Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Monatliches Archiv

Dezember 2023

Von Simon D. Kist, 31 Dezember, 2023

Gaza: Trotz UN-Sicherheitsratsresolution verhindert Israel, dass humanitäre Hilfe die Zivilbevölkerung erreicht

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) rief am Freitag die israelischen Behörden, andere Konfliktparteien und diejenigen, die Einfluss auf sie haben, dazu auf, ein Umfeld zu schaffen, das eine sichere und ungehinderte Lieferung von humanitärer Hilfe ermöglicht, da der Umfang der Hilfe, die den Gazastreifen erreicht, nach wie vor völlig unzureichend ist.

Von Simon D. Kist, 29 Dezember, 2023

Ukraine: Russland greift zivile Ziele mit massiven Drohnen- und Raketenangriffen an

Die Koordinatorin der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe in der Ukraine, Denise Brown, hat eine Welle russischer Angriffe scharf verurteilt, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag begann und sich bis in den Freitag hinein auf bewohnte Gebiete im Land erstreckte. Berichten zufolge wurden mindestens 30 Zivilisten getötet und mehr als 150 weitere verletzt. Die ukrainischen Behörden teilten mit, dass die Zahl der Todesopfer wahrscheinlich noch weiter steigen wird, da die Rettungsarbeiten fortgesetzt werden.

Unterstützen Sie uns

Donare.info benötigt keine finanzielle Unterstützung und sammelt selbst keine Spenden. Das Ziel von DONARE ist es, Informationen über humanitäre Organisationen, humanitäre Krisen und humanitäre Entwicklungen in der ganzen Welt einer großen Anzahl von Menschen zugänglich zu machen und so zu Spenden und anderen Möglichkeiten der Hilfe zu ermutigen. Viele Millionen Menschen auf der Welt sind in verzweifelter Not und verdienen unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Von Simon D. Kist, 27 Dezember, 2023

Indonesischer Mob attackiert Rohingya-Flüchtlinge in Aceh

Ein Mob junger Menschen, darunter Studenten, hat am Mittwoch in der indonesischen Stadt Banda Aceh ein Kongresszentrum angegriffen, in dem Hunderte von Rohingya-Flüchtlingen aus Myanmar untergebracht sind, und ihre Abschiebung gefordert. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) zeigte sich heute in einer Erklärung zutiefst besorgt über die Sicherheit der Flüchtlinge und forderte die örtlichen Strafverfolgungsbehörden auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der verzweifelten Menschen und humanitären Mitarbeiter zu gewährleisten.  

Von Simon D. Kist, 26 Dezember, 2023

Zentral-Nigeria: Mindestens 160 Menschen bei Angriffen von bewaffneten Gruppen getötet

Bewaffnete Gruppen haben Medienberichten zufolge am Wochenende bei einer Reihe von Angriffen auf Dörfer in Zentralnigeria mindestens 160 Menschen getötet. Laut Presseberichten starteten Banditengruppen in der Nacht von Samstag gut koordinierte Angriffe, die bis Montag andauerten und mindestens 20 verschiedene Gemeinden im Bundesstaat Plateau betrafen, wobei mehr als 300 Menschen verletzt wurden.

Von Simon D. Kist, 24 Dezember, 2023

Kriegsparteien im Jemen verpflichten sich zu Waffenstillstand und inklusivem politischen Prozess

Laut den Vereinten Nationen haben sich die Kriegsparteien im Jemen nach einer Reihe von Treffen in Riad (Saudi-Arabien) und Maskat (Oman) unter Vermittlung der UN auf einen wichtigen Schritt zur Beendigung des verheerenden Bürgerkriegs geeinigt. In einer Erklärung vom Samstag begrüßte der UN-Sonderbeauftragte für den Jemen, Hans Grundberg, das Engagement der Parteien für eine Reihe von Maßnahmen, zu denen die Umsetzung eines landesweiten Waffenstillstands und die Verbesserung der Lebensbedingungen im Jemen gehören.
Von Simon D. Kist, 23 Dezember, 2023

Gaza: 500.000 Menschen von katastrophalem Hunger betroffen, UN-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution

Der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens droht eine Hungersnot. Mehr als eine halbe Million Menschen befinden sich bereits in einer katastrophalen Lage, warnt die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphase (IPC). Unterdessen haben sich die Vereinigten Staaten nach tagelangen intensiven Verhandlungen über eine humanitäre Feuerpause und die Lieferung von Hilfsgütern in den vom Krieg zerrissenen Gazastreifen am Freitag bei der Abstimmung über eine Resolution des UN-Sicherheitsrats der Stimme enthalten.
Von Simon D. Kist, 21 Dezember, 2023

Sudan: Bis zu 300.000 Menschen aus Wad Madani im Bundesstaat Al-Dschazira vertrieben

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen berichtet am Donnerstag, dass bis zu 300.000 Menschen nach den Zusammenstößen zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) um Wad Madani, der Hauptstadt des Bundesstaats Al-Dschazira, geflohen sind. Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) handelt es bei der Hälfte davon um Kinder. Seit dem Ausbruch der Kämpfe zwischen den Kriegsparteien am 15. April 2023 sind bereits rund 7 Millionen Menschen innerhalb und außerhalb des Sudan vertrieben worden.

Von Simon D. Kist, 20 Dezember, 2023

UN: Gaza der gefährlichste Ort der Welt für Kinder

Laut einer hochrangigen UN-Organisation ist der Gazastreifen "der gefährlichste Ort der Welt, um ein Kind zu sein", zumal Israels militärische Bombardierung des Gebiets Tausende von Kindern tötet und verletzt und Tausende weitere an Infektionskrankheiten und einem Mangel an Nahrung, Wasser und Medikamenten in überfüllten, unhygienischen Krankenhäusern und Unterkünften leiden. Bis Mittwoch sind mehr als 20.000 Palästinenser durch israelische Operationen getötet worden. Unter den Todesopfern sind mindestens 8.000 Kinder.

Von Simon D. Kist, 19 Dezember, 2023

Menschenrechtsgruppe: Hunger wird als Kriegswaffe in Gaza eingesetzt

Die israelische Regierung setzt das Aushungern von Zivilisten im besetzten Gazastreifen als Mittel der Kriegsführung ein, was ein Kriegsverbrechen darstellt, erklärte die führende internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) am Montag. In einer Stellungnahme betonte HRW, dass die israelischen Streitkräfte absichtlich die Lieferung von Wasser, Nahrungsmitteln und Treibstoff blockieren, während sie vorsätzlich humanitäre Hilfe behindern und der Zivilbevölkerung überlebenswichtige Güter vorenthalten.

Von Simon D. Kist, 17 Dezember, 2023

Sudan: Konflikt weitet sich auf Al-Dschazira aus und behindert den Zugang zu humanitärer Hilfe

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind Tausende von Menschen vertrieben worden, nachdem es seit Freitagmorgen in den Außenbezirken der sudanesischen Stadt Wad Madani zu Zusammenstößen zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) gekommen ist. Die Kämpfe in der Hauptstadt des Bundesstaates Al-Dschazira, die etwa 136 km südöstlich der sudanesischen Hauptstadt Khartum liegt, dauerten am Sonntag noch an.

Von Simon D. Kist, 16 Dezember, 2023

Globales Flüchtlingsforum endet mit Zusagen von $2,2 Milliarden

Das zweite Globale Flüchtlingsforum (Global Refugee Forum, GRF) ging am Freitag nach drei Tagen mit einer Reihe von Zusagen zu Ende, die das Leben der Flüchtlinge in der Welt sowie der Länder und Gemeinden, die sie aufnehmen, verbessern sollen. Staaten sagten außerdem zu, bis 2030 eine Million Flüchtlinge neu anzusiedeln, während Regierungen und Stiftungen eine Zusage machten, die von einem neuen globalen Patenschaftsfonds unterstützt wird, um 3 Millionen Flüchtlingen durch Gemeinschaftspatenschaften den Zugang zu Drittländern zu ermöglichen.

Von Simon D. Kist, 15 Dezember, 2023

IRC: Sudan, besetzte palästinensische Gebiete und Südsudan an Spitze der Krisenbeobachtungsliste 2024

Die humanitäre Organisation International Rescue Committee (IRC) hat am Donnerstag ihre jährliche "Emergency Watchlist" (Krisenbeobachtungsliste) veröffentlicht, in der die 20 Länder aufgeführt sind, die im Jahr 2024 am stärksten von einer Verschärfung humanitärer Krisen bedroht sind. Im kommenden Jahr führen der Sudan, die besetzten palästinensischen Gebiete und der Südsudan die Liste der humanitären Notsituationen an.
Von Simon D. Kist, 14 Dezember, 2023

Hungerkatastrophe im konfliktgeplagten Sudan kündigt sich an

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnte am Mittwoch vor einer "drohenden Hungerkatastrophe" im Sudan, wo ein monatelanger Konflikt, hohe Lebensmittelpreise und geringere Ernteerträge dazu geführt haben, dass immer mehr Menschen von einer Notsituation des Hungers betroffen sind. Nach der jüngsten IPC-Analyse zur Ernährungssicherheit, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sind rund 17,7 Millionen Menschen im Sudan von Oktober 2023 bis Februar 2024 von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, wobei sie in die IPC-Phase 3 (Krise) oder schlechter eingestuft werden.

Von Simon D. Kist, 11 Dezember, 2023

UN: 300 Millionen Menschen werden im Jahr 2024 humanitäre Hilfe benötigen

Im Jahr 2024 werden weltweit 299,4 Millionen Menschen aufgrund von Konflikten, Klimakatastrophen, kollabierenden Volkswirtschaften und anderen Ursachen humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. Die Vereinten Nationen und andere Hilfsorganisationen haben heute ihren globalen humanitären Appell für das Jahr 2024 veröffentlicht, in dem sie 46,4 Milliarden US-Dollar fordern, um 180,5 Millionen Menschen mit lebensrettender Hilfe und Schutz zu unterstützen, was eine wesentliche Verringerung gegenüber dem Jahr 2023 bedeutet.

Von Simon D. Kist, 10 Dezember, 2023

Zwei Drittel Myanmars von Kampfhandlungen betroffen

Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass seit Ende Oktober in Myanmar mehr als 578.000 Menschen durch Kämpfe und Luftangriffe vertrieben wurden, obwohl die Zahlen aufgrund von Kommunikationsausfällen schwer zu überprüfen sind. In seinem jüngsten Lagebericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, berichtet das UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), mehr als zwei Drittel des Landes seien von den Kämpfen zwischen den Streitkräften Myanmars (MAF) und nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen betroffen.
Von Simon D. Kist, 9 Dezember, 2023

USA blockieren Waffenstillstand in Gaza, humanitäre Operationen vor dem Zusammenbruch

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, sagte am Freitag vor dem UN-Sicherheitsrat, dass der Krieg Israels gegen den Gazastreifen nach zwei Monaten an einem Wendepunkt angelangt sei, und forderte die Mitglieder auf, sich für einen sofortigen humanitären Waffenstillstand einzusetzen. Die Vereinigten Staaten nutzten jedoch erneut ihr Veto, um den Rat daran zu hindern, die dringend erforderliche Einstellung der Angriffe zu fordern.

Von Simon D. Kist, 8 Dezember, 2023

Darién-Dschungel: UN-Organisationen warnen vor Verschärfung humanitärer Notlagen auf dem amerikanischen Kontinent

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) haben am Donnerstag vor einer Verschärfung humanitärer Notlagen auf dem amerikanischen Kontinent gewarnt und einen umfassenden regionalen Ansatz gefordert, um den gravierenden Schutzrisiken und dem dringenden humanitären Bedarf zu begegnen, während die Zahl der Flüchtlinge und Migranten, die in diesem Jahr den Darién-Dschungel durchqueren, mit 500.000 mehr als doppelt so hoch ist wie im vergangenen Jahr.

Von Simon D. Kist, 7 Dezember, 2023

Geber versprechen 419 Millionen US-Dollar für den Zentralen Nothilfefonds

Angesichts des massiven globalen Bedarfs an humanitärer Hilfe und der Tatsache, dass Hunger, Krankheiten und Vertreibung weiterhin humanitäre Notlagen auf der ganzen Welt hervorrufen, betonten hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen am Mittwoch, dass der Zentrale Nothilfefonds (CERF) in akuten und unterfinanzierten Krisensituationen als Rettungsanker dient. Vierzig Geber haben im Rahmen der jährlichen Geberkonferenz des Fonds Beiträge von mehr als 419 Millionen US-Dollar für den CERF im Jahr 2024 angekündigt.

Von Simon D. Kist, 6 Dezember, 2023

WFP unterbricht Nahrungsmittelverteilung im Nordjemen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Dienstag angekündigt, die allgemeine Verteilung von Nahrungsmitteln in den Gebieten des Jemen, die von den Behörden in Sanaa kontrolliert werden, auszusetzen. Grund für die Pause sind vor allem die begrenzten Finanzmittel und das Fehlen einer Vereinbarung mit den Behörden über ein kleineres Programm, das die verfügbaren Mittel den bedürftigsten Familien zukommen lässt.  Sanaa und die nördlichen Regionen des Jemen stehen unter der Kontrolle der Ansar-Allah-Bewegung - auch bekannt als Huthi-Gruppe.

Von Simon D. Kist, 5 Dezember, 2023

Gaza: Inmitten andauernder humanitärer Katastrophe steigt Zahl ziviler Opfer rapide an

Seit der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten im Gazastreifen am 1. Dezember wurden Hunderte von Palästinensern - vor allem Kinder und Frauen - von den israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF) getötet, zusätzlich zu den 15.500 Menschen, die bereits seit dem 7. Oktober getötet wurden. Unterdessen haben sich die israelischen Militäroperationen auf den südlichen Gazastreifen ausgeweitet und zwingen Zehntausende von Menschen auf der verzweifelten Suche nach Nahrung, Wasser, Unterkünften und Sicherheit auf immer engeren Raum.

Von Simon D. Kist, 4 Dezember, 2023

UNHCR: Klimakrise verschärft Vertreibung und menschliches Leid

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) fordert auf der 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) in Dubai ein sofortiges und gemeinsames Handeln, um den beispiellosen Auswirkungen des Klimawandels und seinen tiefgreifenden Folgen für Vertriebene und ihre Aufnahmegemeinschaften zu begegnen, während sich fast 60 Prozent der weltweit Vertriebenen in Ländern befinden, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 3 Dezember, 2023

Rohingya-Flüchtlinge fliehen vor Hunger und Hoffnungslosigkeit

Die Zahl der Rohingya, die sich auf riskante Bootsfahrten über den Golf von Bengalen und die Andamanensee begeben, um vor dem zunehmenden Hunger und der Hoffnungslosigkeit in den Flüchtlingslagern in Bangladesch zu fliehen, hat in diesem Jahr bereits die Zahlen des letzten Jahres übertroffen und könnte noch weiter steigen, sagen Menschenrechtsgruppen und Hilfsorganisationen.

Von Simon D. Kist, 2 Dezember, 2023

Konflikt im Sudan: UN-Experten entsetzt über Einsatz sexueller Gewalt als Kriegswaffe

Ein Dutzend unabhängiger Experten der Vereinten Nationen, die vom UN-Menschenrechtsrat ernannt wurden, äußerten am Donnerstag ihre Besorgnis über die Eskalation der Gewalt im Sudan, insbesondere über die sexuelle Gewalt, die in dem Konflikt vor allem von den Rapid Support Forces (RSF) ausgeübt wird.  In einer Stellungnahme erklärten sie, dass geschlechtsspezifische Gewalt (GBV), einschließlich sexueller Gewalt, als Kriegsmittel eingesetzt werde und sich nicht mehr nur auf Khartum oder Darfur konzentriere, sondern auch auf andere Teile des Landes, wie Kordofan, übergegriffen habe.

Monatliches Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE