Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Monatliches Archiv

Januar 2023

Von Simon D. Kist, 29 Januar, 2023

Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren

Der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), David Beasley, hat an die Welt appelliert, in die syrische Bevölkerung und die Gemeinden zu investieren, damit sie wieder auf die Beine kommen und nicht mehr auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind. Bei einem Besuch in Syrien sagte Beasley am Freitag, dass 12 Millionen Menschen im Land nicht wissen, woher ihre nächste Mahlzeit kommt, während weitere 2,9 Millionen Gefahr laufen, in den Hunger abzugleiten.

Von Simon D. Kist, 27 Januar, 2023

Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partner haben am Donnerstag einen Appell in Höhe von 502 Millionen US-Dollar (462 Millionen EUR) für die besetzten palästinensischen Gebiete (Occupied Palestinian Territory, OPT) veröffentlicht, um 1,6 Millionen der am meisten gefährdeten Menschen zu helfen. Nach Schätzungen des humanitären Reaktionsplans (HRP) benötigen 2,1 Millionen Palästinenser in den besetzten Gebieten in diesem Jahr eine Form von humanitärer Hilfe. Unter ihnen sind mehr als 1 Million Kinder.

Krise in Zentralamerika

Der Norden Zentralamerikas (North of Central America, NCA) - auch Nördliches Dreieck Zentralamerikas (Northern Triangle of Central America, NTCA) genannt - ist eine Teilregion, die El Salvador, Guatemala und Honduras umfasst und zu den gefährlichsten Gebieten der Erde gehört. Nicaragua grenzt an das Nördliche Dreieck. Bandengewalt, Drohungen, Erpressung, Verfolgung und sexuelle Gewalt haben Hunderttausende von Menschen gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihrer Heimat zu fliehen. Im Jahr 2025 benötigen mehr als 4,6 Millionen Menschen in El Salvador, Guatemala und Honduras humanitäre Hilfe, da die drei Länder weiterhin mit Gewalt, Ernährungsunsicherheit, extremen Wetterereignissen und gemischten Bewegungen von Flüchtlingen und Migranten konfrontiert sind.
Von Simon D. Kist, 26 Januar, 2023

Haiti, UN erneuern Appell für internationale Spezialeinheit

Die Vereinten Nationen (UN) und die Regierung von Haiti haben am Dienstag ihren Appell wiederholt, rasch eine internationale Spezialeinheit in den karibischen Inselstaat zu entsenden, um das beispiellose Ausmaß an Bandengewalt einzudämmen, das die Bevölkerung terrorisiert. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass 5,2 Millionen Menschen - fast die Hälfte der haitianischen Bevölkerung - auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, darunter 2,6 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 25 Januar, 2023

Tschadsee-Konferenz endet mit Zusage von 500 Millionen

Die dritte hochrangige Konferenz zur Tschadseeregion ist am Dienstag mit einer erneuten Verpflichtung der Länder des Tschadseebeckens und der internationalen Partner zu einer koordinierten, regionalen und nachhaltigen Reaktion, unterstützt von humanitären und Entwicklungsorganisationen, zu Ende gegangen. Zur Unterstützung gemeinsamer Maßnahmen auf lokaler Ebene wurden mehr als 500 Millionen US-Dollar (458 Mio. €) an Hilfe zugesagt.

Von Simon D. Kist, 24 Januar, 2023

Osten der DR Kongo: Eskalierende Gewalt hinterlässt Hunderte Tote und Hunderttausende auf der Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine tiefe Besorgnis über die Eskalation der brutalen Angriffe auf die Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zum Ausdruck gebracht. Angriffe nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen haben Hunderte von Zivilisten getötet und Hunderttausende gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihren Häusern zu fliehen.

Von Simon D. Kist, 21 Januar, 2023

EU: Humanitäre Hilfe im Jahr 2023 auf 1,7 Milliarden aufgestockt

Angesichts des weltweit steigenden Bedarfs an humanitärer Hilfe hat die Europäische Kommission am Mittwoch bekannt gegeben, dass ihr ursprüngliches Jahresbudget für humanitäre Hilfe im Jahr 2023 auf 1,7 Mrd. EUR aufgestockt wird, was einer Erhöhung von rund 200 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Jahr 2022 betrug das ursprüngliche Budget der Europäischen Union (EU) für humanitäre Hilfe 1,5 Mrd. EUR.

Von Simon D. Kist, 19 Januar, 2023

Massengräber in der Provinz Ituri der DR Kongo entdeckt

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) Massengräber mit den Leichen von 49 Zivilisten entdeckt worden. Die Gräber wurden in zwei Dörfern in der Provinz Ituri im Osten des Landes von Friedenstruppen der UNO-Stabilisierungsmission in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) gefunden, wie ein Sprecher der Vereinten Nationen in New York am Mittwoch mitteilte.

Von Simon D. Kist, 18 Januar, 2023

Todesfälle von Rohingya-Flüchtlingen auf dem Seeweg alarmierend angestiegen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat im Jahr 2022 einen alarmierenden Anstieg der Zahl der Todesopfer unter Rohingya-Flüchtlingen auf der gefährlichen Seereise durch die Andamanensee und den Golf von Bengalen verzeichnet. Wie das UNHCR am Dienstag mitteilte, starben oder verschwanden im vergangenen Jahr mindestens 348 Menschen auf der Flucht aus Myanmar oder Bangladesch auf dem Seeweg, womit es zu einem der tödlichsten Jahre seit 2014 wurde. 

Von Simon D. Kist, 17 Januar, 2023

UN: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur in der Ukraine müssen sofort beendet werden

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat den Angriff der russischen Streitkräfte auf ein Wohnhaus in Dnipro am Samstagabend scharf verurteilt. Bei einem der tödlichsten Angriffe in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion im vergangenen Februar wurden mindestens 45 Menschen getötet. In einer von seinem Sprecher am Montag veröffentlichten Erklärung sagte der UN-Chef außerdem: "Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastrukturen verstoßen gegen das humanitäre Völkerrecht. Sie müssen sofort beendet werden."

Krise im Libanon

Im September 2024 wurden die Kampfhandlungen im Libanon durch Israel massiv verschärft, mit Tausenden von Luftangriffen, die auf dem gesamten libanesischen Territorium ausgeführt wurden. Am 27. November trat ein brüchiges Waffenstillstandsabkommen in Kraft. Die Eskalation des Krieges hat zu erheblichen zivilen Todesopfern und Verletzten geführt und Massenvertreibungen ausgelöst, so dass mehr als 1,7 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen wurden. Vor der jüngsten Verschlechterung der Lage im gesamten Libanon befand sich das Land bereits in einer lang anhaltenden humanitären Krise.
Von Simon D. Kist, 13 Januar, 2023

Akute Unterernährung bedroht das Leben von Millionen gefährdeter Kinder

Fünf Organisationen der Vereinten Nationen haben zu dringenden Maßnahmen zum Schutz der am stärksten gefährdeten Kinder in den 15 Ländern aufgerufen, die am schwersten von einer noch nie dagewesenen globalen Nahrungsmittel- und Ernährungskrise betroffen sind. Der Aufruf wurde am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), des UN-Kinderhilfswerks (UNICEF), des Welternährungsprogramms (WFP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht.

Von Simon D. Kist, 12 Januar, 2023

CARE: Zehn am wenigsten berichteten humanitären Krisen des Jahres 2022 alle in Afrika

Die zehn humanitären Krisen, über die im Jahr 2022 am wenigsten berichtet wurde, befanden sich alle in Afrika, so eine neue Analyse der internationalen humanitären Organisation CARE. Der heute veröffentlichte jährliche Bericht der Organisation "Breaking the Silence" (Das Schweigen brechen) zeigt vergessene Krisen auf, die im Laufe des Jahres die geringste Medienaufmerksamkeit erhielten. Der Bericht wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal veröffentlicht.

Von Simon D. Kist, 10 Januar, 2023

Syrien: UN-Sicherheitsrat verlängert grenzüberschreitende Hilfseinsätze im Nordwesten

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) hat am Montag einstimmig beschlossen, die Nutzung des Grenzübergangs Bab al-Hawa für die Lieferung von Hilfsgütern in den Nordwesten Syriens um sechs Monate zu verlängern, da Russland kein Veto gegen die Resolution eingelegt hat. Humanitäre Nichtregierungsorganisationen (NGOs) äußerten sich erleichtert über den Beschluss, der Millionen von Syrern, die in Gebieten außerhalb der Regierungskontrolle leben, während des Winters eine Lebensader bietet.

Von Simon D. Kist, 8 Januar, 2023

UNHCR würdigt Deutschlands Einsatz für den internationalen Flüchtlingsschutz

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat Deutschlands Einsatz für den internationalen Flüchtlingsschutz gewürdigt. Nach Angaben der UN-Organisation leistete Deutschland im vergangenen Jahr mit fast 537 Millionen US-Dollar (504 Millionen Euro) seinen bisher größten finanziellen Beitrag zur weltweiten Arbeit von UNHCR und bleibt damit das zweitgrößte Geberland.

Krise in Venezuela

Politische Turbulenzen und der sozioökonomische Niedergang in Venezuela haben zur schlimmsten humanitären Krise in Südamerika und zu einer der größten Migrationskrisen der Welt geführt. Venezuela befindet sich in einer politischen und wirtschaftlichen Notlage, die durch Hyperinflation, Nahrungsmittelknappheit, Medikamentenknappheit, Gewaltverbrechen und Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet ist. Seit 2014 sind mehr als 6,7 Millionen Venezolaner in lateinamerikanische und karibische Länder geflohen, von fast 8 Millionen Venezolanern, die ihr Land verlassen haben. Im Jahr 2025 benötigten mindestens 7,9 Millionen Menschen in dem südamerikanischen Land humanitäre Hilfe.
Von Simon D. Kist, 6 Januar, 2023

Äthiopien: Hilfslieferungen gelangen weiterhin in die Region Tigray

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass immer mehr Hilfsgüter in die kriegsgebeutelte Region Tigray in Nordäthiopien gelangen. In seinem jüngsten Lagebericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, warnte das OCHA jedoch, dass die Unterernährungsraten kritisch und alarmierend hoch seien und dass trotz eines Friedensabkommens zwischen den äthiopischen Bundesbehörden und den Behörden der Tigray-Region im November der Zugang zu Hilfslieferungen in einigen Gebieten weiterhin schwierig sei.

Von Simon D. Kist, 4 Januar, 2023

UN-Organisationen drängen Sicherheitsrat grenzüberschreitende Hilfe für Nordwestsyrien zu verlängern

Die Leiter führender UN-Organisationen haben den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, eine Resolution zu erneuern, die den grenzüberschreitenden Zugang zu Hilfsgütern im Nordwesten Syriens garantiert. Sie warnen davor, dass ohne diese Resolution Millionen von Menschen, insbesondere diejenigen, die seit Jahren vertrieben sind, keinen Zugang zu Nahrungsmitteln und Unterkünften haben.

Von Simon D. Kist, 2 Januar, 2023

Kolumbien: Waffenstillstand mit fünf bewaffneten Gruppen vereinbart

Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro hat den Beginn eines bilateralen Waffenstillstands mit fünf illegalen bewaffneten Gruppen im Land angekündigt: der Nationalen Befreiungsarmee (Ejército de Liberación Nacional, ELN), der Segunda Marquetalia, der Estado Mayor Central, den Autodefensas Gaitanistas de Colombia (AGC) und der Gruppe Sierra Nevada. Diese Entwicklung wurde am Silvesterabend in Bogota bekannt gegeben. Der Waffenstillstand beginnt am Sonntag, dem 1. Januar 2023, und wird bis zum 30. Juni 2023 dauern.

Von Simon D. Kist, 1 Januar, 2023

DR Kongo: EU fordert Ruanda auf, die Unterstützung der M23-Rebellen einzustellen

Die Europäische Union (EU) hat Ruanda nachdrücklich aufgefordert, die Unterstützung der bewaffneten Gruppe "Mouvement du 23 mars" (M23) in der Provinz Nord-Kivu der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) einzustellen. Der Aufruf erfolgte am Samstag im Rahmen einer Erklärung des Hohen Vertreters für die Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, im Namen der EU.

Monatliches Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE