Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Monatliches Archiv

November 2024

Von Simon D. Kist, 30 November, 2024

Feindseligkeiten eskalieren im Nordwesten Syriens inmitten verheerender humanitärer Lage

Laut dem Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat sich die Eskalation der Feindseligkeiten im Nordwesten Syriens seit Dienstagabend rapide zugespitzt. Beschuss und Luftangriffe an den Frontlinien in den Städten Idlib und im Westen von Aleppo haben zugenommen und zu Zusammenstößen und Wechseln der Gebietskontrolle zwischen den Kriegsparteien geführt. Die erneuten Kämpfe haben die bereits verheerende humanitäre Lage weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 28 November, 2024

Krise in Myanmar: Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs beantragt Haftbefehl gegen Anführer der Militärjunta

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass sich die humanitäre Krise in Myanmar weiter zuspitzt, wobei die Zahl der zivilen Opfer aufgrund des anhaltenden Konflikts steigt und immer mehr Menschen Schutz benötigen. Unterdessen hat der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) angekündigt, dass er einen Haftbefehl gegen den amtierenden Präsidenten Myanmars, General Min Aung Hlaing, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Deportation und Verfolgung der Rohingya im Jahr 2017 beantragt.

Von Simon D. Kist, 27 November, 2024

Krieg im Libanon: Unterzeichnetes Abkommen über Waffenstillstand tritt in Kraft

Mit Unterstützung der libanesischen Hisbollah-Bewegung haben Israel und der Libanon nach mehr als 13 Monaten Konflikt ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet. Gemäß dem Abkommen werden die Hisbollah-Truppen nördlich des Litani-Flusses verlegt und die israelischen Truppen ziehen sich aus dem Südlibanon zurück. Das israelische Kabinett stimmte am Dienstag für die Annahme des Waffenstillstandsabkommens, das am Mittwoch um 4 Uhr Ortszeit in Kraft trat.

Von Simon D. Kist, 25 November, 2024

COP29-Klimaabkommen löst bei vielen Empörung, bei einigen Hoffnung aus

Wut und Frustration in den Entwicklungsländern, die von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind, werden wahrscheinlich auch nach dem Abschluss des COP29-Klimagipfels in Baku, Aserbaidschan, anhalten, nachdem die Teilnehmer ein globales Finanzierungsziel von 300 Milliarden US-Dollar beschlossen haben, um den ärmeren Ländern bei der Bewältigung des Klimawandels zu helfen - eine Vereinbarung, die viele Empfängerländer als völlig unzureichend bezeichnen.

Von Simon D. Kist, 23 November, 2024

2024 tödlichstes Jahr für humanitäre Helfer

Das Jahr ist noch nicht zu Ende, aber 2024 ist bereits jetzt das Jahr mit den meisten Todesopfern unter den Mitarbeitern humanitärer Organisationen teilte das UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) am Freitag unter Berufung auf Daten der Aid Worker Security Database (AWSD) mit. Da der Krieg im Gazastreifen die Zahl der Todesopfer weiter in die Höhe getrieben hat, wurde mit weltweit 281 getöteten Helfern der bisherige Negativrekord aus dem Jahr 2023 übertroffen.
Von Simon D. Kist, 22 November, 2024

Kolumbien: Vertreibung dauert acht Jahre nach historischem Friedensabkommen an

Nach Angaben der internationalen humanitären Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) hat sich die Zahl der Menschen, die in Kolumbien zur Flucht gezwungen sind, seit der Unterzeichnung des historischen Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) vor acht Jahren verdoppelt. Während im Jahr 2016 mehr als 130.000 Menschen in Kolumbien fliehen mussten, schätzt NRC, dass die Zahl der neu vertriebenen Menschen im Jahr 2024 260.000 übersteigen wird.

Von Simon D. Kist, 21 November, 2024

DR Kongo: Ein Viertel der Bevölkerung leidet immer noch an Hunger

Laut der jüngsten Integrierten Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphase (IPC) sind 25,6 Millionen Menschen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) nach wie vor von einer krisenhaften oder Notsituation der Ernährungsunsicherheit betroffen. In einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag warnten das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN (FAO), dass bewaffnete Gewalt, anhaltende Konflikte und steigende Lebensmittelpreise zu einer akuten Ernährungsunsicherheit bei Vertriebenen und Rückkehrern führen.

Von Simon D. Kist, 20 November, 2024

Gaza: USA legen Veto gegen UN-Resolution ein, die Ende des Krieges verlangt

Während Israels Krieg im Gazastreifen andauert, haben die Vereinigten Staaten am Mittwoch im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ihr Veto gegen die jüngste Resolution zum Gazastreifen eingelegt, in der ein sofortiger, bedingungsloser und dauerhafter Waffenstillstand sowie der uneingeschränkte humanitäre Zugang für die Zivilbevölkerung verlangt wird. Das jüngste Veto erfolgt angesichts einer beispiellosen humanitären Katastrophe, die seit mehr als einem Jahr in dem Territorium wütet, wo die Menschen weiterhin an Gewalt, Krankheiten und Hunger sterben und Hungersnot droht.

Von Simon D. Kist, 19 November, 2024

Hungerkrise im Südsudan verschärft sich

Alarmierende neue Daten zur Ernährungssicherheit im Südsudan zeigen, dass 57 Prozent der Bevölkerung in der mageren Jahreszeit 2025 akut von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden. Drei UN-Organisationen haben am Montag gewarnt, dass Menschen, die vor dem Krieg im Sudan in den Südsudan fliehen, sowie Kleinkinder mit den höchsten Raten von Hunger und Unterernährung konfrontiert sind, während ökonomische Zwänge und Klimaextreme zu einer Verschärfung der Hungerkrise führen.

Von Simon D. Kist, 17 November, 2024

Haiti: Über 20.000 Menschen fliehen vor zunehmender Gewalt, während Gangs Kontrolle ausweiten

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) berichtet, dass mehr als 20.000 Menschen innerhalb von nur vier Tagen aus der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince fliehen mussten, darunter mehr als 17.000, die in 15 Unterkünften Schutz gesucht hatten, da die Bandengewalt eskaliert. In einer Mitteilung vom Sonntag erklärte die UN-Organisation, dass die derzeitige Krise wichtige Versorgungsketten unterbrochen und die Stadt isoliert habe, da sich kriminelle Gruppen in der Hauptstadt weiter ausbreiten und die Kontrolle über zusätzliche Stadtteile übernehmen.

Von Simon D. Kist, 16 November, 2024

Philippinen: Mehr als elf Millionen Menschen von sechs schweren Stürmen betroffen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die Philippinen innerhalb eines Monats von mehreren tropischen Wirbelstürmen heimgesucht wurden, die Millionen von Menschen in Mitleidenschaft gezogen haben, zu wiederholten und lang anhaltenden Vertreibungen, beschädigten und zerstörten Häusern und anhaltenden Überschwemmungen geführt haben, von denen sich die Gemeinden nicht vollständig erholen konnten. Für dieses Wochenende wird ein weiterer Supertaifun vorhergesagt, der an Land gehen wird.

Von Simon D. Kist, 15 November, 2024

Ukraine: 1000 Tage Krieg

In den fast 1000 Tagen seit der russischen Invasion in der Ukraine wurden Tausende von Zivilisten getötet, die Energieversorgung des Landes steht auf der Kippe, und Drohnen versetzen die Gemeinden an der Front in Angst und Schrecken, so der oberste UN-Hilfsbeauftragte in dem Land am Freitag. Matthias Schmale warnte in Genf, dass der Winter eine kritische Herausforderung darstelle, und beschrieb die Ängste der ukrainischen Bevölkerung angesichts des andauernden Krieges.

Von Simon D. Kist, 14 November, 2024

Libanon: Anhaltende israelische Luftangriffe eskalieren gravierende humanitäre Krise

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass israelische Vertreibungsbefehle, gefolgt von Luftangriffen, die Zivilbevölkerung im Libanon, insbesondere in den Vororten der Hauptstadt Beirut, weiterhin in Panik versetzen. Nach Angaben libanesischer Behörden wurden seit Oktober 2023 mehr als 3.300 Menschen, darunter mehr als 200 Kinder, durch israelische Luftangriffe getötet und mehr als 14.000 verletzt, die meisten davon in den vergangenen sechs Wochen.

Von Simon D. Kist, 13 November, 2024

Sudan: UN erneuern Appell für Waffenstillstand angesichts Ausweitung der Kämpfe

Die Vereinten Nationen riefen am Dienstag erneut zu einem sofortigen Waffenstillstand im Sudan auf. Hochrangige UN-Vertreter warnten, dass die Zivilbevölkerung einen hohen Preis für die Kämpfe zahlt, während außenstehende Parteien den Konflikt durch Waffenlieferungen anheizen. Die unerbittliche Gewalt im Sudan, die seit mehr als 18 Monaten wütet, droht sich zu verschärfen und das ohnehin schon alarmierende Ausmaß an Menschenrechtsverletzungen, Hunger und Vertreibung noch zu verschlimmern.

Von Simon D. Kist, 12 November, 2024

UNHCR: Klimawandel stellt wachsende Bedrohung für Menschen dar, die bereits vor Krieg fliehen

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen warnt, dass Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen mussten, sich zunehmend an vorderster Front der globalen Klimakrise wiederfinden. Sie sind einer tödlichen Kombination von Bedrohungen ausgesetzt, haben aber nicht die Mittel und Unterstützung, um sich anzupassen. Drei Viertel der weltweit mehr als 123 Millionen Vertriebenen leben in Ländern, die stark vom Klimawandel betroffen sind, so die Warnung.

Von Simon D. Kist, 11 November, 2024

Menschenrechtsgruppe fordert Schutztruppe im Sudan, da Angriffe auf Zivilisten eskalieren

Eine prominente internationale Menschenrechtsgruppe fordert die Entsendung einer Schutztruppe in den Sudan, nachdem es in jüngster Zeit zu einer Welle von Angriffen auf Zivilisten im Bundesstaat Al-Jazirah gekommen ist, für die weitgehend die Rapid Support Forces (RSF) verantwortlich gemacht werden, eine der Kriegsparteien im anhaltenden Konflikt des Landes. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) sagte am Sonntag in einer Erklärung, dass die Lage so schlimm geworden sei, dass eine Mission zum Schutz der sudanesischen Bevölkerung erforderlich sei.

Von Simon D. Kist, 10 November, 2024

IPC: Hungersnot im nördlichen Gazastreifen steht unmittelbar bevor

Das IPC Komitee zur Überprüfung von Hungersnöten (FRC) hat am Freitag eine Warnung herausgegeben, dass in den nördlichen Gebieten des Gazastreifens wahrscheinlich eine Hungersnot unmittelbar bevorsteht. Unterdessen wirft ein Bericht des UN-Menschenrechtsbüros (OHCHR) den israelischen Verteidigungskräften (IDF) schwere Verstöße gegen das Völkerrecht im Gazastreifen vor, von denen viele Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleichkommen könnten.
Von Simon D. Kist, 9 November, 2024

Haiti: Humanitäre Krise verschärft sich weiter aufgrund der anhaltenden Bandengewalt

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt vor einer weiteren Verschärfung der humanitären Krise in Haiti, die vor allem auf die anhaltende Gewalt zurückzuführen ist. Laut einem OCHA-Update vom Freitag sind mehr als 700.000 Menschen im Land auf der Flucht, mehr als die Hälfte davon sind Kinder. Durch die jüngsten Gewalttaten in der Hauptstadt Port-au-Prince wurden in den letzten Wochen weitere 12.000 Menschen vertrieben.

Von Simon D. Kist, 7 November, 2024

UNRWA-Chef fordert UN-Mitgliedsstaaten auf, das Hilfswerk zu schützen

Der Generalkommissar des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), Philippe Lazzarini, hat am Mittwoch vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen (GV) die UN-Mitgliedsstaaten aufgefordert, die Umsetzung der israelischen Knesset-Gesetze gegen das UNRWA zu verhindern. Er forderte die Staaten außerdem auf, die Finanzierung des UNRWA aufrechtzuerhalten und keine Mittel zurückzuhalten oder umzuleiten, in der Annahme, dass die Organisation nicht mehr arbeiten könne.

Von Simon D. Kist, 6 November, 2024

Nigeria: 5,4 Millionen Kinder werden voraussichtlich 2025 an akuter Unterernährung leiden

Während extreme Überschwemmungen, eskalierende Gewalt und grassierende Nahrungsmittelknappheit eine sich verschärfende Hungerkrise in Nigeria anheizen, wird eine weitere Million Kinder in Nigeria bis April nächsten Jahres an akuter Unterernährung leiden, wenn nicht dringend Maßnahmen ergriffen werden, so die internationale humanitäre Organisation Save the Children am Dienstag. Nigeria ist bereits heute das Land mit der weltweit höchsten absoluten Zahl an Menschen, die von schwerer akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 5 November, 2024

Sudan: UN-Experten verurteilen Gewaltkampagne gegen Zivilisten inmitten zunehmender Vertreibungen

Unabhängige Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben am Dienstag den starken Anstieg der Gewalt gegen Zivilisten im Sudan verurteilt, während die durch den Konflikt zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) verursachte katastrophale humanitäre Lage weiter eskaliert. Die Verurteilung fällt in eine Zeit zunehmender Vertreibungen, wobei inzwischen fast ein Drittel der 51 Millionen Einwohner des Sudan zur Flucht gezwungen wurde, was die größte Vertreibungskrise der Welt ausgelöst hat.

Von Simon D. Kist, 4 November, 2024

Überschwemmungen treffen über 7 Millionen Menschen in West- und Zentralafrika

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die katastrophalen Überschwemmungen in der UN-Region West- und Zentralafrika anhalten und etwa 7,1 Millionen Menschen in 16 Ländern betreffen. In einer Mitteilung vom Montag gab OCHA an, dass Tschad, Niger, Nigeria und die Demokratische Republik Kongo (DRK) die am stärksten betroffenen Länder sind, auf die 80 Prozent der Gesamtzahl der Betroffenen entfallen.

Von Simon D. Kist, 3 November, 2024

Vereinten Nationen warnen vor Hungersnot und katastrophalem Hunger in Krisenherden

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen, der diese Woche veröffentlicht wurde, warnt davor, dass die Ausbreitung von Konflikten, bewaffneter Gewalt, Klimarisiken und wirtschaftlicher Belastungen zu schwerem Hunger und in einigen Fällen zu Hungersnot in 22 Ländern und Gebieten führt, ohne dass in den nächsten sechs Monaten mit einer Besserung zu rechnen ist. Die akute Ernährungsunsicherheit in diesen Krisenherden wird an Ausmaß und Schwere zunehmen und Millionen von Menschen in existenzielle Not bringen.

Monatliches Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE