschen in Myanmar - ein Drittel der Bevölkerung - benötigen in diesem Jahr dringend humanitäre Hilfe - im Vergleich zu einer Million vor der Machtübernahme durch das Militär am 1. Februar 2021.

Monatliches Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE