Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Monatliches Archiv

August 2025

Von Simon D. Kist, 30 August, 2025

Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot

Angesichts der Berichte über verstärkte israelische Militäroperationen in Gaza-Stadt am Freitag wiederholten Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen ihre dringenden Warnungen hinsichtlich der anhaltenden Hungersnot und der Zunahme vermeidbarer Krankheiten, die mit den katastrophalen Lebensbedingungen in dem vom Krieg verwüsteten Gebiet zusammenhängen. Derzeit herrscht Hungersnot im Gouvernement Gaza, die sich bis Ende September voraussichtlich auf Deir al-Balah und Khan Yunis ausbreiten wird.

Von Simon D. Kist, 28 August, 2025

Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert

In einer Unterrichtung des UN-Sicherheitsrats am Donnerstag zeichnete UN-Generalsekretär António Guterres ein verheerendes Bild der anhaltenden humanitären Krise in Haiti. Er beschrieb das Land als gefangen in einem "perfekten Sturm des Leidens" und forderte die internationale Gemeinschaft auf, zu handeln, bevor es zu spät ist. Er betonte, dass Haiti "schändlich vernachlässigt und völlig unterfinanziert" sei.

Humanitäres Handeln

Humanitäres Handeln umfasst Aktivitäten, die unternommen werden, um menschliches Leid in Krisensituationen zu verhindern und zu lindern, unabhängig davon, ob diese durch bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen oder andere Notlagen verursacht wurden. Seine Hauptziele sind die Rettung von Menschenleben, die Hilfe für Notleidende und die Wahrung der Menschenwürde.

Von Simon D. Kist, 27 August, 2025

Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser

Laut einem gemeinsamen Bericht, der am Dienstag von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) veröffentlicht wurde, haben Milliarden Menschen weltweit nach wie vor keinen Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und grundlegender Hygiene (WASH). Trotz Verbesserungen in den letzten zehn Jahren haben weltweit 2,1 Milliarden Menschen noch immer keinen Zugang zu sicher organisiertem Wasser, wodurch sie erhöhten Krankheitsrisiken und stärkeren sozialen Ausgrenzung ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 26 August, 2025

Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter

Am 25. August jährte sich zum achten Mal der Beginn einer groß angelegten Kampagne von Gräueltaten durch die Sicherheitskräfte Myanmars im Bundesstaat Rakhine, durch die mehr als 700.000 Rohingya zur Flucht nach Bangladesch gezwungen wurden. Acht Jahre später sehen sich die Rohingya – sowohl die Flüchtlinge als auch diejenigen, die in Myanmar verbleiben – mit einer weiteren Verschlechterung ihrer ohnehin schon düsteren Lage konfrontiert.

Von Simon D. Kist, 25 August, 2025

Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle

In den vergangenen zehn Tagen haben heftige Regenfälle und Sturzfluten in Khyber Pakhtunkhwar, Gilgit-Baltistan und Kaschmir nach Angaben der Behörden 400 Menschen getötet und mehr als 190 weitere verletzt. Während mehr als 20.000 Menschen aufgrund der Überschwemmungen weiterhin obdachlos sind, sagt der pakistanische Wetterdienst ein neues Monsunsystem voraus, das in den kommenden Tagen weitere heftige Regenfälle bringen soll.

Von Simon D. Kist, 24 August, 2025

Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen (OHCHR) berichtet, dass die Rapid Support Forces (RSF) brutale Angriffe auf die belagerte Stadt El Fasher und das Lager für Binnenvertriebene (IDPs) in Abu Shouk im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur durchgeführt haben, in dem etwa 25.000 Kinder, Frauen und Männer leben. Bei diesen Angriffen wurden bis Mittwoch innerhalb von zehn Tagen mindestens 89 Zivilisten getötet.

Von Simon D. Kist, 22 August, 2025

Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt

Nach 22 Monaten unerbittlichen Krieges leiden mehr als eine halbe Million Menschen im Gazastreifen unter einer Hungersnot, die durch weit verbreitetes Verhungern, Unterversorgung und vermeidbare Todesfälle gekennzeichnet ist. Dies geht aus der neusten Analyse der Integrierten Klassifizierung der Ernährungssicherheit (IPC) hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Hungersnot in den kommenden Wochen von der Provinz Gaza auf die Provinzen Deir Al Balah und Khan Younis ausbreiten wird.

Von Simon D. Kist, 20 August, 2025

Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) warnt, dass in Nigeria, wo sich die Unterernährungskrise verschärft, dringend Maßnahmen zur Rettung von Menschenleben erforderlich sind. Ohne sofortiges Eingreifen könnten 1,8 Millionen Kinder an schwerer akuter Unterernährung (SAM) sterben. Das Nigerianischen Rote Kreuz (NRCS) berichtet, dass 84 Prozent der Gesundheitseinrichtungen in sechs nördlichen Bundesstaaten nicht ausreichend mit lebensrettenden, gebrauchsfertigen therapeutischen Nahrungsmitteln (RUTF) versorgt sind.

Von Simon D. Kist, 19 August, 2025

Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord

Die schockierende Zahl von 383 getöteten Mitarbeitern humanitärer Hilfsorganisationen im Jahr 2024 muss ein Weckruf sein, alle Zivilisten in Konflikten und Krisen zu schützen und Straflosigkeit zu beenden, erklärte das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) am Dienstag anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe. Die meisten der im letzten Jahr getöteten Helfer waren nationale Mitarbeiter, die bei der Ausübung ihrer Tätigkeit oder in ihren Wohnungen angegriffen wurden, während sie sich für ihre Gemeinden einsetzten.

Von Simon D. Kist, 18 August, 2025

Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser

Gravierende Kürzungen der humanitären Hilfe haben in den letzten Monaten Hunderttausende Somalier von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten und damit ganze Gemeinden einem erhöhten Risiko für tödliche Krankheitsausbrüche ausgesetzt, wie der Norwegian Refugee Council (NRC) am Montag gewarnt hat. Unterdessen berichteten die Vereinten Nationen, dass die anhaltende schwere Dürre im Norden Somalias schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen in 26 Distrikten betrifft.

Von Simon D. Kist, 16 August, 2025

Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut

Laut den Vereinten Nationen sterben Kinder aus vertriebenen Familien in Teilen des Jemen an Hunger, weil extremer Hunger und Unterernährung grassieren. Über 17 Millionen Menschen im Jemen leiden unter akuter Ernährungsunsicherheit, eine Zahl, die angesichts der kritischen Lage bei der humanitären Finanzierung bis Februar 2026 voraussichtlich auf über 18 Millionen steigen wird.

Von Simon D. Kist, 15 August, 2025

Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten

Laut einem neuen Bericht der Vereinten Nationen, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, hat sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten im vergangenen Jahr „ein beispielloses Ausmaß“ erreicht, wobei die meisten Fälle in der Demokratischen Republik Kongo, der Zentralafrikanischen Republik, im Südsudan, in Somalia und in Haiti verzeichnet wurden. Der Bericht warnt vor den verheerenden gesundheitlichen und sozialen Folgen für die Überlebenden angesichts des schwindenden Zugangs zu humanitärer Hilfe.

Von Simon D. Kist, 14 August, 2025

Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel

Angesichts des entsetzlichen Leids der Palästinenser im Gazastreifen haben mehr als 100 internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel verlangt. Während sich im Gebiet eine Hungersnot ausbreitet und täglich Menschen an Unterernährung und Aushungerung sterben, verschärft die Drohung der israelischen Regierung, großen Hilfsorganisationen die Arbeit im Gazastreifen zu verbieten, die anhaltende humanitäre Katastrophe noch weiter.

Von Simon D. Kist, 12 August, 2025

Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) fordert dringend mehr humanitäre Unterstützung für Rakhine-Staat in Myanmar, wo Konflikte, Blockaden und Mittelkürzungen zu einem dramatischen Anstieg von Hunger und Unterernährung führen. Das WFP berichtet, dass 57 Prozent der Familien in Zentral-Rakhine sich keine Grundnahrungsmittel leisten können, gegenüber 33 Prozent im Dezember 2024.

Von Simon D. Kist, 11 August, 2025

Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt

Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) rufen dringend zu internationaler Hilfe auf, da Afghanistan inmitten der andauernden humanitären Notlage und Menschenrechtskrise eine der größten Rückkehrerbewegungen der jüngeren Geschichte erlebt. Nach den neuesten UN-Zahlen sind allein im Jahr 2025 mehr als 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan in ihre Heimat zurückgekehrt oder wurden zur Rückkehr gezwungen. Über 1,8 Millionen kamen bislang aus dem Iran und fast 400.000 aus Pakistan.

Von Simon D. Kist, 9 August, 2025

Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000

Nach den neuesten Daten der Afrikanischen Zentren für Seuchenbekämpfung und Prävention (Africa CDC) breitet sich die Cholera auf dem Kontinent rasant aus. Bislang wurden 206.789 Fälle und 4.330 Todesfälle seit Anfang des Jahres gemeldet. Die Epidemie betrifft fast die Hälfte der Länder des Kontinents und ist damit im Vergleich zu 2024 sowohl hinsichtlich der Fallzahlen als auch der geografischen Ausbreitung deutlich angestiegen. Die Gesamtsterblichkeitsrate (CFR) liegt bei 2,1 Prozent, was die tödliche Natur der Epidemie unterstreicht.

Von Simon D. Kist, 7 August, 2025

DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Mittwoch die jüngste Welle tödlicher Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 und anderer bewaffneter Gruppen auf Zivilisten im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) verurteilt. Nach Angaben des UN-Menschenrechtsbüros (OHCHR) wurden allein im Juli mindestens 490 Zivilisten bei diesen Angriffen getötet.

Von Simon D. Kist, 6 August, 2025

Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend

Trotz der taktischen Pausen, die Israel letzte Woche eingeführt hat, um einige humanitäre Konvois sicher passieren zu lassen, ist die Menge der Hilfsgüter, die in den Gazastreifen gelangt sind, für die hungernde Bevölkerung immer noch völlig unzureichend. Hilfsgütertransporte der Vereinten Nationen werden weiterhin auf ihrem Weg behindert, während UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) nach wie vor daran gehindert werden, Hilfsgüter in ausreichender Menge einzuführen und zu verteilen.

Von Simon D. Kist, 5 August, 2025

Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod

Ein Jahr nach der ersten Bestätigung einer Hungersnot im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur und 843 Tage nach Ausbruch des Krieges warnt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP), dass Familien in der belagerten Stadt El Fasher, der Hauptstadt des Bundesstaates, vom Hungertod bedroht sind. El Fasher ist von humanitären Hilfslieferungen abgeschnitten, sodass die verbliebene Bevölkerung kaum eine andere Wahl hat, als mit den wenigen noch vorhandenen Vorräten um ihr Überleben zu kämpfen.

Von Simon D. Kist, 3 August, 2025

Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht

Laut Berichten des humanitären Amtes der Vereinten Nationen und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind mehr als 50.000 Menschen in der nördlichen Provinz Cabo Delgado in Mosambik nach eskalierenden Angriffen nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen (NSAGs) und zunehmender Angst vor Gewalt zur Flucht gezwungen worden. Die Provinz ist das Epizentrum eines andauernden bewaffneten Konflikts, und Binnenvertreibungen sind weit verbreitet.

Von Simon D. Kist, 1 August, 2025

UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe

Die plötzliche Einstellung der Auslandshilfe durch die Vereinigten Staaten hat laut UN-Menschenrechtsexperten eine globale humanitäre Katastrophe ausgelöst. Die drastischen Kürzungen der Finanzmittel werden weltweit voraussichtlich Millionen Menschenleben kosten. Am Donnerstag erklärten die Experten, dass die Situation durch das Versäumnis der US-Regierung, eine vorgeschriebene Überprüfung der Verträge und Auszahlungen der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) zu veröffentlichen, noch verschlimmert wurde.

Monatliches Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE